Asturien

Weiterreise nach Valdredo in Asturien

15. - 22. Juni 2023

Um elf Uhr verabschiedete ich mich von Pepi in Ribadeo und fuhr rund eine Stunde und knapp 100 Kilometer nach Valdredo. Ich hatte genügend Zeit und machte zur Erkundung einen Abstecher ins Dorf Santa Marina, dem Ausgangspunkt zum Playa Gueirua mit seinen ikonischen Felsen. Ich parkierte im Dorf und lief bis zur halben Höhe des Strandes, von wo ich einen Blick auf die Felsen werfen konnte und die notwendige Vorlaufzeit für den Morgen berechnen konnte. Es war auflaufende Flut und die Felsen lagen malerisch im türkisblauen Wasser. Ich freute mich jetzt schon auf die Shootings hier!

Playa La Gueirua, Asturien

Nun lief ich aber erstmal zurück ins Dorf und fuhr das letzte Stück nach Valdredo, wo ich ein Apartment in der Anlage Apartamento Rurales La Carbayala * gebucht hatte. Eigentlich ist es ein grosses Haus, in das insgesamt vier Apartments mit Gartenanteil integriert sind. Paula erwartete und begrüsste mich herzlich und zeigte mir das Apartment. Es war geräumig mit hohen Decken, einer riesigen Wohnküche, einem Schlafzimmer mit bequemen Bett und Duschbad. Die Kücheneinrichtung ist mitunter etwas älter und spartanisch, so gab es z.B. keine Pfanne und keinen Wasserkocher. Letzteres habe ich ja immer dabei und mein Morgenkaffee war gerettet . Wie gewohnt, war das WiFi schnell und durchgehend stabil und ich fühlte mich wohl.

Diashow Apartamento Rurales La Carbayala (Klick für grössere Bilder):
Apartamento Rurales La Carbayala

Ich richtete mich ein, machte eine kurze Tour mit dem Bike in der Umgebung und fuhr zum Sonnenuntergang schliesslich nach Portizuelo. Eines der bemerkenswertesten Merkmale (und Objekt meiner Begierde ) der Playa de Portozuelo sind die beeindruckenden Felsformationen entlang der Küste, die majestätisch aus dem Wasser ragen und spektakuläre Fotomotive bieten. Dazu benötigt es zwingend Ebbe und dann kann man zwischen den Felsen und Grotten herumwandern und die Schönheit der Küstenlandschaft erkunden.

Mein auffälliger Felsen, der zweifelsohne mit seiner markanten Form der Star des Strandes ist, war über rutschige Steine nur schwer zu erreichen und ich balancierte vorsichtig auf den Steinen und um die Gezeitenpools herum. Zur Krönung lösten sich dann auch noch die Sohlen von meinen Schuhen – so etwas hatte ich auch noch nie erlebt ! Vielleicht Ermüdung aufgrund des Alters, aber dass sich gleich beide Sohlen ablösen müssen... ?

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Playa de PortizueloSonnenuntergang am Playa de PortizueloPlaya de Portizuelo, Asturien

Am Felsen gelangen mir einige schöne Fotos mit dem Felsen als Silhouette und der untergehenden Sonne als Sonnenstern – sehr schön! Ich wechselte dann an den Strand und fand auch dort noch einige ansprechende Bildkompositionen. Ich hatte viel Spass beim Entdecken des Strandes und freute mich über jedes Foto.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenuntergang am Playa de PortizueloPlaya de Portizuelo, Asturias

Zum Glück war der Gang zurück zum Auto ohne Sohlen nicht ganz so beschwerlich und der Rest der Schuhe landete dann im nächsten Müllcontainer im Dorf. Adios !

