Aljezur & Lagos an der Algarve

10. - 16. Februar 2023

Sturm und Calima in Aljezur an der Westalgarve

Heute musste ich mein gemütliches Häuschen in Aldeia de Juzo verlassen und belud nach dem Frühstück das Auto und fuhr in knapp fünf Stunden um Lissabon herum nach Süden bis nach Aljezur. Um es vorab zu nehmen: diese Woche war aufgrund des Wetters eine völlig verlorene Woche und so fällt dieser Teil auch sehr kurz aus.

In dem kleinen Ort an der Westküste der Algarve hatte ich ein schönes Apartment ausserhalb vom Dorf am Strand Praia de Monte Clérigo von Catarina und Francisco bei AirBnB gemietet. Das Apartment war im ersten Stock eines Hauses in der Urbanização Espartal und der Schlüssel war in einer Keybox an der Haustür, die ich durch einen Code am Haupteingang erreichte. Zu der Wohnung gehörte eine Tiefgarage, wo ich mein Bike sicher parkieren konnte.

Das Apartment war sehr grosszügig mit je zwei Schlafzimmern und Bädern und modern mit allem, was man benötigt. Ich mag mittlerweile die grossen offenen Wohnbereiche mit Küche und auch hier funktionierte das perfekt. Die Ausstattung liess keine Wünsche offen, das Bett war bequem, die Dusche und das WiFi perfekt. Auf jeder Seite gab es Balkone; auf dem einen mit Tisch und Stühlen und auf der anderen Seite mit Hängematte. Leider kippte das Wetter und von den Aussenbereichen sollte ich nicht viel haben .

Diashow Apartment in Aljezur (Klick für grössere Bilder):
Apartment in Aljezur

So habe ich auch an diesem Nachmittag nur Curry gekocht und dem zunehmenden Sturm gelauscht, der letztendlich die Stühle auf dem Balkon in die Ecke drückte .

11. - 12. Februar 2023

Sturmbedingte Compitage

Das stürmische bewölkte Wetter setzte sich an diesen beiden Tagen fort und es lud absolut nicht dazu ein, etwas zu unternehmen. Auf dem Bike wäre es mit den starken Seitenböen zu gefährlich und am Strand wurde man sandgestrahlt. Nein Danke, Sand in Gesicht und Augen brauche ich nicht; kein Bedarf . So waren es Compitage und aus lauter Frust startete ich sogar meine Reiseplanung für den Sommer in Nordspanien und Irland !

13. Februar 2023

Zum Sturm nun auch noch starke Calima

Der Wind war heute etwas weniger stürmisch, aber zur Krönung gesellte sich noch eine starke Calima dazu mit all dem Sand in der Luft . Wenn mal Sonne da war, konnte sie sich kaum gegen den Dreck durchsetzten. Ich hasse Calima !

So machte ich heute eine Küstenwanderung durch die Dünen hoch oben auf der Steilküste von Praia da Monte Clérigo bis zum Ponta da Atalaia mit den schönen Stränden Praia da Fateixa, Praia do Coelha und der Praia do Medo da Fonte Santa. Hier oben wehte der Wind wenigstens nicht waagerecht und das Einsanden hielt sich in für mich tolerierbare Grenzen. Die Fotos bringen die unwirtlichen Bedingungen gar nicht so rüber; die sehen aus, als wären sie an einem perfekten Wandertag entstanden. Das war es aber mitnichten . Innerlich maulte ich daher vor mich hin und haderte mit meinem Schicksal, denn die Küste war richtig toll mit parallel verlaufenden Felsen im Wasser, die bei Ebbe einen super Kontrast hatten. Wie gern hätte ich hier meine Spielzeiten im guten Licht gehabt !

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Praia da Fateixa, AlgarvePraia da Fateixa bei AljezurPraia do Coelha, AljezurPraia do Medo da Fonte Santa, WestalgarvePraia do Medo da Fonte Santa, Aljezur

Aber immerhin war ich acht Kilometer gelaufen und hatte wenigstens ETWAS Bewegung . Aber mein Maulfaktor war schon recht gross mittlerweile....

14. Februar 2023

Kurze Küstenwanderung und das Castelo de Aljezur

Weder Sturm noch Calima noch meine brummelige Stimmung wurden heute wirklich besser, aber ich raffte mich dennoch auf und machte eine weitere Küstenwanderung von Praia da Amoreira bis Praia da Carreagem.

