Desierto de Tabernas

Weiterreise in die Tabernas Wüste

14. - 18. Dezember 2022

Am Morgen liess ich es ruhig mit Milchkaffee im Bett angehen und machte mich gegen 11 Uhr von Cabo de Gata mit einem Zwischenstopp im Supermarkt auf den kurzen Weg nach Tabernas, wo ich bei Janet für vier Tage ein kleines Apartment in ihrem Desert Escape hoch über der Wüste gebucht hatte. Janet ist eine sehr nette ältere Dame und sie empfing mich freundlich und mit einer Flasche Wein sowie Wasser und Keksen. Das schlichte Apartment besteht aus einem grossen Wohnraum mit Küchenzeile und Kamin sowie einem Schlafzimmer und Bad. Es war alles vorhanden, was man benötigt und Janet hatte sogar ein Stück ihrer selbstgemachten Seife ins Bad gelegt .

Diashow Desert Escape in Tabernas (Klick für grössere Bilder):

Das Wetter war bedeckt und so habe ich mir Essen gekocht und einen ruhigen Abend verbracht. Ich zündete den Kamin an und stellte mich dabei zunächst nicht sehr geschickt an – eine Viertel Packung Anzünder hab ich verbraten, bis das Feuer endlich brannte und wohlige Wärme verbreitete. Na ja, bis zum Ende meines Aufenthaltes werde ich sicher Experte im Feuer machen sein .

15. Dezember 2022

Radtour durch die Badlands der Tabernas Wüste

Am Morgen war es immer noch bewölkt und es gab für mich noch keinen Sonnenaufgang in der Wüste. Doch später lockerte die Bewölkung immer weiter auf ich machte nach dem Frühstück eine Tour mit dem Bike in die Badlands der Tabernas Wüste.

Die Wüste von Tabernas befindet sich etwas mehr als 30 km nördlich von Almería und erstreckt sich über 280 km². Das trockene Klima entsteht durch die Gebirgszüge Los Filabres und Alhamilla und es kann im Sommer in der sengenden Sonne bei mehr als 3.000 Sonnenstunden bis zu 48°C heiss werden ! Die Landschaft mutet wie eine Mondlandschaft an und erinnert stark an die Badlands in den USA oder die nordafrikanischen Wüsten. Die Berghänge sind durch Erosion stark gefurcht und dazwischen gibt es Süssgrasssteppen und Trockenflüsse – Ramblas genannt – , die nur in den seltenen Regenperioden Wasser führen. Teils heftige Niederschläge in Verbindung mit der spärlichen Vegetation in den weichen Sedimenten führen auch heute noch zur weiteren Erosion und dem stetigen Formen der Landschaft. In den USA werden solche Landschaften eben als Badlands bezeichnet.

Ungefähr vor acht Millionen Jahren war das Becken von Tabernas eine Schelfmeerzone am Rand des Mittelmeeres, in die von Flüssen des nahe angrenzenden Festland ausgedehnte untermeerische Sedimentfächer abgelagert wurden. Vor etwa sieben Millionen Jahren wurde das Meer durch die sich hebende Gebirgskette der Sierra Alhamilla im Süden zu einer flachen Meeresrinne eingeengt und Sedimente wie Kalk-, Sand- und Tonstein abgelagert. Vor rund zwei Millionen Jahren zog sich das Meer endgültig aus der Region zurück und die abgelagerten Sedimente wurden nach ihrer Hebung der Erosion ausgesetzt. Das Tabernas Becken bildet heute eine flache, in Ost-West-Richtung verlaufende Senke zwischen der Sierra de los Filabres und der Sierra Alhamilla, mit einer Länge von 20 Kilometer und einer maximalen Breite von etwa 10 Kilometer.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Badlands in der Tabernas WüsteLandschaft der Tabernas Wüste

Diese einzigartige Landschaft war demnach auch Filmkulisse für zahlreiche Italo Western wie die Sergio Leone Dollar Trilogie oder für 'Spiel mir das Lied vom Tod' sowie 'Lawrence von Arabien'. In den alten Westernstädten Oasys Mini Hollywood und Fort Bravo kann man die Filmstätten noch besichtigen, was ich aber nicht gemacht habe. Ich habe mich nie für Western interessiert . Ich fuhr heute mit dem Velo ab dem Fort Bravo durch die Rambla de Tabernas und war von den Badlands sofort gefangen und begeistert – genau die Art von Landschaft, die mich anspricht. Die Berge sahen mit den durch Erosion ausgesetzten Spülrinnen faszinierend schön aus und es machte Spass, durch langsam durch diesen Wadi zu fahren. Das Flussbett war bereits gut durch Autos gespurt und mit dem Bike nicht allzu schwer zu befahren. Ich nutzte die Tour sowohl für Sport als auch zum Location Scouting fürs Fotografieren – ich wurde nicht enttäuscht und fand zahlreiche lohnende Motive. Hier würde es mir sicher nicht langweilig werden!