16. Juni 2023

Traumhafter Sonnenaufgang in Gueirua und Sonnenuntergang in Vallina

Als ich um kurz vor fünf Uhr aufstand, sah es für den Sonnenaufgang vielversprechend aus und ich fuhr noch im Dunkeln nach Santa Marina und lief in 20 Minuten mit Headlight hinunter zur Playa Gueirua. Die letzten fünf Minuten führen steil über zahlreiche Treppenstufen in Serpentinen zum Strand, wo zur Zeit ablaufende Flut war. Das Flysch war noch nicht sichtbar und so machte ich zunächst ein paar Telefotos von den vier bizarren Felsspitzen im Meer. Es war immer noch nicht wirklich windig, aber die Ultralangzeitbelichtungen brachten zumindest einen kleinen Flow und etwas Dynamik ins Bild . Nun tauchte auch ein anderer Fotograf auf und es war Francisco aus Italien, den ich schon mal an der Praia As Catedrais getroffen habe. Tja, so haben wir Fotografen halt oft dieselben beliebten Fotoobjekte auf der Wunschliste . Die Felsen von Gueirua sind aber auch wirklich eine wunderbare ikonische Felsformation, die einfach eine traumhafte Wirkung haben.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Blaue Stunde am Playa GueiruaPlaya GueiruaSonnenaufgang Playa Gueirua

Die Flut lief immer weiter ab und das Flysch tauchte langsam pünktlich zum goldenen Licht des Sonnenaufgangs auf und ich war mal wieder vollauf begeistert . Was für ein toller Vordergrund für die Felsen! Die Stimmung wurde nun mit den dunklen Wolken und dem goldenen Himmel zu Sonnenaufgang richtig dramatisch und es war ein absolutes Lichtfeuerwerk, das sich nun eine viertel Stunde lang abspielte. Fast schon atemlos fing ich Foto für Foto ein und war restlos gefangen von dieser fantastischen Stimmung .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenaufgang Playa Gueirua, AsturienSonnenaufgang Playa Gueirua, Asturias

Dies war ganz sicher einer der besten Morgen auf dieser Reise; da war ich mir sicher! Francisco war ebenso erfreut wie ich und als das Feuerwerk vorbei war, liefen wir gemeinsam die Stufen und den Weg zurück zum Parkplatz. Was für ein kurzweilige und grossartiger Morgen!

Ich belohnte mich für diesen Morgen mit einem leckeren Frühstück und startete dann eine Tour mit dem Velo zur Erkundung von einigen Locations wie die bekannte Playa del Silencio, der 'Strand der Stille' in der Nähe des kleinen Dorfes Castañeras. Der etwa 800 Meter lange Strand aus grobem Kieselstein hat eine perfekte Halbmondform und ist von steilen Klippen umgeben. Angeblich wird er als eine Art Rückzugsort für Ruhe und Entspannung betrachtet, aber es kann hier auch ganz schön trubelig werden . Einige kleinere Camper waren auch da, so dass der Strand wohl nicht mehr ganz so einsam ist wie er schon mal war.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Playa del Silencio, AsturienPlaya VallinaPlaya Vallina, Asturien

Ich fuhr weiter zur nördlichen Seite der Playa Vallina und die Tour führte mich über ziemlich matschige Pfade durch den Wald. Super, da war erstmal wieder Bike putzen angesagt bei der Rückkehr ! Auch die Playa Vallina hat einen Grobkieselstrand und ist eher schwierig zugänglich. Daher war hier auch keine Menschenseele. Der für mich interessantere Teil des Strandes liegt allerdings am südlichen Ende von Valdredo aus, den ich relativ gut durch ein steiles, ruppeliges Waldstück erreichte. Vor der Spitze des Strandes liegt ein weiterer bizarrer Fels, den ich mir zu Sonnenuntergang vorgenommen hatte. Es war jetzt Flut und er nicht so gut zu sehen. Von der Perspektive aus sah er aus wie ein Klotz und die Bögen waren nicht zu erkennen. So fuhr ich auf der anderen Seite auf grasigen Pfaden sehr einfach, aber steil zurück nach Valdredo.

