Die Tiroler Zugspitz Arena in Ehrwald

30. Juni - 2. Juli 2020

Zwei Tage Schnuppern in der Zugspitz Arena

Mein Hotel im Zillertal hatte ich zwar erst ab dem 2. Juli gebucht, aber es wurde im Südwesten unangenehm heiss, so dass ich mich zu einer vorzeitigen Abreise entschied. Ehrwald mit der Zugspitz Arena liegt günstig auf etwa halben Wege und ich buchte zwei Nächte im Sporthotel Schönruh * . Bevor ich den Jeep belud, machte ich noch eine Trainingsrunde mit dem MTB nach Säckingen und packte es dann auf den Veloträger am Jeep. War doch klar, dass das Velo mitkommen würde !

Ich war froh, wieder durch die Schweiz fahren zu können und kaufte direkt hinter der Grenze in Lustenau eine 2-Monatsvignette. Leider ist die digitale Vignette aufgrund des Fernabsatzgesetzes erst 18 Tage nach Kauf gültig und den Termin hatte ich verpasst. Also wurde geklebt . Nach rund vier Stunden erreichte ich das Sporthotel Schönruh * in Ehrwald, direkt am mächtigen Zugspitzmassiv. Der Empfang war herzlich und ich bekam ein 18 m² grosses Doppelzimmer zur Einzelnutzung mit Tisch, Schrank, Balkon und einem modernisiertem kleinen Bad mit toller Dusche. WiFi war zuverlässig und schnell und einen Fitnessraum gab es auch.

Diashow Sporthotel Schönruh Ehrwald (Klick für grössere Bilder):
Sporthotel Schönruh, Ehrwald, TirolSporthotel Schönruh, Ehrwald, Tirol

Finde eine Unterkunft bei Booking.com *

Booking.com

Ich brachte mein Gepäck und die Kühlbox ins Zimmer und machte dann mit dem Mountainbike eine Erkundungstour im Moos und fuhr eine Runde über Lermoos und Biberwehr bis hoch zum Weissensee. Ein schöner See mit einem ansprechenden Bergpanorama, der ein gutes fotografisches Potential hat.

Die Tour hatte mir Spass gemacht; es waren 18 Kilometer und 243 Höhenmeter. Ein nettes Training und ich merke, wie mir die Höhenmeter immer leichter fallen.

Ich entspannte einige Zeit bei Bulgursalat auf dem Balkon im Hotel und fuhr dann am Abend zu Sonnenuntergang mit dem Bike ins Moos, wo ich mir am Nachmittag einige Fotospots ausgesucht hatte. Das satte intensive Abendlicht auf dem Zugspitzmassiv war sehr schön, aber noch besser gefiel mir die grossartige und markante 2417 Meter hohe Sonnenspitze.

Mir gefiel das tolle Licht mit den Bergen, den Scheunen und dem hübschen Ort sehr gut und ich verbrachte einen schönen ersten Abend im Moos, bis die Sonne schliesslich unterging.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenspitze 2417 Meter, Ehrwald, TirolSonnenspitze, TirolSonnenspitze in Ehrwald, TirolZugspitzmassiv, EhrwaldZugspitze von tiroler Seite in EhrwaldWeissensee, TirolLermoos, Tirol

Highlight des Tages: Sonnenuntergang

1. Juli 2020

Sonnenaufgang am Weissensee und Gewitterstimmung am Abend

Wie ich es mir vorgenommen hatte, machte ich mich um vier Uhr morgens auf dem Weg zum Weissensee. Elendiger Sommer mit den Fotografen unfreundlichen Sonnenaufgangszeiten ! Aber ich schlafe ja eh nicht viel und mir macht das frühe Aufstehen nicht viel aus .

Als ich am See in der blauen Stunde ankam, wehte ein leichter Wind, der eine perfekte Spiegelung verhinderte. Trotzdem war die Stimmung sehr schön. Als die Sonne schliesslich um 5:20 Uhr aufging, war auch dieses Licht etwas fahl – kein Vergleich mit dem intensiven Licht von gestern Abend! Auch wenn ich mich wiederhole: der Sommer und ich werden keine Freunde mehr !

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Blaue Stunde am Weissensee, TirolSonnenaufgang am Weissensee, Tirol

Bereits als ich vom Pass Richtung Ehrwald fuhr, konnte ich sehen, dass sich über dem Moos niedriger Frühnebel gebildet hatte. Das sah mit den frischen grünen Wiesen, den Heuschobern und Bergen aus wie perfektes Tiroler Idyll. Schnell fand ich eine schöne Stelle und machte ein paar Fotos. So schlecht war der Morgen dann doch gar nicht .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Frühnebel im Moos bei Ehrwald, TirolNebel im Moos bei Ehrwald, Tirol

Zurück im Hotel holte ich eine Stunde Schlaf nach und ging dann frühstücken. Das Frühstück wurde hier in Buffetform angeboten und es gab Spender mit Desinfektionsmittel. Ich vertrage das Zeugs nicht auf meiner Haut und wasche mir daher immer vor dem Frühstück auf dem Zimmer gründlich die Hände. Fotos habe ich keine vom Buffet gemacht, aber es gab alles,was man braucht. Käse, Lachs, Wurst, Brot, Müsli, Säfte, Latte Macchiato, Obst und die Eierspeisen werden frisch nach Wahl zubereitet.

Nach dem Frühstück machte ich eine Trainingstour mit dem MTB zum Weissensee und noch ein Stückchen weiter höher bis zum Blindsee. Nachmittags zog es sich langsam zu und ich fuhr noch 45 Minuten auf dem Fitnessvelo im Gym. Ich hatte nur mit Frühstück gebucht, aber die Nachmittagsjause war inkludiert. Es gab neben Kuchen auch ein warmes Gericht, was heute Reh mit Gemüse war. Lecker!

Am Abend zogen Gewitter auf und es entstand ein mega Regenbogen. Doch ich Schussel liess die Kamera im Zimmer und bestaunte den Regenbogen. Als ich endlich schaltete und die Kamera geholt hatte, gab es nur noch verblassende Reste. Tja, so kann es auch mal gehen . Das letzte Sonnenlicht war dafür grandios gegen den dunklen Gewitterhimmel und so ging ich mit Fotos wenigstens nicht ganz leer aus.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Gewitterstimmung an der Sonnenspitze, EhrwaldRegenbogen am ZugspitzmassivSonnenspitze, Ehrwald, TirolZugspitzmassiv, Ehrwald, Tirol

Highlight des Tages: Sonnenaufgang am Weissensee

2. Juli 2020

Weiterreise ins Zillertal

Das schlechte Wetter blieb über Nacht und es gab kein gutes Licht zu Sonnenaufgang, aber immerhin blieb es trocken. So verbrachte ich eine Stunde vor dem Frühstück im Gym und frühstückte ausgiebig.

Um elf Uhr checkte ich aus und machte mich auf den Weg ins Zillertal.

Im nächsten Kapitel geht es dann weiter mit meinen vier Sommerwochen in Lanersbach im Zillertal.



Ich freue mich über Euren Besuch meines Fotoblogs mit aktuellen Fotos und Informationen über meine Fotoprojekte: Fotoblog SA*GA Photography ~ Moments in Light ~

Gefällt Euch meine Fotografie?

Wenn Euch meine Arbeit gefällt, würde ich mich freuen, wenn Ihr auf meinem Fotoblog meine aktuellen Arbeiten verfolgt.

Affiliate Partner*

Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link zu Booking.com klicken und auf der Zielseite etwas buchen, bekomme ich vom betreffenden Anbieter eine kleine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Preis und Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.