Costa Blanca

Weiterreise nach Jávea an die Costa Blanca

21. - 25. März 2023

Nach fünf schönen Tagen in La Azohia und den Bergen von Cartagena fuhr ich auf dem Heimweg in rund drei Stunden weiter nach Norden bis nach Xàbia, wo ich wieder das Apartment im Haus von Jackie und Phil gebucht hatte. Ich zeige hier nochmal die Fotos des schönen Apartments auf dem grossen Anwesen. Lustigerweise entdeckte ich auf Google Streetview, dass das Google Auto anscheinend während meines ersten Aufenthaltes bei Jackie vorbei gefahren ist und mein Clio nun dort verewigt ist .

Diashow Haus bei Cap Marti (Klick für grössere Bilder):
Pompös :)KücheWohnzimmerBadSchlafzimmerDer Clio bei Google Streetview :)

Ich wurde von Jackie und Phil wieder sehr nett empfangen, zog ein und kochte mir ein Curry. Den Abend verbrachte ich vergnüglich bei einer Flasche Wein und Plaudereien mit Jackie und Phil. Ein schöner Ausklang dieses Reisetages.

22. März 2023

Velotour zum Mirador Pedreguer

Eigentlich war es ein schöner Morgen zum Fotografieren, aber dichter Seenebel zu Sonnenaufgang verhinderte leider meinen morgendlichen Ausflug ans Cap Marti. Schade !

Nach dem Frühstück löste sich der Nebel langsam auf und ich machte eine lange Velotour durch das landwirtschaftlich geprägte Hinterland von Jàvea bis hoch zum Mirador Pedreguer beim kleinen Ort Bolerias. Es war eine schöne Tour durch die Landschaft mit Oliven-, duftenden Zitronen- und Orangenbäumen und hier gedeihen sogar Weinreben. Der Blick Richtung Küste war noch etwas von Nebelresten getrübt, aber so überwältigend war der Ausblick auch nicht. Am schönsten war für mich – neben dem Sport – der hübsche Schwalbenschwanz, der eine ganze Weile in den Büschen vor dem Mirador herum flog. Ich fuhr zurück nach Jàvea und genoss eine ganze Weile die Sonne am Platja de l'Arenal.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Blick vom Mirador PedreguerSchwalbenschwanz (Papilio machaon)Weinreben an der Costa BlancaPlatja de l′Arenal, Xàvia

Das Licht passt an der Küste nicht für Sonnenuntergang, da die Sonne früh hinter den Bergen verschwindet und so habe ich nichts gemacht und genoss den Sonnenuntergang von der Terrasse bei einem Glas Wein. Der Himmel war voller Schleierwolken, die sich wunderbar rot verfärbten und sich mit den Bergen als Silhouetten gut machten. So gelangen doch noch ein paar hübsche Fotos auf den Sensor meiner Kamera.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenuntergang bei Javea, Costa Blanca
23. März 2023

Herrlicher Sonnenaufgang am Cap Martí

Heute erwischte ich einen perfekten Tag für den Sonnenaufgang am Cap Marti, der felsigen Landzunge vor Xàbia. Die Sonne ging nun weiter im Osten auf und die Felsen bekamen daher das erste wunderschöne goldige Licht ab. Aber zunächst einmal genoss ich die blaue Stunde oberhalb der Felsen, die sich unten am Cala Ravatxol aneinanderreihen. Dekorative Wölkchen, die sich erst rosa und dann goldig verfärbten, machten die Lichtstimmung perfekt.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Blaue Stunde am Cap MartiMorgenrot am Cap MartiSonnenaufgang am Cap Marti

Ich freute mich sehr, als dann die Sonne aufging, mir einen kleinen Sonnenstern bescherte und die Küste sowie die Bucht von Xàbia in herrlichtes Morgenlicht tauchte. Es war wirklich ein perfekter Morgen, der mir viel Spass und Freude bereitet hat und nun nach einem ebenso perfekten und leckeren Frühstück schrie .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenaufgang am Cap MartiMorgenlicht am Cap MartiBucht von XàbiaSonnenaufgang am Cap Marti

Danach machte ich eine schöne lange sportliche Tour mit dem Bike über den Pass bis nach Denía. Landschaftlich war das nichts spektakuläres und dementsprechend gibt es von dieser Tour auch keine Fotos – nur trainierte Muskeln .

