Die Westalgarve in Portugal

18. - 25. Januar 2023

Weiterreise an die Westküste nach Sagres

An meinem letzten Morgen in Ferragudo regnete es am Morgen leicht und ich verbrachte zunächst eine gemütliche Stunde im Bett, ging dann Frühstücken und anschliessend eine letzte Stunde in die Fitness. Um kurz vor zwölf checkte ich aus und fuhr die kurze, rund 70 Kilometer lange Strecke nach Sagres an die Westküste der Algarve.

Am Ortseingang von Sagres hatte ich für eine Woche die Villa Rainer * gebucht. Das sehr individuell gestaltete Haus befindet sich in einer geschlossenen Anlage mit zwei weiteren Villas zur Ferienvermietung und der Villa der Eigentümer. Das Haus ist sehr schön angelegt in runder Form mit Wohnzimmer, Küche und Schlafzimmer im Erdgeschoss und einem zweitem Schlafzimmer auf der oberen Ebene. Die Küche ist sehr gut ausgestattet, das Bett mega bequem mit perfekt harten Matratzen. Der Garten hat eine gute Privatsphäre mit eigenem kleinen Pool, der mit 10 Grad natürlich zu dieser Jahreszeit zu kalt war.

Diashow Villa Rainer in Sagres (Klick für grössere Bilder):
Diashow Villa Rainer in Sagres (Klick für grössere Bilder):

Finde eine Unterkunft bei Booking.com *

Booking.com

Der Tag endete trüb und ohne Sonnenuntergang für mich, was aber auch okay war, denn ich fühlte mich sehr leicht erkältet und liess den Tag ruhig ausklingen.

19. / 20. Januar 2023

Wanderung an der Küste bei Sagres und schönes Licht

Der nächste Tag war genauso stark bewölkt und windig wie gestern und ich kurierte meine Mini-Erkältung aus. Am Nachmittag war bereits alles wieder vorbei und ich wieder fit . So habe ich den Tag ideal zum Arbeiten am Compi genutzt.

Heute Morgen passte es zu meiner Freude wieder mit dem Wetter und ich fuhr zum Sonnenaufgang an die Praia do Martinhal. Ich hatte den Strand und die Location ja noch nicht gesehen und lief sozusagen blind in der Dämmerung am Strand entlang Richtung Felsen. So verlief der Morgen fotografisch auch anders als erwartet, aber durchaus erfolgreich.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Praia do Martinhal, SagresPraia do Martinhal, Algarve

Die Stelle an den Felsen erwies sich bei Ebbe als nicht ideal und ich wechselte an das andere Ende des langes Strandes und machte Langzeitbelichtungen. Zunächst bot sich ein vorgelagerter Felsen an und als die Sonne langsam Richtung Horizont aufging, ergaben sich mit der Lichtstimmung, den ultralangen Belichtungszeiten und den schnell ziehenden Wolken tolle Bildkompositionen. So muss das sein – Wind, Wolken und feines Licht . Diese kreative Spielzeit am Morgen hat so richtig Spass gemacht und mir ein Lächeln nach den letzten zwei Tagen ins Gesicht gezaubert.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Praia do Martinhal, SagresSonnenaufgang an der Praia do Martinhal

Der Rest des Tages blieb sehr wechselhaft. Ein Regengebiet wechselte sich mit Sonnenschein ab, aber ich liess mich davon nicht beeindrucken und wanderte von der Praia do Martinhal Richtung Norden. Die Küste ist wirklich sehr schön und zur Abwechslung mal mit Kieselstränden und nicht ganz so spektakulär steil wie an der südlichen Algarve. Nach nur eineinhalb Stunden kehrte ich wieder um und wurde kurz vorm Erreichen des Parkplatzes wieder etwas nass.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Küste bei Praia do Martinhal, SagresSteilküste bei Sagres, Algarve

Trotz der schweren Bewölkung gab ich der Küste in der Nähe des Farol de Cabo de São Vicente eine Chance. Und in der Tat war es zunächst nicht so toll und da konnten auch lange Belichtungen nicht helfen. Dann gab es aber noch kurz vor Sonnenuntergang für einen ganz kurzen Moment schönes Licht und ich bannte ein einziges Foto auf den Sensor. Immerhin etwas und noch herrliche frische Luft dazu .