Tabernas Wüste

So kehrte ich am späten Nachmittag gleich wieder in diese soeben entdeckten Gebiete zurück und versuchte, die schöne Landschaft im nun fantastischen goldenen Licht einzufangen. Ich konzentrierte mich auf eine Stelle an der Rambla de Tabernas und war absolut begeistert über Motive und Licht. Was für ein toller Start in meine Zeit in der Wüste!

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Goldenes Licht in der Tabernas WüsteSonnenuntergang Tabernas Wüste

Nach diesem wunderschönen tollen Abschluss des Tages gönnte ich mir ein paar Gläschen Wein und übte an meinen Feuer Qualitäten. Heute ging es schon etwas besser und ich benötigte weniger Anzünder .

16. Dezember 2022

Radtour durch die Badlands der Tabernas Wüste

Es sah gut aus am Morgen und ich fuhr zum Sonnenaufgang in den Badlands. Das erste blaue und rosa Licht war sehr schön und die Berge mit den Trockenflüssen machten sich gut in diesem schönen Licht. Leider klappte es nicht mit dem ersten Sonnenlicht, da die Sonne von der Bergkette der Sierra Alhamilla zwischen Tabernas und dem Cabo de Gata Naturpark geblockt wird. Da merkt man in der Tat, dass sich die Wüste in einem tiefen Becken befindet und sehr tief liegt. Ich freute mich aber nichtsdestotrotz über die wenigen, aber sehr schönen Motive und Lichtstimmungen an diesem Morgen.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Vor Sonnenaufgang in der Tabernas WüsteMorgengrauen in der Tabernas WüsteSonnenaufgang, Tabernas Wüste

Das Wetter war sonnig und am späten Vormittag auch warm und ich schwang mich auf das Bike, um noch weiter durch die Flusstäler der Ramblas zu fahren. Von oben sieht die Landschaft schon spektakulär aus, aber von unten beeindrucken die Höhe und Formen der Berge ganz anders. Die Süssgräser hatten eine herbstliche bunte Farbe und harmonierten perfekt mit den ocker- und graufarbenen Bergen. Das Fahren im Flussbett war überwiegend einfach; manchmal gab es etwas tieferen Kies oder Sand und über einige hundert Meter lief nach dem Regen sogar etwas Wasser. Immer wieder fand ich schöne Ansichten und hielt zum Fotografieren an – ich war schlichtweg begeistert von den Farben und der Landschaft.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Rambla de TabernasTabernas WüsteDesierto de TabernasOase von Lawrence von Arabien

Die Rambla setzt sich auf der anderen Seite der A-92 als Rambla Cautivo fort und führt an der Oase mit Palmen vorbei, in der 1962 'Lawrence von Arabien' gefilmt wurde. Die Felsformation hier sind spektakulär und man fühlt sich wie in den Südwesten der USA gebeamt. Kein Wunder, dass man diesen Ort als Filmkulisse gewählt hat. Es finden sich immer noch einige Ruinen von damals auf dem Gebiet und die für den Film angepflanzten Palmen muten irgendwie nicht ganz passend an . Viele sind auch nicht übrig geblieben; für den Film war der Bestand wesentlich dichter.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Oase von Lawrence von Arabien

Weil es mir in diesem Teil der Rambla so gut gefallen hat, fuhr ich eine Stunde vor Sonnenuntergang wieder zur Oase von 'Lawrence von Arabien'. Die Landschaft wirkte in dem fantastischen warmen Licht mit den Kontrasten der schattigen Partien einfach grossartig. Leider zogen im Westen immer wieder Wolken auf, die das schöne Licht blockierten und so war die Ausbeute nicht ganz so üppig. So lief ich zurück und fing das letzte Licht auf den Bergen von oben ein.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenuntergang in der Tabernas WüsteSonnenuntergang in der Tabernas Wüste
Sonnenuntergang in der Tabernas Wüste

Es war ein toller Tag, an dem ich mich in die Tabernas Wüste wirklich ein Stück verliebt habe. Und mit dem Feuer machen klappte es an diesem Abend nahezu perfekt – ich bin ja doch noch lernfähig .

17. Dezember 2022

Ein Tag von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang in den Badlands von Tabernas

An diesem Morgen schnappte ich mir mein Bike und fuhr rund zwei Kilometer Richtung Berge vom Haus aus. Bei meinen Tagestouren mit dem Velo hatte ich einige schöne Aussichtspunkte auf die Wadis und Berge entdeckt und die machten sich in der blauen Stunde schon richtig gut. Sehr schön war dann das erste rote Licht auf den Bergen, das minütlich intensiver und goldiger wurde. Hab ich schon mal erwähnt, wie sehr ich Winterlicht liebe ?