Zu Sonnenuntergang nahm ich mein Bike und fuhr mit Fotorucksack und Stativ die rund drei Kilometer zur Playa Vallina. Ich nahm die längere Graspiste, weil die einfacher zu fahren war als die kürzere, steilere und schlechtere Strecke durch den Wald. Es war nun Ebbe und der Felsen gut zugänglich. Es war zwar auch eine ziemliche Kletterei, aber zum Glück nicht rutschig; höhere Schuhe hatte ich ja jetzt erstmal nicht .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Playa Vallina, AsturienPlaya VallinaPlaya Vallina, AsturienPlaya Vallina, Asturias

Als erstes fing ich am Felsen mit den Gezeitenpools einen Sonnenstern ein und kletterte dann auf die andere Seite, die noch schön von der roten Sonne beleuchtet wurde. Wieder zurück auf der anderen Seite fand ich einen kleineren Pool mit einer fantastischen Spiegelung des Felsens und als icing on the cake auch noch mit Sonnenstern kurz vor Sonnenuntergang . Heute verfärbte sich der Himmel auch mal wunderschön rosarot, was ein herrlicher Abschluss dieses Abends war.

Playa Vallina, Asturien

Ich war über dieses Shooting im wunderbaren goldenen und rosa Licht so richtig happy und kletterte über die Steine zurück zu meinem Bike und fegte rasant den Hügel hinauf und zum Apartment. Wieder so eine Gelegenheit, wo sich das E-Bike so richtig nützlich macht und der Turbo Modus auch mal seinen Sinn hat .

17. Juni 2023

Bike Tour zum Faro de Cabo Vidio und Felsen am Playa de Campiechos

Anscheinend hat die Natur gestern ihr ganzes Feuerwerk an Licht verballert, denn heute war Schluss mit lustig und es gab keinen Sonnenaufgang für mich. Es war vollständig bedeckt und ich konnte mal bis halb sieben Uhr ausschlafen .

Wie so oft wurde es gegen Mittag sonnig und ich schwang mich aufs Bike und machte eine Tour bis zum Faro de Cabo Vidio bei Cudillero und den benachbarten Playa de la Cueva und Playa de Peña Doria. Der Leuchtturm wurde im Jahr 1898 erbaut und dient seitdem als wichtiges maritimes Signal und Wahrzeichen des Meeres. Er liegt auf einer Höhe von etwa 100 Metern über dem Meeresspiegel und bietet eine spektakuläre Aussicht auf den Golf von Biskaya und die malerische Küstenlandschaft mit schroffen Klippen, Felseninseln im türkisblauem Wasser.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Playa de la Cueva, CudilleroPlaya de Peña Doria, AsturienPlaya de Peña Doria, CudilleroFaro de Cabo Vidio, Cudillero

Der Blick ist wirklich sehr schön und reicht über die Playa de Peña Doria bis an die anschliessende Playa Vallina mit meinem hübschen Felsen. Das Wetter war zunächst sonnig, wurde dann immer bedeckter und ich machte mich bald auf den Rückweg. Den Rest des Nachmittags habe ich mit Curry Kochen und Fotos bearbeiten verbracht – muss ja auch mal sein .

Am Abend wollte ich zu Sonnenuntergang trotz des bedeckten Wetters die Playa de Campiechos mit einem weiterem ikonischem Felsen versuchen. Bedeckt ist ja nicht grundsätzlich schlecht für die Fotografie, aber es mangelte immer noch an Wind und richtiger Struktur in den Wolken, so dass Langzeitbelichtungen nicht den gewünschten Effekt und Look bringen können. Die Wolken 'stehen' geradezu am Himmel ohne grossartige Bewegung.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Playa de Campiechos, AsturienBlaue Stunde am Playa de Campiechos

Na ja, ich wollte es trotzdem versuchen und mir die Location auch mal ansehen. Der Felsen ist bei Ebbe mit etwas Kletterei über grössere und kleinere Steine leicht zu erreichen und wirklich spektakulär. Ich liebe diese Solitärfelsen mit ihrem markanten Aussehen, einfach toll! Leider gab es in der Tat nur ganz kurz ein Hauch von schönem Licht und ich wartete auf die blaue Stunde. Eine bekannte Komposition ist durch die benachbarte Höhle hindurch, was ich auch probierte. Allerdings gab es zur Zeit keine Gezeitenpools in der Höhle, so dass der Vordergrund ziemlich chaotisch aussieht. Also Alles alles andere als ideal, aber ich freute mich trotzdem über diese Location, die ich gern nochmal bei besserem Licht probieren möchte – beim nächsten Mal .

