Die Südalgarve in Portugal

12. - 18. Januar 2023

Kurze Weiterreise nach Ferragudo

An diesem klaren Morgen fuhr ich gleich wieder zum Sonnenaufgang an die Praia dos Arrifes, wo auch jetzt fast Fluthöchststand war. Es es war wieder eine völlig andere Stimmung als am ersten Morgen und auch als gestern Abend. Der Horizont glühte in herrlichen Farben und die markanten Felsformationen hoben sich als mächtige Silhouette davon ab. Es war perfekt klar und so gelangen mir zu Sonnenaufgang noch dazu perfekte Sonnensterne . Irgendwie wird die Algarve für mich wirklich zu einem Sonnensternparadies !

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Praia dos Arrifes, AlgarveBlaue Stunde an der Praia dos ArrifesSonnenaufgang an der Praia dos Arrifes, AlgarvePraia dos Arrifes, Algarve

Es war ein wunderbarer letzter Morgen an der Küste bei Albufeira. Am Mittag würde ich nur einige dutzend Kilometer weiter nach Ferragudo bei Portimão ziehen. Ich nehme mir auf dieser Winterreise sehr viel Zeit für die Algarve. Zurecht, denn es gibt einfach auch viel zu entdecken .

Sonnenaufgang an der Praia dos Arrifes, Algarve

So verabschiedete ich mich gegen Mittag von Ioana und fuhr noch einen Abstecher zum Praia Grande de Pera, um die Spatzis ein (vielleicht ) letztes Mal mit einem Croissant zu füttern. An die süssen Jungs hab ich mich echt schon gewöhnt!

Dann ging es direkt nach Ferragudo in das Hotel Rural Bricia du Mar *, wo ich für sechs Nächte reserviert hatte. Es ist eine brandneue Anlage mit einigen wenigen Doppelzimmern und ein paar mehr Studios, das auch ich gebucht hatte. Im geräumigen Studio gab es eine kleine Küche mit zwei Induktionskochplatten, die fürs Kochen von Curry und Shakshuka völlig ausreichend waren. Alles ist bestens ausgestattet, neu und modern. Das grosse Bad hat eine grossartige Regenwalddusche und das Bett ist mit einer angenehmen harten Matratze sehr bequem. In der Anlage gibt es einen (zur Zeit 10 Grad kalten ) Pool und einen grossen, mit modernsten und neuen Geräten ausgestatteten Gym mit angeschlossener Sauna und türkischem Bad. Ich war begeistert und wusste schon, wo ich einige Zeit verbringen würde . Parkieren konnte ich in der grosszügigen Tiefgarage, wo auch das Bike einen sicheren Abstellplatz fand. Es war eine perfekte Unterkunft, in der ich mich auf Anhieb wohl fühlte.

Diashow Studio Bricia du Mar (Klick für grössere Bilder):
Hotel Rural Bricia du MarZimmer im StudioKüche im StudioBadezimmerPoolModerner Gym im Bricia du MarFrühstück im Bricia du Mar
Booking.com

Das Wetter blieb perfekt und ich fuhr zum Sonnenuntergang zur Praia da Morena, wo sich die Felsformation Yellow Submarine, auf die ich mich ja schon gefreut hatte, befindet. Was soll ich sagen, es war einfach ein perfekter Nachmittag und ich wanderte um die Bucht herum, um das Felsen U-Boot von seiner besten Seite abzulichten. Dieser Felsen ist wirklich aussergewöhnlich – ein Wunder der Natur .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Yellow Submarine, AlgarvePraia da Morena, AlgarvePraia da Morena, AlgarveSonnenstern an der Yellow Submarine

Das Licht blieb superschön bis zum Sonnenuntergang und ich konnte zu meiner grossen Freude auch einen weiteren Sonnenstern einheimsen . Zur Krönung gab es noch wunderschönes zartes rosa Licht auf den Wolken. Was war das für ein herrlicher Abend mit einer zauberhaften Stimmung!

