Letzter Sonnenaufgang im Death Valley und Weiterreise zum Red Rock Canyon (Nevada)
Meinen letzten Sonnenaufgang im Death Valley verbrachte ich am Devils Golf Course – irgendwie hat es mir dieser Ort angetan. Das blaue Licht war heute morgen ausserordentlich schön und die letzten Sternli funkelten noch am Himmel. Im Osten wurde es langsam hell und die Lichtstimmung veränderte sich im Minutentakt. Die blaue Stunde war heute wirklich sehenswert und ich genoss es sehr.
Diashow (Klick für grössere Bilder):Nach kurzer Zeit ging die Sonne auf und die Berge boten mit ihren rot-goldenen Gipfeln einen herrlichen Kontrast zu den Strukturen der Halitsalzkristallformationen. Fotografieren war nun nicht mehr ganz so einfach, denn der Wind hatte ganz schön Fahrt aufgenommen und ein stabiles Arbeiten war schwierig. Dafür war es um diese Zeit aber bereits sage und schreibe 19° C !!! Seltsames Wetter.
Ich fotografierte eine gute halbe Stunde und freute mich über das schöne Licht und die Motive. Es war ein gelungener Abschluss dieses letzten Morgen im Death Valley und überhaupt hatten sich diese fünf Tage mehr als gelohnt. Ich hatte eine tolle Ausbeute und viel Glück mit dem Licht – vielen Dank Death Valley!
Diashow (Klick für grössere Bilder):Ich frühstückte im Hotel eine Kleinigkeit bei Milchkaffee und packte meine Sachen zusammen. Ich hatte nur eine kurze Fahrt nach Las Vegas vor mir, wo ich mich in den folgenden Tagen dem Red Rock Canyon widmen wollte.
Ich blieb bis elf Uhr im Hotel und machte mich dann auf den Weg. Mit einem Tankstop und gemütlicher Fahrt benötigte ich dafür rund zwei Stunden. Ich konnte irgendwie gar nicht fassen, dass meine drei Monate in den USA schon bald zu Ende sein würden !
Meine Unterkunft befand sich in einem ruhigen Wohngebiet im Westen von Las Vegas in idealer Entfernung zum Red Rock Canyon. Das Haus gehört Susan und sie vermietet das Zimmer mit privaten Bad über AirBnB. Das gemütliche Zimmer war ausreichend gross und mit liebevollen Details eingerichtet. Das Badezimmer war gross mit Pflegeprodukten und vielen weichen Handtüchern. Susan war eine sehr nette Gastgeberin und ich unterhielt mich eine Weile mit ihr, bevor ich mich dann auf dem Weg zum Red Rock Canyon machte.
Diashow AirBnB von Susan (Klick für grössere Bilder):Es sind rund 20 Kilometer und man ist je nach Verkehr 30-40 Minuten unterwegs. Mein 'America is beautiful' Pass war auch hier noch gültig, aber leider musste ich feststellen, dass die Öffnungszeiten nicht sehr Fotografenfreundlich waren
! Das Gate öffnet erst um sechs Uhr morgens und man muss zügig nach 17 Uhr den Park verlassen! Ich wollte mir aber heute nur einen Überblick verschaffen und die 21 Kilometer lange Panoramastrasse fahren.
Die Strasse ist als Einbahnstrasse angelegt und gleich am Anfang an den Aussichtspunkten Calico I und II befinden sich die schönsten roten Berge des Canyons. Die rote Farbe kommt vom Kaibab-Kalkstein und dem rot-weiss-gelbem Sandstein; beide zusammen bilden einen tollen, farbenfrohen Kontrast.
Diashow (Klick für grössere Bilder):Ich fuhr langsam die Scenic Loop Road entlang, bewunderte die Aussichten und schaute nach potentiellen Standpunkten für den Sonnenauf- oder Sonnenuntergang. Ein kleiner Wehrmutstropfen war ein Parkschaden an einem Parkplatz: die Beifahrerin des Autos neben mir wollte aussteigen, aber der Wind fegte ihr die Tür aus der Hand, die an meine Tür schlug und ein paar hässliche Beulen verursachte. Ich liess mir Namen, Adresse und Telefonnummer geben und würde es in ein paar Tagen bei Alamo bei der Rückgabe melden und weiterleiten.
Schliesslich erreichte ich wieder den Highway und fotografierte vom Red Rock Overlook aus den Sonnenuntergang. Das Licht war okay, aber immer wieder von kleineren Schleierwolken gedämpft. Mit meiner Ausbeute war ich dennoch an diesem ersten Nachmittag zufrieden.
Zurück im Haus plauderte ich ein wenig mit Susan und liess den Tag danach langsam ausklingen.