Auch an diesem Küstenabschnitt konnte ich wieder schöne Felsformen von oben sehen (die den Sensor meiner Kameras nie erreichen würden... ) und ich grummelte beim Wandern leise vor mich hin. An der Praia da Carreagem führt eine neue lange Holztreppe hinunter an den Strand und den schönen geschwungenen Felsen. Es war nur eine kurze, fünf Kilometer lange, Wanderung und ich fuhr danach zum Castelo de Aljezur, deren Ruinen hoch über der Stadt auf einem 88 Meter hohem Hügel thronen. Bewohnt wurde der Ort bereits zur Bronze- und Eisenzeit, aber die Burgruinen stammen aus dem Mittelalter. Beim Erdbeben von 1755 wurde sowohl die Burg als auch das Dorf Aljezur vollständig zerstört. Die Zisterne ist das einzig erhaltene Bauwerk aus dem 10. Jahrhundert, als der Ort von Arabern bewohnt wurde. Ein netter Besuch, aber die Burg muss man nun nicht unbedingt gesehen haben.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Dünenwanderweg bei AljezurPraia da Carreagem, AljezurPraia da Carreagem, WestalgarvePraia da Carreagem, AljezurCastelo de AljezurZisterne des Castelo de AljezurCastelo und Blick nach Aljezur

Am Abend verschlechterte sich das Wetter wieder und ich wurde mit einem schweren Gewitter mit stundenlangem Starkregen in der Nacht beglückt .

16. - 26. Februar 2023

Letzter Schlechtwettertag und Weiterreise nach Lagos an die Südalgarve

Auch heute blieb es stürmisch, bedeckt, aber zumindest nach dem Regen der Nacht trocken. Ich machte einen kurzen Spaziergang der Bewegung wegen und verbrachte ansonsten einen weiteren Compitag. Echt Schade, dass es hier so schlecht war die ganze Zeit, aber so ist es halt auch mal. Zumindest hatte ich ein gemütliches Heim mit Platz und allem Komfort und musste so eine Zeit nicht in einer Blechbüchse beim Camping aussitzen . Die Küste wäre für Fotos echt schön gewesen.

Am 16. Februar brach ich dann meine Zelte in Aljezur ab und fuhr am späten Vormittag rund eine Stunde nach Lagos, wo ich wie bereits letztes Jahr ein schönes Apartment bei Miguel im Haus seines Vater, dem Belch1952, gebucht hatte; diesmal privat ohne Buchungsplattform. Ich hatte mit dem Lopes Apartment im Erdgeschoss dasselbe wie letztes Jahr, so wiederhole ich hier die Beschreibung und die Fotos. Es ist absolut unverändert und genauso schön, modern und komfortabel wie vergangenes Jahr.

Ich wurde von Miguel, dem das Haus mit den insgesamt vier Apartments gehört, wieder persönlich begrüsst und wir freuten uns über das Wiedersehen. Miguel ist ein sehr engagierter Gastgeber, der schon im Vorfeld unzählige Informationen und Fotos via WhatsApp geschickt hat. Selbst Videos mit der genauen Anreise und der kürzesten Zufahrt zum Supermarkt!. Noch dazu alle Informationen zum Apartment und praktische Informationen zu Lagos und Umgebung. Unglaublich ! Im Apartment hatte er den Fernseher auch diesmal bereits auf deutsche Kanäle eingestellt.

Das Apartment befindet sich circa zwei Kilometer ausserhalb von Lagos auf einem Hügel und ist neu renoviert und modern eingerichtet. Es gibt einen grossen Wohnraum mit einer Küchenzeile, der es an nichts fehlt. Ein gemütliches Sofa, ein Fernseher, Esstisch und sehr schnelles, stabiles Internet machten das Apartment für Alleinreisende oder ein Paar perfekt. Ein Highlight war noch das hohe Bett, das ausserordentlich bequem war und mich schlafen liess wie ein Baby. Draussen gibt es eine ummauerte Terrasse mit Gartenmöbeln und mein Bike konnte ich im Apartment gut abstellen. Perfekt!