18. Juni 2023

Ausflug zum Faro de Cabo Vidio und Spielzeit am Playa Gueirua

Das Murmeltier war anscheinend zurück und grüsste wieder täglich – auch heute morgen war es vollständig bedeckt ohne Hoffnung auf feines Licht zum Sonnenaufgang .

Und wie immer wurde es gegen Mittag besser und ich fuhr mit dem Auto in die Nähe der Playa Las Rubias, wo es tatsächlich noch einen tollen Solitärfelsen geben sollte. Ich folgte vom Parking an der Sportanlage dem Pfad, der immer mehr zugewachsen war, bis er schliesslich dschungelartig undurchdringlich wurde. Von hier sollte es eigentlich steil bergab zum Strand gehen, aber ohne Machete war da nix zu machen . Und da ich nicht Crocodile Dundee bin, war hier Ende für mich. Schade .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Playa de la Cueva, CudilleroPlaya de Peña Doria, Cudillero

So fuhr ich hinüber zum Leuchtturm Faro de Cabo Vidio und wanderte im nun besseren Sonnenschein als gestern an der Küste entlang und bewunderte die Strände und Felsen im schöneren Licht. Das hatte sich durchaus gelohnt und etwas Bewegung war es noch dazu.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Küste am Faro de Cabo Vidio, Cudillero

Schliesslich fuhr ich mit meinem Fotokram am Nachmittag nach Gueirua, wo ich ein paar Langzeitbelichtungen der ikonischen Felsen probieren wollte. Na ja, aus den paar wurden viele und einige Stunden, in denen ich einfach nur zugeschaut habe, wie das Wasser stieg und sich die Ansichten der Felsen ständig veränderten, bis es ideal war. Langweilig wurde mir dabei nicht; es war eine schöne entspannte Zeit am Meer mit der Sonne auf der Haut und der leichten Brise in den Haaren.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Playa Gueirua, AsturienPlaya Gueirua, AsturiasPlaya Gueirua, Asturien

Gegen Abend kam das Murmeltier wieder und grüsste mit dicken Wolken und leichtem Regen. Ich mag keine Murmeltiere

19. Juni 2023

Wunderbarer Sonnenaufgang an der Playa Gueirua

Glücklicherweise hatte das Murmeltier heute Morgen verschlafen und ich bekam einen hübschen Sonnenaufgang an der Playa Gueirua geschenkt. Es war wieder Flut und ich beschränkte mich auf Detailaufnahmen von der Felsenreihe.

Der Himmel war in der blauen Stunde bereits richtig schön intensiv rot und die Felsen waren dazu im Kontrast die perfekte Kulisse. Für einen Sonnenstern hat es nicht gereicht, da die Bewölkung am Ende doch zu dicht war, aber dafür waren die Farben sensationell intensiv und farbenfroh. Ich war happy und kann auch mal ohne Sonnenstern leben. Nun ja, ein Leben ohne Sonnenstern ist möglich, aber sinnlos .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Blaue Stunde am Playa Gueirua, AsturienPlaya Gueirua, AsturienSonnenaufgang am Playa Gueirua, Asturien

Kurz nach Sonnenaufgang war das Spektakel auch schon wieder vorbei und als ich oben auf den Treppen war, begann es bereits leicht zu regnen. Perfektes Timing vom Murmeltier diesmal .

Der Rest des Tages blieb regnerisch und für mich war es ein Compitag.

20. Juni 2023

Weiterreise nach Llanes und fantastischer Felsbogen Las Gaviotas

Als ich um kurz nach fünf Uhr morgens aus dem Fenster schaute, wusste ich, dass es für die Playa del Silencio keinesfalls ideal sein würde, aber ich wollte diesen Strand trotzdem mal fotografieren. So fuhr ich in der Dämmerung hin und lief hinunter zu dem kleinen Aussichtspunkt über dem Strand. Wie erwartet, gab es keinen Wind, der die tollen Wellenstrukturen der Brandung kreiert und von Licht konnte ich eh nur träumen . Aber immerhin war ich mal hier und für ein Schwarzweissfoto hat es gereicht .

