Irland – County Sligo & County Mayo

Weiterreise in die Grafschaften Sligo und Leitrim

31. Juli - 13. August 2023

Die sehr enttäuschende Zeit bei den Sleave League Cliffs ging heute zu Ende und ich verabschiedete mich herzlich von Mary und machte mich auf den rund 110 Kilometer langen Weg nach Cliffony in der Nähe der Mullaghmore Halbinsel und dem imposanten Gleniff Horseshoe Drive im County Sligo.

Ich hatte ein Apartment von Sarah privat gebucht, aber sie bietet ihre schöne Unterkunft Ben Haven Accommodation auch über AirBnB und Booking.com * an. Das moderne Apartment befindet sich in einem separaten Haus neben dem Wohnhaus der Familie mit Garten und grosszügigen Parkmöglichkeiten. Es ist neu und modern und mit allem ausgestattet, was man benötigt. Die gut ausgestattete Küche lässt keine Wünsche offen und im hellen, lichtdurchflutenden Wohnbereich fühlte ich mich sofort wohl. Das Bett im Schlafzimmer war mega bequem, das Bad modern mit guter Dusche und mein Bike konnte ich innen abstellen. Eine wirklich sehr empfehlenswerte schöne Unterkunft in guter Lage zu den Stränden von Mullaghmore und den Bergen Benbulbin und Gleniff.

Diashow Ben Haven Apartment (Klick für grössere Bilder):

Nach dem freundlichen Empfang von Sarah und einer Plauderei zog ich ein und kochte erst einmal ein leckeres Curry. Das Wetter war immer noch bedeckt mit einigen Regenschauern, aber zum Abend lockerte es etwas auf. So fuhr ich ein paar Kilometer auf die Mullaghmore Halbinsel zu einem Aussichtspunkt über die Küste bis hin zum Castle Classiebawn. Es gab tatsächlich ein paar Minuten etwas Licht, aber leider war es mal wieder viel zu windig für scharfe Langzeitbelichtungen. Der Wind ruckelte zu stark am Stativ und ich war schnell ziemlich genervt und packte nach einer einzigen gelungenen Aufnahme wieder zusammen.

Castle Classiebawn in Mullaghmore
1. August 2023

Besuch bei den Wasserfällen Devil′s Chimney und Glencar

Natürlich regnete es auch an diesem Morgen und ich liess den Tag für meinen Geschmack mal wieder viel zu ruhig angehen . Immerhin war es am späten Vormittag zumindest trocken und ich nutzte die bedeckten Bedingungen für einen Ausflug zu zwei Wasserfällen in der Nähe im County Leitrim.

Zunächst fuhr ich zum Devil′s Chimney ins Glencar Valley und hatte Glück, die letzte Parkmöglichkeit am Eingang des Wanderweges zum Wasserfall zu ergattern.

Der Devil′s Chimney (irisch: Sruth in Aghaidh An Aird) ist ein 150 Meter hoher Wasserfall und gilt damit als Irlands höchster Wasserfall. Die Bedeutung seines Names fand ich sehr interessant, denn er heisst in etwa 'Strom gegen die Höhe', weil es häufiger vorkommt, dass bei starken Winden aus Süden das Wasser wieder nach oben über die Klippen gedrängt wird und das Wasser nicht nach unten fällt. Genauso, wie ich es erst vor ein paar Tagen bei den kleineren Wasserfällen in Malin Beg gesehen hatte. Heute war es zwar windig, aber der Teufelskamin fiel ordentlich nach unten und führte auch reichlich Wasser.