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Yellow Submarine, AlgarvePraia da Morena, Algarve
13. Januar 2023

Küstenwanderung bei Ferragudo und goldenes Licht

Zum Sonnenaufgang fuhr ich an diesem relativ klaren Morgen gleich wieder zur Yellow Submarine. Die blaue Stunde war mega schön, auch wenn ich mit den Bildkompositionen nicht immer ganz glücklich war. Die Küste ist schon sehr weit oben und eine ansprechende Bildkompositionen, wo die Yellow Submarine nicht an den Horizont angrenzt, kaum möglich . Es gibt auch keinen Pfad für einen Standpunkt weiter unten.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Yellow Submarine, AlgarveSonnenaufgang an der Praia da Morena

So machte ich das Beste aus der blauen Stunde, der schönen Lichtstimmung mit rosa Licht und einem immerhin Mini-Sonnenstern, der durch die dichten Wolken am Horizont schimmerte. Alles in allem ein doch sehr schöner Morgen und auf der Rückfahrt ins Hotel freute ich mich bereits auf das Frühstück und den Gym.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Praia da Morena, AlgarveYellow Submarine bei Sonnenaufgang
Sonnenaufgang an der Praia da Morena, Algarve

Im Hotel genoss ich dann das wohlverdiente üppige Frühstück. Es gab als Buffet ein sehr gutes Angebot mit Obst, Brot, Kuchen, Käse, Wurst, Joghurt, Müsli und dem warmen Teil mit Würstchen, Tomaten, Champignons, Spiegelei und Rührei sowie Bohnen. Vor allem im warmen Teil war ich im Paradies – sehr lecker!

Anschliessend trainierte ich 1,5 Stunden am Rudergerät, Bike und Kraftgeräten im Gym und plauderte mit dem Trainer, der am Vormittag zur Unterstützung und Einweisung anwesend ist.

Nach einer erfrischenden Dusche war ich bereit zu einer Wanderung ab dem Farol da Ponta do Altar. Direkt hinter dem Leuchtturm beginnt eine spektakuläre Küste mit Felsbögen und vorgelagerten Felsen, von denen der wuchtige Leixão das Gaivotas der markanteste ist. Atemberaubend grandios! Zur anderen westlichen Seite blickt man zu den weissen Hochhäusern von Portimão. Irgendwie gleichzeitig hässlich und schön zugleich .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
 Farol da Ponta do Altar, FerragudoBlick zum Leuchtturm bis PortimãoPraia dos Caneiros, AlgarvePraia dos Caneiros, AlgarvePraia da Afurada, Algarve

Weiter ging es bis zur Praia dos Caneiros hinunter und auf der anderen Strassenseite wieder hoch und bis insgesamt zum Torre da Lapa. Der Wachturm aus dem Mittelalter überwachte die Küste insbesondere zur Zeit der Heimsuchung der Korsaren. Unterwegs passierte ich oberhalb der Küste wunderbare Strände, die jedoch zu Fuss nicht zugänglich sind, wie die Praia do Mato und Praia da Afurada. Die Felsen fallen hier fast senkrecht ab und ein Pfad an den Strand ist nicht möglich. Aber der Anblick dieser goldigen Strände mit der steilen Küste ist schlicht und einfach eine Augenweide!

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Praia da Afurada, AlgarvePraia do Mato, AlgarveTorre da Lapa, Ferragudo

Auf meiner nachmittäglichen Wanderung hatte ich einen Parkplatz in der Nähe gefunden und fuhr dort zum Sonnenuntergang hin. Das Licht war nun deutlich wärmer und schmeichelte den Felsen und der Küste wesentlich mehr als tagsüber und ich genoss meine Spielzeit oberhalb der Praia do Mato und Praia da Afurada. Was für wunderbare Ausblicke das doch waren in diesem goldgelben Licht, herrlich! Zudem war es mehr als angenehm warm mit kaum Wind. Und auch heute wurde ich für meine Mühen zum Abschluss wieder mit einem Sonnenstern und rosa Himmel belohnt .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Praia do Afurada, AlgarvePraia da Mato, AlgarveSonnenuntergang an der AlgarveKüste bei Ferragudo an der Algarve

Hab ich schon mal erwähnt, dass ich die Algarve liebe ?