Playa del Silencio, Asturien

Die Nordküste von Spanien hat ein unglaubliches fotografisches Potential und ist eine richtige Spielwiese. Hier war ich ganz sicher nicht zum letzten Mal und würde gern mal ein paar Monate hier tingeln. Nicht unterschätzen sollte man den Zeitaufwand, besonders durch die Tide, wenn viele Motive bei Flut oder höherem Wasserstand einfach nicht machbar sind.

Es war nun Zeit, meine Zelte in Valdredo abzubrechen und nach dem Frühstück zu meiner letzten Station in Spanien, nach Llanes zu fahren. Es waren nur knapp 170 Kilometer in 90 Minuten durchgehend auf mautfreier Autobahn, aber ich machte in Gijon noch einen Halt beim Declathon, um meine Wanderschuhe zu ersetzen. Die würde ich in Irland definitiv brauchen!

In Llanes hatte ich in einer Siedlung etwas ausserhalb vom Zentrum ein Apartment von Julia über AirBnB gebucht. Julia war zum vereinbarten Zeitpunkt bereits vor Ort und ich wurde sehr herzlich von ihr empfangen. Die Wohnung im ersten Stock hat circa 50 Quadratmeter, vergleichbar mit meiner Hütte in Laufenburg, und ist gemütlich mit etwas älteren, aber ordentlichen Möbeln eingerichtet. Alles war blitzsauber, die Küche war perfekt und natürlich auch das WiFi Breitband und stabil. Der Clio fand seinen Platz in der Tiefgarage und im dazugehörigen kleinen abschliessbaren Abstellraum konnte ich mein Bike sicher abstellen.

Diashow Apartamento in Llanes (Klick für grössere Bilder):
Apartment in Llanes

Ich zog ein und kochte mir (natürlich indisches ) Essen, da das Wetter immer noch ziemlich regnerisch war. Zum Sonnenuntergang lockerten die Wolken aber auf und ich fuhr eine knappe viertel Stunde zur Playa de la Huelga, wo sich vorgelagert im Meer das gewaltige Felsentor des Kap Las Gaviotas befindet. Der erste Blick auf diesen tollen riesigen Felsbogen ist wirklich überwältigend und ich hatte viel Spass daran, mir ansprechende Standpunkte zu suchen, um ihn schön in Szene zu setzen . Toll war auch hier wieder das türkisblaue Meer in der Bucht.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Las Gaviotas, AsturienLas Gaviotas, Asturias

Die gedeckten Farben waren eigentlich mit der durch Regen geprägten dramatischen Stimmung sehr schön und ich war ganz und gar nicht unglücklich. Kurz vor Sonnenuntergang gab es am Horizont eine winzige Wolkenlücke und die untergehende Sonne tauchte Wolken und Felsen in intensives rotes Licht – wie wunderschön ! Hinter dem Felsentor deutete sich sogar ein Regenbogen an.

Las Gaviotas, Asturien

Auch diese Location hat mich mega begeistert und ich kann mir hier einige Sonnenauf- und -untergänge vorstellen. Ein ganz wunderbarer Spielplatz mit vielen Möglichkeiten. So blieb ich auch bis zur blauen Stunde und fuhr mit den ersten Regentropfen zurück nach Llanes ins Apartment.

Las Gaviotas, Asturias
21. Juni 2023

Stadtbesichtigung Llanes und Abschied von Spanien

Auch heute Morgen war es regnerisch und ich nutzte die Zeit, um am Reisebericht und Fotos zu arbeiten. Schliesslich war es ein paar Stunden trocken und ich nahm das Bike, um mir Llanes und die Umgebung an der Küste anzuschauen. Llanes war für mich letztendlich etwas überraschend ziemlich ansprechend und interessant .

Am Rande der Altstadt ist der kleine malerische Hafen mit Booten und dem prächtigen Gebäude des Rathauses. In der Altstadt befinden sich viele schöne für Asturien alte Gebäude und die Basilika Iglesia De Santa María Del Conceyu am Plaza de Cristo Rey ist ein hübsches Beispiel für Gotik in Asturien. Der Bau erfolgte auf Wunsch der Einwohner von Llanes. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1240 und dauerten bis zum 15. Jahrhundert. Am 25. April 1973 wurde sie zur Basilika erklärt. An den Wänden der Kirche wachsen drei wunderschön rosa blühende Bougainvillea; ein schöner Anblick!