Highlight des Tages: Sonnenaufgang beim Devil′s Golf Course
Goldenes Licht und Wanderung im Red Rock Canyon
Um kurz nach fünf Uhr machte ich mich auf den Weg zum Red Rock Overlook, wo ich heute von der blauen Stunde bis nach Sonnenaufgang fotografieren wollte. Ich kam gerade rechtzeitig zum schönsten blauen Licht an und die Sternli funkelten auch noch. Bald schon reflektierte das warme Licht vom östlichen Himmel auf die Berge und die Stimmung wurde richtig schön . Die Berge leuchteten richtig rot! Ich war begeistert von diesem Licht und die Speicherkarte füllte sich schnell.
Es gab zwar ein paar dekorative Wölkchen, aber abgesehen von einem zarten Rosa wurden die Farben nicht sehr intensiv. Ein kleines Pastellträumchen. Dafür war aber das erste Licht der aufgehenden Sonne umso intensiver und die Calico Berge nahmen eine unglaublich satte goldene Farbe an. Ich veränderte öfter meinen Standpunkt, baute den Wash in die Bildkomposition ein und fand sogar noch ein paar Joshua Trees. Es war eine sehr intensive Stunde mit einer wirklich tollen Ausbeute, über die ich mich sehr freute.
Diashow (Klick für grössere Bilder):Endlich machte ich auch mal Panoramen über das gesamte Farbspektrum von der blauen Stunde bis hin zum goldigen Morgenlicht. Bisher hatte sich das nie so ergeben oder ich keine Lust gehabt. Hier bot sich das aber geradezu an!
Diashow (Klick für grössere Bilder):Zufrieden fuhr ich zurück nach Vegas und machte mir ein kleines Frühstück mit reichlich Milchkaffee. Susan stellt Bananen und Milchbrötchen mit Marmelade sowie leckeren Keurig Kaffee zur Verfügung – lecker !
Gegen Mittag fuhr ich wieder zum Red Rock Canyon State Park und machte die Wanderung von Calico I zu Calico II und wieder zurück. Die roten Sandsteinfelsen sind versteinerte Dünen und weisen unglaublich tolle Strukturen und Formen auf. Auf den Fotos kommt das gar nicht so richtig rüber, aber ich fand es einfach grossartig und konnte mich kaum daran satt sehen. Es war eine sehr kurzweilige Wanderung, auf der ich mir viel Zeit liess und immer wieder staunend die Felsformationen betrachtete.
Diashow (Klick für grössere Bilder):Ich war mir nicht ganz sicher, wo ich zum Sonnenuntergang sein wollte, aber da im Westen ein paar Wolken auftauchten, entschied ich mich am Ende doch wieder für den Red Rock Overlook. Leider lösten sich die Wolken komplett auf, aber dafür waren die Farben zu Sonnenuntergang heute wesentlich intensiver als gestern. So kam ich auch ohne bunten Himmel zu einigen hübschen Fotos zum Abschluss des Tages.
Diashow (Klick für grössere Bilder):Highlight des Tages: Sonnenaufgang am Red Rock Canyon
Sonnenaufgang im Red Rock Canyon & Wanderung zu den Calico Tanks
Um 5:20 Uhr machte ich mich auf den Weg zum Red Rock Canyon, weil ich pünktlich um 6 Uhr das Gate passieren wollte. Ich war ein paar Minuten zu früh dort, aber es waren nur ein paar Autos bereits vor mir da. Das Gate öffnete dann pünktlich und ich fuhr zügig etwa die halbe Strecke, bis ich näher an den westlichen Bergen war.
Bedingt durch die späte Öffnung war der intensivste Teil der blauen Stunde bereits vorbei, aber mir gelangen trotzdem noch in aller Eile ein paar Fotos. Schön, wenn auch nicht sehr fotogen, war auch der Blick Richtung Las Vegas, wo die letzten Lichter der Nacht vor dem roten Morgenhimmel funkelten. Ich nutzte das kurze Zeitfenster zwischen dem Ende der blauen Stunde bis zum ersten zarten Morgenlicht, um bis zum Pine Creek Canyon zu fahren.
Diashow (Klick für grössere Bilder):Die Zeit drängte bereits und ich suchte mir ein paar passende Standorte. An verschiedenen Vordergründen gab es genug Auswahl und bald schon traf das erste Sonnenlicht auf die Berge mit dem Pine Creek Peak als markanten Mittelpunkt. Das Schöne am Red Rock Canyon ist, dass wirklich die allerersten Sonnenstrahlen auf die Berge treffen und das Licht somit herrlich intensiv ist. So probierte ich verschiedene Bildkompositionen mit den Bergen und freute mich über die tollen Farben.
Diashow (Klick für grössere Bilder):Ein Wermutstropfen blieb allerdings: um den Pine Creek Peak am attraktivsten einzubinden, wäre ein wesentlich tieferer Standpunkt Richtung Creek viel besser gewesen. Aber dahin habe ich es aufgrund der knappen Zeit nicht geschafft . Beim nächsten Mal würde ich wohl direkt einmal herum zu diesem Parkplatz fahren und hinein wandern. So war ich zwar happy mit meiner Ausbeute, aber nicht ganz zufrieden
.