Diashow Apartment Belch1952 in Lagos (Klick für grössere Bilder):
Apartment Belch1952 in LagosBelch1952 in Lagos, Algarve

Nach dem Einzug konnte ich endlich mal wieder sportlich eine Runde Velo in der Umgebung fahren. Leider hielt die leidige Calima IMMER noch an (was mich natürlich wieder vor mich hin maulen liess... ) und es gab kein Licht am Spätnachmittag. Ich versuchte es trotzdem am Ponta da Piedade und freute mich, die tollen Felsen und Buchten wiederzusehen. Aber bereits eine Stunde vor Sonnenuntergang war von der Sonne so gut wie überhaupt nichts mehr zu sehen und das Licht vom Dreck des Saharasandes verschluckt. Ich hasse es !

17. - 20. Februar 2023

Weitere Schlechtwettertage an der Südalgarve

Leider ging es mit dem miesen Wetter auch hier an der Südalgarve weiter, aber zumindest blieb es trocken. So machte ich nur eine Tour mit dem Bike rund um Lagos durch ländliche Gebiete mit Olivenhainen und vereinzelten Zitronenbäumchen und verbrachte die restliche Zeit mit meinem Laptop.

Am 18. Februar versuchte ich es einfach mal zu Sonnenaufgang am Ponta da Piedade, aber es war einfach viel zu viel Calima. Es blieb schlicht und einfach grau ohne jegliche Farbe und so kehrte ich etwas bedröppelt mit nur einem Foto aus der blauen Stunde zurück . Wenigstens die findet zuverlässig jeden Morgen und Abend statt . Na ja, das half nicht wirklich, um meine Laune zu verbessern...

Blaue Stunde am Ponta da Piedade

Ein Ende der Calima war nicht in Sicht und an diesen Tagen bis einschliesslich dem 20. Februar machte ich lediglich sportliche Runden über Land mit dem Bike und arbeite an Fotos und Reisebericht. Es sah fast so aus, als würde auch die Zeit hier nicht gut werden .

21. Februar 2023

Küstenwanderung mit Calima als Reisebegleitung

Am 21. Februar war die Calima immer noch sehr stark und es gab einfach kein Licht; die Sonne kam kaum durch und es wurde einfach nur hell und wieder dunkel. Dazu war es unangenehm warm, denn der Wind aus Süden brachte nicht nur den Dreck, sondern auch die heisse Luft aus Afrika .

Am Nachmittag schien es etwas heller zu werden und ich machte eine kurze, aber schöne Küstenwanderung von Praia do Porto Mós bis oberhalb von Praia da Luz. Die Praia do Porto Mós ist ein beliebter langer Sandstrand vor einer hohen Steilküste, die oft den Wind abhält. Steil fallen die Felsen hier direkt auf den Strand und ins Meer – beeindruckend!

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Praia do Porto Mós, LagosRocha Negra, Praia da LuzPraia do Porto Mós, Algarve

Praia da Luz fand ich dagegen nicht so attraktiv und bin auch gar nicht runter zum Strand gelaufen. Schön sind die Felsen am Rocha Negra; einer dunkelgrauen Felsgruppe, die sich deutlich von den üblichen Sandsteinfarben unterscheidet.

22. Februar 2023

Ende der Calima = Fotospielzeit an der Ponta da Piedade

Heute sollte meine 'Leidenszeit' vorbei gehen und ich konnte das Maulen und Grummeln wieder in den Keller schicken ! Tagsüber konnte ich Velofahren und am Nachmittag hatte sich die Calima tatsächlich früher als angesagt verzogen !

So fuhr ich 1,5 Stunden vor Sonnenuntergang zum Ponta da Piedade und suchte mir voller Freude meine Fotolocations in der Umgebung. Nachmittags finde ich es stets schön, wenn die Felsnadel und das Felsentor noch das warme Licht abbekommen und eine lange Belichtung machte es perfekt.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Ponta da Piedade, LagosPonta da Piedade, AlgarvePerttu′s Cove, Algarve

Ich hatte noch Zeit für ein, zwei weitere Locations und beendete den Nachmittag an der malerischen Perttu′s Cove, die immer wieder ein wunderschöner Anblick ist mit ihrem klaren türkisfarbenen Wasser und den steilen Felsen – herrlich!