Zum Wasserfall führt eine leichte 1,2 Kilometer lange Wanderung auf einem gut ausgebautem Pfad und es sind dabei etwa 120 Höhenmeter zu überwinden. Der Weg führt durch einen kleinen Wald mit knorrigen moosbewachsenen Bäumen und gibt ganz plötzlich den Blick frei auf den hohen Wasserfall. Zunächst widmete ich mich allerdings seinem kleinen Bruder im unteren Teil, wo das Wasser malerisch schön über moosige Felsen in die Tiefe floss.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Wald beim Devil′s ChimneyDevil′s Chimney Wasserfall, Co. Leitrim

Danach kletterte ich über Stock und Stein und matschigen Pfaden hinauf zum Fuss des Devil′s Chimney, wo das Wasser über bemooste Felsen in einen kleinen Pool fällt – ein wirklich schöner Anblick. Dieses letzte Stück über rutschige Steine gehört nicht mehr zum offiziellen Wanderweg und sollte man nur mit gutem Schuhwerk machen. Es ist aber die Mühe wert und nur von dort hat man einen wirklich guten Blick auf den Wasserfall. Ich schaute mir an dieser Stelle den Wasserfall eine ganze Weile an, genoss das Rauschen des Wassers und machte einige Fotos. Die ganze Höhe des Wasserfalls kann man von einem anderen Aussichtspunkt, der weiter oben am Rundwanderweg liegt, bewundern. Für einmal war ich für den Regen der vergangenen Tage dankbar, denn ohne Regen ist der Wasserfall nur ein Rinnsal und bei weitem nicht so ein beeindruckender Anblick wie an diesem Tag.

Ich lief schliesslich zurück zum Parkplatz und fuhr ein paar Kilometer weiter zum bekannten Glencar Wasserfall. Hier gibt es einen grossen Parkplatz, einen Picknickplatz, öffentliche Toiletten, einen Kinderspielplatz und eine Touristeninformation. Das Gelände kostet keinen Eintritt und der breit angelegte, etwa 300 Meter lange, Weg bis zum Wasserfall ist rollstuhlgerecht. Der Glencar Wasserfall ist als Inspiration für Irlands grössten Dichter William Butler Yeats bekannt und kommt in seinem Gedicht 'Das gestohlene Kind' vor – daher kommt wohl auch sein Ruhm, denn ich fand den Glencar Wasserfall wesentlich unspektakulärer als den Devil′s Chimney! Der Glencar Wasserfall ist rund 16 Meter hoch und fliesst über eine kleinere Stufe durch den Wald, an dem der Wanderweg entlang führt. Das war es dann auch schon . Man kann nach dem Wasserfall noch eine Rundwanderung machen, aber da ich nicht gern durch den Wald laufe, habe ich darauf dankend verzichtet .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Devil′s Chimney WasserfallGlencar Wasserfall, Co. LeitrimGlencar Wasserfall

Nach ein paar Fotos wurde es auch schon wieder regnerisch und ich fuhr zurück in mein gemütliches Heim. Auf der Fahrt im Auto hörte ich im Radio, dass der vergangene Juli der nasseste Juli in Irland seit Wetteraufzeichnung war. Ja, das glaube ich sofort 😠 !

2. August 2023

Radtour in die Dartry Mountains

So ausgeschlafen war ich auf Reisen wirklich noch nie. Es geht morgens einfach überhaupt nichts – ausser reichlich Milchkaffee !

Immerhin war es trocken und ich machte mit dem Bike eine Tour, um mir die Gegend zumindest mal anzusehen. Als erstes fuhr ich zur markanten Felsformation Eagle's Rock, die sich im County Leitrim befindet. Der Berg gehört zu den Dartry Mountains, die aus einem grossen zergliederten Kalksteinplateau in den Grafschaften Sligo und Leitrim bestehen. Eagle'′s Rock ist mit 330 m Irlands höchster freistehender Felsenturm und ist eines der Wahrzeichen im Glenade Valley in North Leitrim. Ich war begeistert von diesem tollen Berg und konnte mir so gut vorstellen, wie schön er im ersten Licht des Tages aussehen würde. Doch natürlich sollte es dazu nicht kommen und so blieb es bei diesen Dokumentationsfotos im langweiligen flauen Licht.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Dartry Mountains, IrlandEagle′s Rock, Dartry Mountains

Meine Tour führte mich danach einmal rund um die Mullaghmore Halbinsel beim Castle Classiebawn und dem langen Sandstrand Mullaghmore, wobei ich auch ein wenig Location Scouting für potentielle Fotostandorte machte. Wirklich Spass gemacht hat die Tour bei dem Licht und Wetter nicht, aber immerhin endlich mal wieder gute sportliche Bewegung und ich habe das Beste aus diesem Tag gemacht.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Castle Classiebawn in MullaghmoreMullaghmore Beach, Co. Sligo

Abends blieb es bewölkt ohne Chance auf schönes Licht und ich machte mir gar nicht erst die Mühe, an die Küste zu fahren.