14. Januar 2023

Herrlicher Sonnenauf- und Sonnenuntergang und eine Radtour nach Alvor

Der Tag begann früh, als ich noch in der Dämmerung zu den Stränden Praia do Mato und Praia da Afurada fuhr. Die Stimmung war nun eine völlig andere als gestern Abend mit dem goldenen Licht. Heute Morgen dominierte das Nachtblau des frühen Tages bis sich kurz vor Sonnenaufgang die Wolken am Himmel herrlich bunt färbten. Die Reflexion tauchte auch die Felsen in eine leicht rosa Farbe und ich war ziemlich happy mit diesem Morgen.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Praia da Afurada, AlgarveSonnenaufgang an der AlgarvePraia da Afurada, Sonnenaufgang

Die Sonne ging auf und – jaaaa – mir wurde auch heute ein Sonnenstern geschenkt und ich freute mich noch ein wenig mehr. Schliesslich bekam die Steilküste auch noch etwas goldenes Licht ab und machte den Morgen perfekt. Der frühe Ausflug hatte sich für mich gelohnt.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenaufgang an der Praia da AfuradaSonnenaufgang an der Praia do Mato

Nach dem Frühstück stand erst mal wieder der Gym mit Rudern, Radfahren und Krafttraining an und danach schwang ich mich auf mein Bike und machte eine rund 35 Kilometer lange Tour bis zum Ende der langen Praia de Alvor, wo die drei sehr kurzen Arme des Flusses Odiáxere ins Meer münden. In der Dünenlandschaft hinter der Praia wurde ein schöner Holzsteg mit mehreren Zugängen zum Strand und Aussichtspunkten für Vogelbeobachtungen angelegt. Ich fuhr über teilweise sehr ruppige Wege weiter an der Küste entlang und entdeckte dabei einige hübsche Fotospots für den Sonnenuntergang.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Landschaft bei AlvorKüste bei Portimão

Zum einen der entdeckten Spots, der Praia João de Arens, fuhr ich dann auch direkt zum Sonnenuntergang. Zunächst lief – oder besser kletterte – ich auf dem Küstenpfad von der Praia do Valemtim do Carvolho zur Praia do Submarino. Auch dieser Felsen ähnelt stark einem U-Boot, ist allerdings viel kleiner im Vergleich zur Praia da Morena. Der Pfad war mitunter sehr steil und ausgesetzt und nicht immer einfach zu begehen, aber irgendwie geht es doch mit kleinerer oder grösserer Kletterei weiter. Für Menschen, die nicht gut zu Fuss sind, ist der Wanderweg aber nicht zu empfehlen.

Als ich die Steilküste an der Praia João de Arens, direkt vor Portimão erreichte, war das Licht schon herrlich warm. Von einem Aussichtspunkt hat man eine herrliche spektakuläre Aussicht auf ein Felsentor und die Küste. Heute traf ich auch mal einen anderen Fotografen; Diego aus Italien und wir fotografierten und plauderten eine Zeitlang gemeinsam. Das Licht wurde sensationell gut und tauchte die Küste wieder in wunderschönes goldenes Licht.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Praia do Valemtim do CarvolhoPraia do Submarino, PortimãoPraia João de Arens, PortimãoSonnenuntergang an der Praia João de Arens

Aber es lohnte sich auch ein Blick zurück, wo sich der Himmel nach Sonnenuntergang in allen möglichen Rottönen verfärbte. Wie schön mit der Küste und den Felsen im Wasser!

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenuntergang an der AlgarveSonnenuntergang bei Portimão

Ein gelungener Tag ging zu Ende, ich verabschiedete mich von Diego und begoss meine schönen Erlebnisse mit einem Glas Wein.

15. Januar 2023

Stadtbesichtigung in Silves und nochmal ein herrlicher Sonnenauf- und Sonnenuntergang

Ein weiterer feiner Sonnenaufgang erwartete mich heute am Farol da Ponta do Altar oberhalb der Strände Praia do Torrado und der vorgelagerten Felseninsel Leixão das Gaivotas. Ich mochte die Silhouetten in der Dämmerung sehr, genau wie auf die Felsen das tiefe Orange des erwachenden Himmels reflektiert wurde.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Praia do Torrado, FerragudoPraia do Torrado mit Leixão das Gaivotas, AlgarvePraia do Torrado mit Farol da Ponta do Altar

Trotz der relativ dichten Bewölkung am Horizont gelang mir ein einziger (einsamer ) Sonnenstern, über den ich mich natürlich wieder richtig freute. Die Sammlung wächst . Die Steilküste bekam vom ersten Licht ziemlich wenig ab und es reichte nur für ein paar Fotos. Trotzdem war es wieder ein wunderbarer Fotospaziergang mit tollem Licht und ich kehrte zufrieden ins Hotel zurück.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Praia do Torrado, FerragudoPraia do Torrado mit Farol da Ponta do Altar, Algarve

Nach dem Frühstück rief zunächst der Gym und da es bedeckt war, fuhr ich nach dem Duschen mit dem Auto nach Silves, um mir die alte Stadt am Rio Arade mit der mittelalterlichen Festungsanlage anzusehen. Vor der Stadt hat es einen grossen gratis Parkplatz, von dem man die Stadt gut fussläufig erkunden kann.