Sonnenuntergang in Sagres, Algarve
21. Januar 2023

Velotour bei Sagres und ein schöner Sonnenuntergang

Am Morgen gab es statt eines Sonnenaufgangs Milchkaffee im Bett für mich, was ich aber durchaus genoss in meinem gemütlichen Heim . Gegen Mittag sah es freundlicher aus und ich machte sportliche Erkundungstour mit dem Bike an die Westküste der Algarve bei ziemlich wechselhaftem Wetter. Es blieb aber trocken und ich fand einige schöne Stellen an der Küste und kehrte mit schönen Eindrücken zurück. Der Westen der Algarve ist mit seiner Schroffheit und den Wellen völlig anders als der Süden und ein ganz anderer Eindruck – toll!

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Algarve Küste bei Sagres

Die Sonne blieb mir hold bis zum Sonnenuntergang, den ich gleich an der Westküste bei Sagres verbrachte. Ich wanderte oberhalb der Klippen entlang, fotografierte hier und da und fand schliessliche eine schöne Stelle etwas unterhalb. Zugegebenermassen war dies mit etwas schwindelerregender Kletterei auf sehr schmalen Pfaden an steil abfallenden Stellen verbunden . Aber alles ist gut gegangen und ich freute mich über die Ausbeute dieses Abends.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenuntergang an der Küste bei SagresSonnenuntergang bei Sagres, Algarve
22. Januar 2023

Goldenes Licht am Morgen und Abend und eine herrliche Fahrradtour an der Küste

Ein weiterer prächtiger, aber wolkenloser, Morgen erwartete mich und ich fuhr zum Sonnenaufgang die kurze Strecke bis zur Küste am Praia do Martinhal. Ich wanderte in der blauen Stunde auf dem Küstenpfad und freute mich über eine herrliche Silhouette der Felsen gegen den rot-orangen Himmel am Horizont an der Praia dos Rebolinhos.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Praia dos Rebolinhos, AlgarveKüste am Praia do Martinhal, Algarve

Die Grobkieselstrände hier bei Sagres sind eine schöne Abwechslung zu den goldgelben Stränden der Südalgarve und machten sich mit ihren leuchtenden Farben im ersten warmen Sonnenlicht gut. Es gab für mich sogar einen kleinen Sonnenstern als Zugabe, aber der Sonnenstand ist für den Sonnenaufgang um diese Jahreszeit für die Küste nicht ganz ideal. Besser wird das im Jahresverlauf aber auch nicht und die Sonne zieht sich immer mehr in den Osten zurück.

Praia dos Rebolinhos, Algarve

So machte ich das Beste aus diesem herrlichen Morgen und freute mich über die schöne Zeit.

Es war toller Tag mit wenig Wind und blauem Himmel und so machte ich eine schöne Velotour an der Westküste nördlich von Sagres entlang. Der Blick geht über die Felsen der Ilhotes do Martinal bis zur Praia do Martinhal. Von dort ging es dann schnell über in unbefestigte Strassen. Die Schotterpisten waren gut zu befahren und nur hin und wieder hatten kleinere Pisten tiefen Sand. Dazu war die gesamte Tour fast komplett Autofrei und ich konnte Natur und Aussichten geniessen.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Marina in Sagres, AlgarvePraia das Eiras bei Sagres

Zunächst schaute ich mir die Gegend oberhalb der Marina an, wo die Wiesen von blühenden Blumen übersät waren. Von der Schotterpiste gingen immer wieder Stichpisten ab zu wunderbaren Buchten und Stränden. Sehr schön war die Praia das Eiras mit tollen, schräg ins Meer verlaufenden Felsen, die mich an Nordspanien erinnerten. Ein paar Kilometer weiter nördlich erreichte ich den halbmondförmigen Bilderbuchstrand Praia da Ponte Ruiva mit vielen Surfern. Dort machte ich eine Pause, schaute den Wellenreitern zu und genoss Wind und Sonne auf meiner Haut.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Praia da Ponte Ruiva bei Sagres, AlgarvePraia da Ponte Ruiva, AlgarvePraia do Castelejo bei Sagres