24. März 2023

Wunderbarer Sonnenaufgang, Tour mit dem Bike und spektakuläre Wolken

Der Seenebel war absolut Geschichte und ich durfte an diesem Morgen einen weiteren herrlichen Sonnenaufgang am Mirador Torre d'Ambolo erleben. Von diesem Aussichtspunkt aus hat man einen spektakulären Blick auf das Meer und die Küste. Man kann deutlich das kristallklare Wasser und die felsigen Buchten sehen, die die Küste von Javea säumen. Bei klarem Wetter kann man sogar die Insel Ibiza in der Ferne erkennen; letzten Dezember habe ich die Insel einmal sehen können. Die Aussicht ist in beiden Richtungen spektakulär: zum einen über die Playa de Ambolo bis hin zum Leuchtturm Faro Cabo de la Nao und zur anderen Seite auf die Steilküste bis hin zur Cala Moraig und dem Torre del Cap d'Or in der Ferne.

Auch an diesem Morgen bot mir die Natur das ganze Programm : blaue Stunde, Sonnenstern und goldenes Licht an der Küste – wunderbar, so wie ich es liebe und geniesse!

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenaufgang am Mirador Torre d′AmboloBlick zur Cala MoraigSonnenaufgang Costa Blanca

Das Wetter blieb passabel und ich machte nach einem leckeren Frühstück eine ziemlich anstrengende Velotour mit vielen Höhenmetern durchs bergige Hinterland der Küste bis nach Moraig. Im Ort über der Playa kleben die Wohnungen wie Honigwaben an den Hängen und haben sicherlich eine spektakuläre Aussicht auf das Meer und den Sonnenaufgang. Die wunderschöne Cala Moraig, von hohen Felsen und Klippen umgeben, gehört sicherlich zu den schönsten Buchten an der Costa Blanca.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Cala MoraigHäuser in MoraigCala Moraig, Costa Blanca

Nach dieser anstrengenden Tour und einer erfrischenden Dusche gönnte ich mir den einen oder anderen Sundowner auf der Terrasse und bewunderte nach Sonnenuntergang absolut fantastische bizarre Wolken, die ich selten so spektakulär gesehen habe . Es war ein wahres Himmelsfeuerwerk von orange über rot und rosa, an dem ich mich kaum sattsehen konnte.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Fantastische Wolken zu SonnenuntergangSonnenuntergang, Costa Blanca

Ein toller Abschluss zum Sonnenuntergang an meinem letzten Abend am Cap Marti und dem vorletzten in Spanien, bevor es weiter nach Frankreich gehen würde.

25. März 2023

Wunderschöner Sonnenaufgang in Moraig und Abreise aus Spanien

Spanien liess mich nicht ohne einen letzten wunderbaren Sonnenaufgang am Cala Moraig gehen. Es war ein weiterer herrlicher Tag und die Steilküste in Moraig begrüsste mich mit extrem klaren blauen Licht, das wunderschön aussah. Was für eine herrliche Ruhe es hier oben war! Heute verhinderte keine Wolke den Sonnenstern und wenig später leuchtete die ganze Küste in einem fantastischem warmen Licht. Ich war mal wieder voll begeistert und freute mich sehr, dass es mit der Küste in Moraig doch noch geklappt hat.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Blaue Stunde, Cala MoraigSonnenaufgang, Cala MoraigSonnenaufgang Costa BlancaSonnenaufgang an der Cala Moraig

Mein letzter Sonnenaufgang in Spanien hatte sich nochmal voll gelohnt und ich fuhr glücklich zurück ins Haus.

Rasch nach dem Frühstück machte ich mich auf die 600 Kilometer lange Fahrt bis nach Figueres kurz vor der französischen Grenze. Die Fahrt war zu fast 100% Autobahn und daher ziemlich eintönig und langweilig. Ich war froh, als ich endlich das B&B Hotel Figueres * erreichte und ausspannen konnte. Die B&B Hotels bieten einfache, aber günstige, moderne und saubere Zimmer, die ideal sind für eine Zwischenübernachtung.

Diashow B&B Hotel Figueres (Klick für grössere Bilder):
B&B Hotel Figueres

Morgen geht es los zu meinen letzten Etappen in Frankreich auf dem Weg nach Hause: die historischen UNESCO Weltkulturerbe Städte Albi und Lyon. Im nächsten Kapitel geht es damit weiter und ich kann schon versprechen, dass beide Städte mitnichten enttäuscht haben.



Ich freue mich über Euren Besuch meines Fotoblogs mit aktuellen Fotos und Informationen über meine Fotoprojekte: Fotoblog SA*GA Photography ~ Moments in Light ~

Gefällt Euch meine Fotografie?

Wenn Euch meine Arbeit gefällt, würde ich mich freuen, wenn Ihr auf meinem Fotoblog meine aktuellen Arbeiten verfolgt.

Affiliate Partner*

Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link zu Booking.com klicken und auf der Zielseite etwas buchen, bekomme ich vom betreffenden Anbieter eine kleine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Preis und Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.