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Ponta da Piedade, LagosPerttu′s Cove, Algarve

Das Licht war recht nett, wurde aber die letzten 35 Minuten von dichteren Schleierwolken geblockt. Ich wollte mich aber nicht beschweren, denn ich war sehr glücklich, dass ich endlich mal wieder eine schöne fotografische Spielzeit – ohne zu maulen – geniessen konnte.

23. Februar 2023

Perfekter Sonnenauf- und Sonnenuntergang an der Ponta da Piedade

Voller Enthusiasmus fuhr ich heute Morgen gleich wieder zum Sonnenaufgang an die Ponta da Piedade. Als ich unten ankam, hatte sich der Horizont schon herrlich bunt verfärbt und bald nahmen die Wolken eine rosa Farbe an. Die Felsnadel und das Felsentor hoben sich als Silhouette wunderbar vom bunten Hintergrund ab und die Langzeitbelichtung sorgte für die benötigte Ruhe im Foto an diesem schönen Morgen. I was in love .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Ponta da Piedade, LagosPonta da Piedade, Algarve

Die Sonne ging auf und leider etwas zu weit links, so dass ich von ganz unten bei dem Sonnenstand um diese Jahreszeit keinen Sonnenstern aus dem Felsentor heraus bekam. Von weiter oben über dem Felsentor hat es geklappt und ich freute mich über einen gelungenen Abschluss dieses schönen Shootings.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenaufgang an der Ponta da Piedade, LagosSonnenaufgang an der Ponta da Piedade, Algarve

Tagsüber frischte der Wind wieder stark auf und ich stemmte mich mit dem Bike tapfer gegen den Gegenwind und die Böen. Ich hatte mittlerweile eine schöne Rundtour durch das Hinterland gefunden, auf der ich mich gut auspowern konnte.

Den Sonnenuntergang verbrachte ich am anderen Ende von Ponta da Piedade und bei der Perttu's Cove. Heute war das Licht etwas intensiver und die Wirkung der Küste und Buchten etwas anders als gestern; die Farben kamen noch besser zur Geltung.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenuntergang an der Ponta da Piedade, LagosPerttu′s Cove, AlgarveSonnenuntergang an der Ponta da Piedade, Algarve

Auch heute verschwand die Sonne bereits wieder 35 Minuten vor Sonnenuntergang, aber ich war trotzdem ziemlich happy und gönnte mir ein Glas Wein mehr zur Belohnung . Es gab keinen Grund zum Maulen mehr .

24. Februar 2023

Bootstour an der Algarveküste von Lagos

Der Wettergott meinte es weiterhin gut mit mir und ich fuhr ein weiteres Mal an die Ponta da Piedade. Diesmal etwas früher, weil ich noch den Rest der blauen Stunde mit Morgenrot ganz unten am Anleger einfangen wollte. Dieser Plan ging perfekt auf und ich freute mich über die stimmungsvollen Fotos mit den Silhouetten der Felsformationen. Toll !

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Blaue Stunde an der Ponta da Piedade, LagosSonnenaufgang an der Ponta da Piedade, Algarve

Danach stieg ich wieder nach oben und wartete auf das erste goldene Licht nach Sonnenaufgang. Es war ein wunderbarer Morgen mit klarer Sicht ohne Dunst und das Licht einfach wunderbar goldig. Es schmeichelte der Bucht von Ponta da Piedade und den Felsen Richtung Praia do Camilo sehr und war ein richtiger Farbrausch in Gold . Ich war begeistert und fuhr nach diesem tollen Shooting ziemlich happy zurück ins Apartment!

Sonnenaufgang an der Ponta da Piedade, Algarve

Heute hatte ich spontan eine 1,5-stündige Bootstour entlang der Küste bei Lagos online bei Bom Dia Boat Trips für 22,50 Euro gebucht. Letztes Jahr hatte ich mir die Küste bei Benagil vom Meer aus angeschaut und diesmal war Lagos dran. Eine Bootstour gibt die Möglichkeit, all die Schönheit der spektakuläre Küstenlandschaft mit bizarren Felsen, einsamen Buchten und kristallklarem Wasser aus nächster Nähe zu erleben und für mich ist der zusätzliche Reiz, all die Fotolocations, die ich schon so gut kannte, nun von der Perspektive aus Meereshöhe zu sehen.