3. August 2023

Gleniff Horseshoe Drive und ein gemeinschaftlicher Sonnenuntergang

Auch heute war es wieder sehr windig und wechselhaft; dunkle Wolken jagten über den Himmel und immer wieder zog ein Regenschauer durch . Nichtsdestotrotz machte ich am Vormittag einen Strandspaziergang in Grange, einem weiteren langen Sandstrand mit einigen hübschen Dünen. Mir wurde das aber auch wieder schnell langweilig; beim Strandlaufen sieht man halt immer nur dasselbe.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Am Strand in Grange, County Sligo

So fuhr ich zurück, schnappte mir mein Bike und fuhr den Gleniff Horseshoe Drive, eine 10 Kilometer lange einspurige Schleife, die von einer dramatisch beeindruckenden Kulisse der Dartry Mountains eingerahmt wird. Der Truskmore ist mit 647 m der höchste Berg im Dartry-Gebirge und der nationale Sender RTE hat seinen Kommunikationsmast für die Region auf dem Gipfel platziert. Der ist allerdings nur aus einiger Entfernung zu sehen; innerhalb des Tales ist er aus der Perspektive verschwunden.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Gleniff Horseshoe, County SligoGleniff Horseshoe, County Sligo

Das Tal entstand während der letzten Eiszeit, die bis etwa 10.000 v. Chr. andauerte, als die Landschaft von mehr als ein Kilometer dicken Gletschern bedeckt war. Als das Eis schmolz, zog sich der Gletscher nach Norden zurück und kratzte eine Mulde in der Form eines Hufeisens in den Berg. Am beeindruckendsten ist dabei die Annacoona Bergkette mit ihren steilen Klippen und Höhlen. Am Fusse der Berge steht die Ruine einer Schule (warum auch immer hier in dem unbewohntem Tal eine Schule war...) und oben auf den Klippen hinter dieser alten Schulhausruine kann man der Legende nach die grosse Höhle sehen, in der der legendäre Diarmuid und Grainne auf der Flucht vor dem wütenden Fionn ihre Nacht zusammen verbrachten. Auf über 400 Meter gelegen, ist dies tatsächlich Irlands höchste Höhle und dazu eine der grössten! Auf dem letzten Foto in der Bildreihe unten kann man die Höhle am oberen rechten Rand in den Klippen erkennen.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Gleniff Horseshoe, County SligoGleniff Horseshoe Gleniff Horseshoe mit der Höhle

Die Tour hatte mir Spass gemacht und das Gleniff Tal ist wirklich wunderschön und definitiv einen Besuch wert. Schade natürlich, dass es mit Fotos im besseren Licht nicht klappen wollte .

Am Nachmittag bekam ich dann zur Abwechslung mal Gesellschaft und traf mich mit Diego, dem italienischen Fotografen, den ich im letzten Winter an der Algarve beim Fotografieren getroffen hatte. Wir waren in Kontakt geblieben und wussten bereits, dass wir uns irgendwo in Irland treffen würden. So ist es Sligo geworden und wir fuhren am Abend zum gemeinsamen Fotografieren an die Küste zum Castle Classiebawn.