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Bootshafen von LlanesRathaus von LlanesBasilika Iglesia De Santa Maria Del Conceyu, Llanes

Durch kleine Altstadtgassen erreichte ich die Plaza Santa Ana mit den traditionellen Gebäuden des Casa de Ballenas und dem Palacio de San Nicolas o de Gastañaga. Der Gastañaga- oder San Nicolás-Palast ist das alte Herrenhaus von Rivero und eines der wenigen Beispiele ziviler Architektur aus dem 14. und 15. Jahrhundert in Asturien. Die beiden unabhängigen Gebäude in der Calle Mayor sind mit einem Durchgang zum Fischerviertel verbunden; das Tor San Nicolás ist dabei nicht mehr vorhanden.

Der Gastañaga-Palast diente als Verteidigungsanlage für die Stadt Llanes und wurde 1656 vom Stadtradt Don Juan de Rivero y Posada zwischen 1635 und 1637 wieder aufgebaut. Anschliessend wurde es im 18. und 19. Jahrhundert umgebaut, wobei das dritte Stockwerk mit einem Balkon hinzugefügt und neue Zugangstüren geöffnet wurden. Mir hat der Platz mit dem Palast und dem Durchgang sehr gut gefallen.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Plaza Santa Ana mit Casa de Ballenas, LlanesPalacio de San Nicolas o de Gastañaga, LlanesHafen von LlanesPlaya del Sablón; Llanes

Anschliessend fuhr ich ans Meer zum Paseo de San Pedro mit einem schönen Blick auf den Strand Playa del Sablón und die Altstadt. Der Paseo zieht sich als natürliche Promenade am Meer entlang und lädt zum Verweilen ein. Die Aussichten auf das kantabrische Meer und die schöne Küste liessen mich immer wieder anhalten – toll! Zum Abschluss fuhr ich an den östlichen Rand des Ortes bis zur Playa de Toró, die mich mit ihren hübschen zackigen Felsen echt überraschte. Die muss bei Flut toll aussehen, wenn nur noch die Zacken aus dem Wasser ragen!

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Playa del Sablón; LlanesKüste bei Paseo de San Pedro, LlanesPlaya de Toro, Llanes

Diese kleine Stadtbesichtigung hat mir sehr gut gefallen und war ein schöner Abschluss meiner Zeit in Nordspanien. In diesen drei Wochen habe ich viele der Naturschönheiten der Biskaya Küste entdeckt und fotografieren können, aber es gibt noch viel mehr zu sehen – auch in den Picos de Europa beispielsweise. Ich bin mir sicher, ich werde diese Region nochmal sehr ausführlich und lange bereisen , denn diese Fotoreise hat definitiv Lust auf mehr gemacht.

Am nächsten Tag fuhr ich nach Zierbena, dem Hafen von Bilbao, und nahm die Fähre der Brittany Ferries nach Rosslare in Irland, wo ich die kommenden zwei Monate verbringen wollte. Auf der Startseite oder dem folgenden Link findet Ihr den Irland Reisebericht mit meinen Erlebnissen und Fotografien aus dem Sommer 2023.

Ich bedanke mich für Euer Interesse am Reisebericht meiner Fotoreise nach Nordspanien und hoffe, Ihr konntet einige Orte in Asturien, Kantabrien und Galicien finden, die Euch zu einer Reise inspirieren. Es wird sich lohnen!



Ich freue mich über Euren Besuch meines Fotoblogs mit aktuellen Fotos und Informationen über meine Fotoprojekte: Fotoblog SA*GA Photography ~ Moments in Light ~

Gefällt Euch meine Fotografie?

Wenn Euch meine Arbeit gefällt, würde ich mich freuen, wenn Ihr auf meinem Fotoblog meine aktuellen Arbeiten verfolgt.

Affiliate Partner*

Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link zu Booking.com klicken und auf der Zielseite etwas buchen, bekomme ich vom betreffenden Anbieter eine kleine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Preis und Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.