Ich parkierte am Hafen und machte zunächst einen kleinen Strandspaziergang am vier Kilometer langen, aber dadurch auch etwas langweiligen Sandstrand Meia Praia. Der Strand zieht sich bis zur Mündung vom Ribeira da Odiaxere westlich von Alvor und setzt sich dann auf der anderen Seite der Mündung als Praia de Alvor, Praia da Torralta und Praia dos Tres Irmãos bis zum Zentrum von Alvor fort.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Steg durch die Dünen in LagosMeia Praia, LagosAusflugsboote von Bom Dia Boat Trips

Die Tour beginnt am Jachthafen auf einem kleinen Boot mit Aussenmotor, auf dem maximal zehn Personen Platz haben. Heute waren wir insgesamt vier Gäste und zwei freundliche informative Skipper, was sehr angenehm war. Es war ein ruhiger Tag mit kaum Wind und so war die See auch fast glatt wie ein Ententeich. Die Fahrt ging los durch die Hafeneinfahrt und wir passierten die Praia dos Estudantes mit der alten Römerbrücke, die fussläufig nicht zu erreichen ist und zusammen mit ein paar Mauerresten der ehemaligen Festung nur vom Boot aus zu sehen ist.

Weiter ging es an der kleinen Praia do Pinhão, an deren westlichen Ende wir in eine kleine Grotte fuhren, die ein grosses Loch – Algar genannt – in der Decke hatte. Im Laufe der Zeit schlagen die Wellen des Meeres kontinuierlich auf die Kalksteinfelsen ein und tragen sie allmählich ab, wobei kleine Risse und eben diese Sinklöcher entstehen. Das Meerwasser, und auch Regenwasser, dringt in diese Risse ein und dehnt sich aus, wenn es bei Flut das Meer erreicht. Dadurch werden die Risse und Sinklöcher, auch Dolinen genannt, allmählich erweitert. Von diesen Sinklöchern gibt es an der Algarve unzählige in allen Grössen; viele sind an der Küste durch Zäune gesichert.

Besonders Freude hatte ich an der Praia do Camilo, wo ich den schönen Felsbogen, den ich schon so oft von oben fotografiert hatte, nun von der anderen Seite auf Meereshöhe bewundern konnte. Auch von dieser Seite macht er eine beeindruckend schöne Figur .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Römerbrücke in LagosSinkloch in der Decke einer Grotte, LagosFelsbogen, Praia do Camilo, LagosPraia do Camilo

Wir fuhren nun an der fantastischen Küstenlandschaft des Ponta da Piedade, die sich aus einer Reihe von Felsen, Höhlen und Grotten zusammensetzt, entlang. Die Küste sieht hier mitunter aus wie bester Schweizer Käse; völlig durchlöchert und mit zahlreichen grossen und kleinen Grotten. Wunderschön mit dem kristallklarem blauem Wasser war das! Immer wieder navigierte unser Skipper gekonnt in die Grotten, in denen immer eine irgendwie geheimnisvolle Stimmung herrschte.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sinkloch in einer Grotte an der AlgarveIn einer Grotte in Lagos

Die von dramatisch steilen Klippen und Felstürmen umgebene Praia da Balança ist nur durch einen schmalen, sehr steilen Durchgang zu Fuss oder mit dem Kajak vom Wasser aus zu erreichen. Sehr schön ist hier auch der kleine Felsbogen, den ich von oben so gar nicht sehen konnte. Wir erreichten nun die eigentliche Bucht von Ponta da Piedade, wo unten am Anleger die Ausflugsboote der Fischer Gäste abluden und aufnahmen. Die Bucht wirkte von See aus wirklich ganz anders und – ehrlich gesagt – ziemlich chaotisch und nicht so malerisch wie von oben. Trotzdem war es natürlich schön, so nah am Felsbogen vorbei zu schippern und in die Bucht zu fahren. Von einer Stelle aus hat man einen tollen Blick auf die steile Treppe, die zur Bucht hinunterführt, mit dem Leuchtturm ganz oben.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Praia da Balança in LagosPraia da Balança, AlgarvePonta da Piedade, LagosPonta da Piedade, AlgarvePonta da Piedade, AlgarveBlick zum Farol da Ponta da PiedadePonta da Piedade, LagosIn einer Grotte an der Algarve