Zurück im Haus frühstückte ich gemütlich, bearbeitete ein paar Bilder und liess dabei eine Maschine Wäsche laufen. Mittags fuhr ich dann zurück in den Red Rock Canyon State Park und direkt zum Parkplatz der Calico Tanks.
Calico Tanks – Red Rock Canyon Las Vegas
Die Wanderung zu den Calico Tanks ist 1,1 Meilen pro Weg lang und überwindet dabei 125 Höhenmeter. Am Anfang führt der Pfad flach an schönen rot-weissen Felsen vorbei bis er sich dann durch einen engen Canyon steil bergauf schlängelt. Unterwegs traf ich auf Valerie und Deryk, Mutter und Sohn aus New York. Wir plauderten ein wenig und wanderten den Rest des Weges bis zu den Calico Tanks gemeinsam.
Zum Ende ist der Pfad schwerer zu erkennen und sehr steinig. Mitunter war es eine ganz schöne Kletterei, aber wir halfen uns gegenseitig. Kurz vor dem Ziel passierten wir die Kalksteinbecken, die jetzt zu dieser Jahreszeit auch noch Wasser führten. Die Berge spiegelten sich perfekt im ruhigen Wasser.
Kurz dahinter ist der Wanderweg zu Ende und man geniesst einen tollen Blick nach Las Vegas. Wir verweilten hier eine Zeitlang, machten Spassfotos und uns dann schliesslich auf den Rückweg. Zurück war der Weg irgendwie einfacher und wir kamen zügig voran. Zurück am Parkplatz verabschiedeten uns und freuten uns über eine unterhaltsame und schöne Wanderung.
Diashow (Klick für grössere Bilder):Den restlichen Nachmittag verbrachte ich, bis die Sonne hinter den Bergen verschwand, am Calico Trail. Die rot-weissen Berge sahen im warmen Nachmittagslicht einfach grossartig aus und mir gefiel vor allem der markante Felsen im oberen Bereich, der mich an einen Schädel mit Augen und Nase erinnerte .
Gefreut habe ich mich auch über den kleinen Tümpel, in dem sich die Berggipfel spiegelten. Langsam krochen die Schatten immer höher und die Pflanzen im Vordergrund fingen das letzte Licht ein. Es war ein schöner Abschluss mit herrlich warmen Nachmittagslicht! Um 17 Uhr machte ich mich dann auf den Weg, um einigermassen pünktlich aus dem Park zu kommen.
Diashow (Klick für grössere Bilder):Ich verweilte eine Weile am Red Rock Overlook, aber die Wolken wollten sich hier nicht verfärben. Das tolle Abendrot wurde erst mit viel Abstand sichtbar und ich hielt nochmal für ein allerletztes Foto an. Wunderschön sah der rote Himmel mit den Bergen aus!

Zum Abendessen gönnte ich mir heute einen Cheeseburger mit Pommes bei In-N-Out. Fotos gibt es davon nicht – sie sehen ja eh immer gleich aus . Ich plauderte eine Weile mit Susan und packte meine Sachen. Morgen würde ich zu meinem letzten Ziel dieser Reise auf die andere Seite von Las Vegas fahren.
Highlight des Tages: Sonnenaufgang bei den Red Rocks
Abschied vom Red Rock Canyon und Weiterreise zum Lake Mead
An meinem letzten Morgen empfing mich ein klarer Himmel und ich fuhr zum Sonnenaufgang zu einer Stelle am Highway, wo ich vorher ein paar schöne Joshua Trees entdeckt hatte. Die wollte ich an diesem Morgen in die Komposition mit den tollen Red Rocks einbinden.
Ich war pünktlich zum wunderschönen intensiven blauen Licht da und wanderte durch die Landschaft, um passende Stellen zu suchen. Schön war auch die Silhouette eines Josuabaumes gegen den roten Himmel im Osten.
Diashow (Klick für grössere Bilder):Der Hammer war aber wie immer das erste rote Licht, wenn es auf die Berge trifft. So unfassbar satte intensive Farben! Ich genoss meinen letzten Sonnenaufgang am Red Rock Canyon ausgiebig und auch ein wenig wehmütig. Hier könnte ich auch noch einige Morgen länger spielen! So bin ich mir auch ziemlich sicher, dass ich zurückkehren werde. Es hat im Park selber noch einige Wanderungen, die ich machen möchte und zum Sonnenaufgang habe ich auch noch einige Stellen entdeckt, die sich auf jeden Fall lohnen würden.
Diashow (Klick für grössere Bilder):So fuhr ich zum Frühstück zurück und machte mich parat für die kurze Fahrt zu meiner letzten Station dieser Reise: dem Lake Mead.
Im nächsten Kapitel könnt Ihr mich auf meiner Abschlussetappe begleiten.
Ich freue mich über Euren Besuch meines Fotoblogs mit aktuellen Fotos und Informationen über meine Fotoprojekte: Fotoblog SA*GA Photography ~ Moments in Light ~