Oberhalb der Praia do Castelejo mit einem herrlich weiten Blick auf die Küste nach Norden war mein Wendepunkt und ich fuhr auf Dirt roads und kleinen Nebenstrassen über Vila do Bispo zurück nach Sagres. Es war ein wunderschöner Ausflug mit dem Bike, bei dem ich die Landschaft und den Sport bei bestem Wetter sehr genossen habe.

Die Zeit um den Sonnenuntergang herum verbrachte ich zunächst oberhalb der Praia da Ponte Ruiva. Und wieder einmal war ich fasziniert davon, wie das Licht eine Landschaft verändern kann. Waren die dominierenden Farben am Nachmittag türkis und grün, waren es nun goldig gelb und tiefblau.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Praia da Ponte Ruiva bei SagresSonnenuntergang an der Praia da Ponte RuivaSonnenuntergang an der Praia das Eiras, Algarve

Zum Schluss wechselte ich zu den prächtigen Felsformationen in der Umgebung der Praia das Eiras, die mich schon auf der Tour mit dem Bike fasziniert hatten. Ein schönes Motiv und perfekter Abschluss dieses rundum gelungenen Tages.

23. Januar 2023

Wanderung an der Südküste von Sagres

Und täglich grüsst das Murmeltier... In meinem Fall mit einem wolkenlosen Himmel an einem sehr kalten Morgen bei nur einem mageren Grad und ich hatte auf der Windschutzscheibe sogar eine dünne Eisschicht ! Immerhin färbte sich der Horizont lange vor Sonnenaufgang an der Praia do Martinhal schön bunt und die Inselchen der Ilhotes do Martinhal hoben sich als Silhouetten mit Langzeitbelichtungen sehr schön davon ab. Zum Glück hatte es am Strand keinen Wind und so war es daher trotz der niedrigen Temperatur ein angenehmer Morgen, den ich mit einem Sonnensternchen abschloss – wunderbar !

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenaufgang am Praia do Martinhal, AlgarveSonnenaufgang am Praia do Martinhal, Sagres

Heute gönnte ich meinem Bike eine Pause und machte eine Wanderung an der Küste entlang von Martinhal bis zur Praia do Barranco. Auf kleinen Pfaden immer am Rand der Klippen wanderte ich von einer fantastischen Aussicht zur nächsten. Die Erosion hat hier atemberaubend schöne Buchten mit kleinen Stränden, die nur von der Seeseite zugänglich sind, und eine zerklüftete Steilküste geformt.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Praia dos Rebolinhos, AlgarveKüste bei SagresWanderung an der Küste bei Sagres

Die Pfade führten durch blühende Wiesen, die sehr schön anzuschauen waren, und engen Gebüschen, an denen ich mir ziemlich zerkratzte Beine holte. Das machte aber nichts, denn nur so konnte ich immer wieder an den Rand der Küste gelangen und die Aussichten geniessen. Der offizielle Wanderweg verläuft viel zu weit innen, so dass man von der Steilküste und den Buchten rein gar nichts sehen würde. Seltsamer Verlauf .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Küste bei SagresWanderpfadWanderung an der Küste bei SagresKüste bei SagresKüste bei SagresKüste bei Praia do Barranco

Schliesslich erreichte ich den breiten Strand Praia do Barranco, der auch mit dem Auto oder Bike zu erreichen ist. Hier kehrte ich um und lief auf dem Wanderweg zurück nach Sagres. Insgesamt waren es 10 Kilometer und eine durchaus empfehlenswerte Wanderung, wenn man sich die Wege an der Küste selber sucht.