Das märchenhafte Classiebawn Castle thront hoch oben auf der Halbinsel Mullaghmore und hebt sich aus einem bestimmten Blickwinkel spektakulär vor dem Hintergrund des markanten Tafelberg Benbulbin ab. Sowohl das etwa 150 Jahre alte Schloss als auch der Berg gelten als Wahrzeichen des County Sligo. Classiebawn Castle hatte im Lauf seiner bewegten Geschichte zahlreiche unterschiedlichen Besitzer und war 1979 sogar Schauplatz eines Attentats der IRA, als Lord Mountbatten und drei weitere Personen bei einem Bombenanschlag auf ihrem Boot ums Leben kamen. Das Schloss ist im neugotischen Stil erbaut und verfügt über charakteristische Türme, Zinnen und Spitzbögen.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Classiebawn Castle, Country SligoMullaghmore Peninsula, Co. Sligo

Heute befindet sich das Schloss und das Anwesen in Privatbesitz und kann leider nicht besichtigt werden. Umso schöner ist der Anblick aus der Ferne mit dem Tafelberg im Hintergrund, dessen Wirkung durch den Einsatz einer Telebrennweite nochmal verstärkt werden kann. Die Location ist ein beliebtes Motiv unter Fotografen und so widmeten wir uns auch zunächst dem Schloss mit einer sehr langen Brennweite.

Später wechselten wir an die Küste und versuchten unser Glück mit längeren Belichtungen im starken Wind. So ungefähr jedes dritte Foto war ein Erfolg und wir beendeten das Shooting mit einer guten, wenn auch nicht perfekten, Ausbeute. Die Sonne verschwand leider mal wieder viel zu früh für wirklich gutes Licht hinter einer dicken Wolkenwand.

Mullaghmore Peninsula mit Classiebawn Castle, Co. Sligo

Wir waren jedoch unter den etwas widrigen Bedingungen zufrieden mit den Fotos und liessen den Abend bei einem Glas Wein ausklingen.

4. August 2023

Ein kleiner Wasserfall als Highlight des Tages

Es war natürlich wieder nix mit Licht am Morgen, aber einen Versuch startete ich trotzdem – für ein einziges, noch nicht einmal gutes Foto. Doch es blieb trocken und ich zog noch mal eine Runde mit dem Bike zum Eagle's Rock und die Schleife am Gleniff Horseshoe. Besser wurden die Fotos auch diesmal nicht...

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Licht am Morgen...?Eagle′s RockBenbulbin Mountain, County Sligo

Am Nachmittag erkundete ich mit Diego die Gegend rund um den Tafelberg Benbulbin; eine Gelegenheit zum Fotografieren sollten wir aber nicht mehr bekommen. Es blieb bedeckt und nach meiner Rückkehr nutzte ich die trockene Zeit mit einem Besuch eines Wasserfalls an der Gleniff Barytes Mill Site ganz am Anfang des Gleniff Horseshoe Drives. Hinter der alten Mühle, von denen nur noch Grundmauern erhalten sind, verbirgt sich ein kleiner, aber feiner Wasserfall, der sich fotografisch durchaus lohnte. Im Nachhinein betrachtet sind es fast sogar die Fotos von Wasserfällen, die mir aus Irland am besten gefallen. Es ist eine attraktive Mischung aus Wasserfall, Fluss und Vegetation.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Wasserfall an der Gleniff Barytes Mill SiteGleniff Barytes Mill Site, County Sligo

Der Rest des Tages war dann getrost zum Vergessen.

5. August 2023

Weiterreise auf die Mullet Peninsula ins County Mayo

Meine Zeit hier in Sligo ging fast genauso ergebnislos zu Ende wie bei den Sleave League Cliffs und ich verabschiedete mich um elf Uhr von Sarah und fuhr nach einem kurzem Abstecher nach Gleniff weiter nach Belmullet im County Mayo. Am Gleniff Horseshoe zeigte sich tatsächlich ein bitzeli blauer Himmel und ein Hauch von Sonne. Super . Auf dem Foto unten kann man übrigens wieder sehr gut die grosse Höhle oben an den Klippen erkennen.

Gleniff Horseshoe Drive, County Sligo

Das Wetter war mittlerweile sonnig und ich fuhr einen kleinen Schlenker an die Küste zum Downpatrick Head, wo sich ein unglaublich spektakulärer Felsenturm befindet. Dún Briste, wie er auf irisch heisst, ist gälisch für Broken Fort und der 45 Meter hohe Felsenturm war einst mit dem Festland verbunden.