Ganz toll fand ich die Fahrt in die Grotte mit dem Felsbogen und grossem Sinkloch westlich der Ponta da Piedade. An denen hatte ich mich ja an den letzten beiden Tagen fotografisch ausgetobt und umso schöner war es nun, die beeindruckende Felsformationen vom Meer aus zu bewundern. Nun erreichten wir die Perttu′s Cove mit ihren markanten Felsen, wo ich auch schon abends fotografiert hatte. Die wirkte von See aus nun wirklich völlig anders und ich habe sie zunächst auch gar nicht erkannt, wenn es unser Skipper nicht erwähnt hätte. Zum Schluss passierten wir die steilen Felsen hinter der Praia do Barranco do Martinho, wo die Tour endete und wir umkehrten.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Ponta da Piedade, LagosPonta da Piedade, AlgarveFelsbogen an der Ponta da PiedadePerttu′s Cove, LagosPerttu′s Cove, AlgarveSinkloch an der Ponta da PiedadeKüste bei Praia do Barranco do Martinho

In hohem Tempo ging es nun zurück in den Hafen. Es war eine sehr schöne und beeindruckende Bootstour, die ich Jedem nur uneingeschränkt empfehlen kann . Es ist einfach interessant, die zerklüftete Küste mit den vielen Grotten und Felstürmen vom Meer aus zu sehen. Ich habe die Tour auf jeden Fall sehr genossen.

Das Wetter spielte weiterhin einigermassen mit und ich verbrachte einen weiteren Sonnenuntergang am Ponta da Piedade. Viel machte ich jedoch nicht und begnügte mich mit einigen Fotos und bewunderte stattdessen nochmal ausgiebig die hübsche Felsenlandschaft.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Ponta da Piedade, LagosFarol da Ponta da Piedade, LagosPonta da Piedade, Algarve
25. - 26. Februar 2023

Letzter Sonnenaufgang in Lagos und Weiterreise nach Ferragudo

Der Tag heute war meiner Stimmung entsprechend trüb und trist: es war Gerds Geburi, was mich den ganzen Tag mit Erinnerungen begleitete. Zu gut hatte ich noch seinen letzten Geburtstag in der Karibik in Erinnerung . So gab es heute nur eine Radtour für mich und Compizeit.

Doch das Wetter besserte sich wieder über Nacht und ich konnte an meinem letzten Morgen in Lagos noch einen weiteren Sonnenaufgang an der Praia do Camilo geniessen. Ich suchte eine Stelle mit dem Felsentor auf, die ich bereits kannte und auch einen Ort hoch über der Küste, wo ich morgens noch nicht war.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Felsenlandschaft bei Praia do CamiloFelsentor an der Praia do Camilo, LagosSonnenaufgang bei Praia do Camilo, Algarve

Die blaue Stunde war wirklich ausgesprochen schön und das Felsentor leuchtete in den Morgenfarben des Horizonts – wie schön! Als die Sonne aufging, war das Licht herrlich klar und warm, so dass sich die Felsküste im schönsten rot-orange zeigte. Was für ein schöner letzter Morgen das hier in Lagos war und wie herrlich doch eine Zeit ohne Calima ist... !

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenaufgang in Lagos an der AlgarveFelsentor im Sonnenaufgang, AlgarveSonnenaufgang bei Praia do Camilo, Lagos

Nach dem Frühstück packte ich zusammen, verabschiedete mich herzlich von Miguel und fuhr am Mittag weiter nach Ferragudo ins Hotel Rural Bricia du Mar *, wo ich schon im Januar war.

Im nächsten Kapitel geht es mit dieser Zeit an der Südalgarve weiter.



Ich freue mich über Euren Besuch meines Fotoblogs mit aktuellen Fotos und Informationen über meine Fotoprojekte: Fotoblog SA*GA Photography ~ Moments in Light ~

Gefällt Euch meine Fotografie?

Wenn Euch meine Arbeit gefällt, würde ich mich freuen, wenn Ihr auf meinem Fotoblog meine aktuellen Arbeiten verfolgt.

Affiliate Partner*

Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link zu Booking.com klicken und auf der Zielseite etwas buchen, bekomme ich vom betreffenden Anbieter eine kleine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Preis und Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.