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Blaue Stunde in der Tabernas WüsteSonnenaufgang in der Tabernas WüsteSonnenaufgang in der Tabernas WüsteSonnenaufgang in der Tabernas Wüste
Sonnenaufgang in der Tabernas Wüste

Ich freute mich über diesen Morgen und kehrte happy ins Apartment zurück. Der Tag blieb schön und nach dem Frühstück schwang ich mich gleich wieder aufs Rad. Heute wählte ich die Rambla vom Fort Bravo aus und setzte die Tour nach der Brücke im nun sehr breitem Flussbett fort. Die Aussichten und Ansichten der Badlands waren sensationell und ich kam nur langsam voran – worunter auch der sportliche Wert litt .

Teilweise fuhr ich Wege, die mit Ketten versperrt waren, aber ich konnte nicht widerstehen, denn die Landschaft war einfach nur zu schön. An einer Stelle kehrte ich dann allerdings um, denn ich hörte nahe Schüsse; wahrscheinlich Jäger und ich wollte nun wirklich nicht mit einer Gams verwechselt werden .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Tabernas Wüste bei AlmeriaIn den Ramblas der Tabernas WüsteRambla in der Tabernas WüsteBerge in der Tabernas Wüste

Nichtsdestotrotz war ich von dieser sensationellen Landschaft total geflasht und würde zu gern nochmal im guten Licht zurück kommen. Tabernas schreit einfach nach einem zweiten Besuch. Natürlich bin ich auf der Rückfahrt auch nochmal zur Oasis von 'Lawrence von Arabien' und bin ein Stück weiter in den Barranco gelaufen. Auch hier: sensationell und super schön!

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Tabernas Wüste bei Almeriain der Rambla Tabernas in SpanienDesierto de Tabernas, AlmeriaRambla in der Tabernas WüsteLandschaft in der Tabernas WüsteDesierto de Tabernas, Almeria

Nach einer kurzen Pause und Essen ging es am späten Nachmittag wieder ab in die Badlands. Ich hatte heute eine Stelle gefunden, wo man in die Rambla absteigen kann und tobte mich dort an einigen Motiven aus. Für mich fühlt es sich da unten einfach gut an. Die gewaltige Landschaft, ganz allein.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Tabernas Wüste bei Almeriain der Rambla Tabernas in SpanienDesierto de Tabernas, AlmeriaRambla in der Tabernas Wüste

Den Rest des schönen Nachmittags mit perfektem Licht bis Sonnenuntergang verbrachte ich in der Gegend von 'Lawrence von Arabien'. Das Schattenspiel war heute einfach fantastisch und ich voll in meinem Element und mal wieder total begeistert . Das Licht wurde heute mal nicht von Wolken geblockt und blieb grossartig bis fast zum Schluss, als es als Zugabe noch ziemlich bunte Wolken über den Bergen gab.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Tabernas Wüste bei Almeriain der Rambla Tabernas in SpanienDesierto de Tabernas, AlmeriaRambla in der Tabernas Wüste

Was für ein toller Tag in dieser einzigartigen, fantastischen Landschaft! Und der Kamin wollte heute mal wieder nicht so ganz mitspielen , aber am Ende brannte das Feuer dann doch wieder warm und gemütlich .

18. Dezember 2022

Ein letzter Sonnenaufgang und Weiterreise nach Marbella

Heute war bereits mein letzter Tag in Tabernas und mein letzter Sonnenaufgang vom Grundstück aus. Ich muss definitiv nochmal zurück kommen! Auch vom Garten aus gab es einige tolle Aussichten über die Badlands Richtung Süden und ebenfalls an diesem Morgen wieder mal wunderbares Licht.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenaufgang in der Tabernas WüsteSonnenaufgang in der Tabernas Wüste

Das rosa-blaue Licht war bereits schön, aber als die Sonne die Berge unten im Tal, die mitunter wie Vulkankegel anmuten (die sie vielleicht auch aus längst vergangenen Zeiten sind?) anleuchtete, war es am allerschönsten. Ich genoss diesen Morgen aus vollen Zügen und liess mir anschliessend das letzte Frühstück im Haus schmecken.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Desierto de Tabernas, AlmeriaSonnenaufgang in der Tabernas Wüste

Heute würde es weiter gehen nach Marbella und Gibraltar und was ich dort erlebte, könnt Ihr im nächsten Kapitel verfolgen.



Ich freue mich über Euren Besuch meines Fotoblogs mit aktuellen Fotos und Informationen über meine Fotoprojekte: Fotoblog SA*GA Photography ~ Moments in Light ~

Gefällt Euch meine Fotografie?

Wenn Euch meine Arbeit gefällt, würde ich mich freuen, wenn Ihr auf meinem Fotoblog meine aktuellen Arbeiten verfolgt.

Affiliate Partner*

Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link zu Booking.com klicken und auf der Zielseite etwas buchen, bekomme ich vom betreffenden Anbieter eine kleine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Preis und Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.