Als erstes kam ich am Rio Arade an der Ponte Romana, einer Brücke aus dem 16. Jahrhundert, vorbei. Es ist nicht geschichtlich gesichert, ob diese Brücke schon zu römischen Zeiten bestand, wie der Name suggeriert.

Gegründet wurde Silves von den Römern, doch die heutige Festungsanlage Castelo dos Mouros stammt von den Mauren aus dem 12. und 13. Jahrhundert und thront hoch über der Stadt auf einem Hügel. Ebenso gut erhalten ist das mächtige Stadttor und die Sé Kathedrale. Bis circa 1250 war Silves unter den Mauren für rund 500 Jahre die Hauptstadt der Algarve und soll sogar Lissabon in Grösse und Bedeutung übertroffen haben.

Nach einem kurzen Spaziergang durch die Gassen der Altstadt immer schön bergauf über Kopfsteinpflaster erreichte ich das Stadttor Porta de Loulé, das zur alten Stadtmauer gehört und restauriert wurde. Etwas weiter bergauf befindet sich die eindrucksvolle Kathedrale Sé, die zwischen 1189 und 1242 anstelle einer früheren Moschee erbaut wurde. Das Mega Erdbeben von 1755, das eine Magnitude von bis zu 9 erreicht haben soll und Lissabon fast vollständig zerstörte, liess auch die Kathedrale Sé einstürzen. Später wurde sie im gotischen Stil wiederaufgebaut und steht seit 1922 unter Denkmalschutz.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Ponte Romana, SilvesPorta de Loulé, SilvesStadttor von SilvesKathedrale Sé in SilvesWohnanlagen, Castelo de SilvesWohngebäude im Castelo de SilvesCastelo de Silves

Nun war ich schon fast vor dem Eingangsportal des Castelo de Silves, wo eine übergrosse Bronzeplastik von König Sancho I. steht, unter dem die Herrschaft der Mauren an der Algarve 1249 beendet wurde. Der Eintritt zur Festung kostet moderate 2,80 Euro, was umso erstaunlicher ist, weil die Festung und die Ausgrabungen sehr gut und informativ illustriert und dokumentiert sind.

Die Ausgrabungen im Inneren der Burganlage umfassen zwei zerstörte Paläste, erbaut im 12. Jahrhunderts und zerstört im 13. Jahrhundert, als Silves von der christlichen Monarchie erobert wurde. Ausgrabungen fanden im Inneren der Burganlage die Grundmauern von einigen Gebäuden und unterirdische Speicher für Lebensmittel und Korn. Weiterhin wurden bei Ausgrabungen der Almohad Palastes, der ein grosser Bäderkomplex ist, entdeckt. Der Palasteingang mit zwei Eingangsportalen und Stuckarbeiten wurde zur bessern Vorstellung rekonstruiert. Desweiteren befindet sich hier ein Teil des Irrgartens. Die benachbarte ursprüngliche grosse Zisterne beherbergt eine Ausstellung, in der Tonkrüge und Gefässe sowie Werkzeuge und alte kleinere Waffen wie Armbrustbolzen gezeigt werden.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Eingangsportal Castelo de SilvesAnlage vom Almohad Palast, SilvesAlmohad Palast, SilvesZisterne, Castelo de SilvesTonkrüge, SilvesKleine Waffen, SilvesWerkzeuge, SilvesBlick zur Zisterne und Almohad Palast, Silves

Ich fand es spannend, hoch auf den Wehrgängen zu spazieren und konnte so von oben einen besseren Überblick über die Ausgrabungen und Grundrisse bekommen sowie Aussichen auf die Stadt und Umgebung. So konnte selbst ich mir vorstellen, wie es mal war . Nach einer Stunde wurde es sonniger und der rote Sandstein leuchtete wunderbar und ich machte nochmal einen Rundgang durch die Festung, bevor ich zurück zum Parkplatz lief.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Blick zur Kathedrale Se, SilvesAuf den Wehrgängen in SilvesWehrgang im Castelo de SilvesBlick auf Silves mit CasteloCastelo de Silves, Algarve

Silves ist für geschichtlich interessierte Menschen ganz sicher einen Besuch wert, denn man bekommt hier eine sehr gute Vorstellung, wie die Gebäude in jener Zeit aufgebaut waren.