Praia do Barranco bei Sagres, Algarve

Zum Sonnenuntergang fuhr ich zum Farol do Cabo de São Vicente und wollte eigentlich die mächtige westliche Steilküste einfangen. Doch am Küstenrand mit Blick zur Felsen- und Vogelinsel Pedra das Gaivotas war es unfassbar windig; fast schon stürmisch . Es war kaum möglich, zu fotografieren ohne umgeblasen zu werden und so beliess ich es bei einem Foto.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Vogelinsel Pedra das GaivotasSonnenuntergang bei Sagres
Sonnenuntergang am Farol do Cabo de São Vicente, Algarve

Ich wechselte auf die andere Seite der kleinen Halbinsel, die windgeschützter war. Hier waren ausschliesslich Motive im Gegenlicht möglich und ich machte das Beste daraus. Das Licht war etwas fahl; es lag wohl schon wieder eine leichte Calima in der Luft . Nichtsdestotrotz war ich mit meiner Ausbeute zufrieden und liess diesen schönen Tag entspannt ausklingen.

24. Januar 2023

Velotour und letzter Sonnenungergang in Sagres

Heute Morgen war es zwar einigermassen klar, aber nur gerade mal zwei Grad . Da ich irgendwie auch keine neue Ideen mehr für den Sonnenaufgang hatte, genoss ich mein gemütliches warmes Bett und Milchkaffee.

Am Tag blieb es sonnig und die Temperatur erreichte 13 Grad. Allerdings fühlen sich die in der Sonne wesentlich wärmer an und ich startete eine Tour mit dem Bike in kurzen Hosen, aber langer Trainingsjacke. Es war allerdings für mich eine rein sportliche Tour über die Praia do Zavial, Praia da Ingrina und schliesslich die Praia do Barranco von oben. Fotos habe ich keine gemacht; so spannend fand ich die ersten beiden Strände und Buchten nicht. Auf der Rückfahrt kam ich am rund zwei Meter hohen Menir de Padrão vorbei, der völlig unvermittelt in der Landschaft steht. Wie ich später heraus fand, gibt es über 100 Menhire an der Algarve, die allerdings alle umgefallen sind. Dieser wurde wieder aufgerichtet. Er stammt aus der Zeit 4000 bis 3000 v.Chr. und diente wahrscheinlich in Fruchtbarkeitsritualen.

Menir de Padrão bei Sagres, Algarve

Zum Sonnenuntergang fuhr ich zu einem Standpunkt oberhalb vom Praia do Castelejo. Als erstes war es wieder sehr windig, wenn auch nicht so stark wie gestern und ich konnte ein paar Fotos von dem schönen Strand und dem Blick nach Norden auf die Küste machen. Danach wechselte ich auf die andere Seite, wo es wieder sehr angenehm und warm war. Hier widmete ich mich nur einem Motiv der schroffen Bucht im letzten Licht des Tages.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Praia do Castelejo bei SagresSonnenuntergang bei Sagres, Algarve

Auf der Rückfahrt reflektierte ich meine Zeit in Sagres und resümierte, dass ich hier sehr schöne Tage in der Natur und beim Fotografieren erleben durfte. Ein bisschen kalt und windig, aber sehr lohnenswert. Morgen würde ich nach Porto Covo weiterziehen.

25. Januar 2023

Weiterreise nach Porto Covo

Es hatte heute Morgen in Sagres sogar nur ein Grad und ich blieb zunächst im Bett und packte dann meine Sachen zusammen. Ich hatte nur eine kurze, rund 120 Kilometer lange, Fahrt vor mir und konnte das Auto ganz entspannt beladen.

Im nächsten Kapitel geht es weiter mit Landschaften der Nordalgarve rund um Porto Covo.



Ich freue mich über Euren Besuch meines Fotoblogs mit aktuellen Fotos und Informationen über meine Fotoprojekte: Fotoblog SA*GA Photography ~ Moments in Light ~

Gefällt Euch meine Fotografie?

Wenn Euch meine Arbeit gefällt, würde ich mich freuen, wenn Ihr auf meinem Fotoblog meine aktuellen Arbeiten verfolgt.

Affiliate Partner*

Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link zu Booking.com klicken und auf der Zielseite etwas buchen, bekomme ich vom betreffenden Anbieter eine kleine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Preis und Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.