Zum Sonnenuntergang fuhr ich heute nach Carsicas an die Praia do Vale de Lapa und erkundete die tollen Buchten der Steilküste bis zum Torre de Lapa. Sehr interessant fand ich eine Bucht, an der man den Prozess der Erosion sehr gut beobachten konnte. Wind und Wellen hatten bereits ein grosses Felsentor gegraben, was in den nächsten Jahrhunderten sicher auch mal durchbrechen wird und einen weiteren Felsbogen produziert. Geologische Erdgeschichte halt und nichts, was man heutzutage meint, aufhalten zu müssen .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Praia do Vale de Lapa, AlgarveSonnenuntergang an der Algarve

An der vorletzten Stelle habe ich leider zu lange Zeit verbracht und auf die perfekte Welle für schöne Strukturen gewartet und so meinen heiss ersehnten Sonnenstern verpasst. LOL, es war aber sicherlich trotzdem ein tolles Shooting, über das ich mich mal wieder sehr gefreut habe.

16. Januar 2023

Praia da Marinha

Heute Morgen konnte ich mal liegen bleiben und im Bett Milchkaffee geniessen ; das Wetter war umgeschlagen und es war ein bedeckter Morgen. Das war aber auch ganz okay, denn ich hatte die letzten Tage ja ein ganzes Feuerwerk an gutem Licht morgens und abends gehabt und eine Pause fand ich auch mal ganz gut.

Nach dem Frühstück ging ich fast schon wie gewohnt zwei Stunden in die Fitness und fuhr am Nachmittag zur Praia da Marinha, wo ich mich nochmal mit Diego traf. Wir gingen zum Doppelfelsbogen, wo ich zunächst eine Langzeitbelichtung machte und später in Sepia und Schwarzweiss entwickelte. Zu der Zeit war das Licht echt noch unspannend, aber genau so ein Licht funktioniert oft sehr gut in Monochrome. Ausserdem war es schön, diesen eindrucksvollen Felsbogen wiederzusehen; er gehört schon zu den markantesten und schönsten Flecken an der Südalgarve.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Das Herz von MarinhaPraia da Marinha, AlgarvePraia da Marinha, Algarve

Wir konzentrierten uns dann auf eine Stelle oberhalb des Felsbogens und fotografierten bis weit in die blaue Stunde. Ein war ein vergnüglicher Abend mit Diego mit gemeinsamen Themen und einer schönen fotografischen Ausbeute.

17. Januar 2023

Arco de Albandeira

Der heutige Tag war ebenfalls bedeckt und für mich ziemlich entspannt mit viel Zeit im Gym, wo ich einige neue Kraftgeräte unter Anleitung des Trainers ausprobierte. Das hat Spass gemacht!

Die Bewölkung lockerte zum Sonnenuntergang etwas auf und ich fuhr zum grossen Felsentor nach Albandeira. Genau wie gestern an der Praia da Marinha war es auch hier schön, diesen mächtigen Felsbogen wiederzusehen. Das Licht war nicht sehr intensiv, aber an sich recht schön und ich arbeitete fast ausschliesslich mit ultralangen Belichtungen. Mir gefällt dieser Effekt einfach, der Ruhe in ein an sich unruhiges Motiv bringt.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Arco de Albandeira, AlgarveFelsentor in Albandeira, Algarve

Ich fotografierte am Arco de Albandeira bis in die blaue Stunde hinein und freute mich über diesen Abschluss meiner Zeit in Ferragudo. Morgen würde ich weiterziehen an die Westküste nach Sagres.



Ich freue mich über Euren Besuch meines Fotoblogs mit aktuellen Fotos und Informationen über meine Fotoprojekte: Fotoblog SA*GA Photography ~ Moments in Light ~

Gefällt Euch meine Fotografie?

Wenn Euch meine Arbeit gefällt, würde ich mich freuen, wenn Ihr auf meinem Fotoblog meine aktuellen Arbeiten verfolgt.

Affiliate Partner*

Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link zu Booking.com klicken und auf der Zielseite etwas buchen, bekomme ich vom betreffenden Anbieter eine kleine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Preis und Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.