Dún Briste und die umliegenden Klippen entstanden vor etwa 350 Millionen Jahren (während der 'Unterkarbonzeit'), als die Meerestemperaturen viel höher waren und die Küste weiter entfernt lag. Es wird allgemein angenommen, dass ein Bogen, der zum Felsen führte, im Jahr 1393 bei sehr rauem Seegang einstürzte. Heute ist er durch seine Abgeschiedenheit vom Land zur Brutzeit ein sicherer Zufluchtsort für eine Vielzahl von Vogelarten wie beispielsweise Sturm- und Silbermöwen, Dreizehenmöwen, Kormorane und Papageientaucher. Letztere waren bereits wieder aufs Meer gezogen.

Wie so oft, wenn es sonnig und schön war, ging allerdings ein sehr starker Wind, so dass ich wieder einmal Probleme hatte, ein scharfes Foto hinzubekommen. Irgendwas ist hier in Irland ja immer und ich grummelte dementsprechend abgenervt vor mich hin . Mit etwas Geduld (von der ich nicht wusste, wo die her kam... ) gelangen mir dennoch ein paar ansprechende Fotos und ich fuhr einigermassen zufrieden weiter zur Mullet Halbinsel. Von meiner Wunschvorstellung waren die Fotos allerdings MEILEN entfernt...

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Downpatrick Head, County MayoFelsenturm Dún Briste, Co. Mayo

Zur Abwechslung war ich in Belmullet mal wieder in einer Bed & Breakfast, der B&B Drom Caoin . Ich wurde sehr freundlich und nett von Máirín, einer älteren Lady, empfangen und bezog mein kleines Zimmer mit En-Suite Bad. Es war sehr einfach und schlicht ausgestattet, aber für mich als Einzelperson absolut ausreichend. Ungewöhnlich war, dass es kein Hospitality Tray mit Wasserkocher, Kaffee, Tee und Cookies gab, aber für solche Fälle bin ich ja bestens selber ausgerüstet .

Diashow B&B Drom Caoin (Klick für grössere Bilder):

Abends fuhr ich an die Küste nach Dún na mBó, einer Vorgebirgsfestungsruine, am Doonamo Point, den ich mir heute vorher bereits auf einer Tour mit dem Bike angeschaut hatte. Hier gibt es bei entsprechendem Wellengang ein spektakuläres Blasloch, das aufwendig mit einer Skulptur, die an alle auf See Verstorbenen erinnern soll, eingezäunt wurde. Die Küste ist hier nicht sehr steil, dafür aber attraktiv zerklüftet mit einigen vorgelagerten Inseln und Felsnadeln. Eine kurze Zeit lang wurde mir hübsches warmes Abendlicht geschenkt, was ich für eine Handvoll Fotos nutzte. Eine nette, wenn auch nicht super tolle, Ausbeute, aber mittlerweile bin ich ja genügsam geworden .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Küste am Doonamo Point, County MayoDún na mBó, County Mayo

Zur Krönung hab ich mir dann noch beim Zusammenpacken meinen ND Filter an einen Stein angeschlagen, wobei er einige Schäden davon trug. Toll – ich hatte mittlerweile echt überhaupt keine Lust mehr .

6. August 2023

Wanderung am Erris Head, Deirbhile′s Twist Stone Circle und St. Deirbhile′s Church

Eigentlich hatte die irische Wetter App mit einem schönen Morgen gelockt, aber als ich aus dem Fenster sah, war es mal wieder nix mit dem versprochenem Licht und ich sah rundherum nur dicke Wolken. Ziemlich angepisst trank ich ein paar Tassen Kaffee und ging dann zum Frühstück. Máirín′s Full Irish Breakfast mit Bacon, Tomate, Champignons, Spiegelei, White Pudding, Scones, viel frischem Obst und leckerem Kaffee hat einen legendären Ruf und enttäuschte in keinster Art und Weise! Alles war super frisch und lecker. Heute lernte ich die zwei anderen Gäste, Sabine und Sigi, kennen, die – was für ein Zufall! – nur knapp fünf Kilometer von mir in Laufenburg entfernt wohnen . Wir konnten es alle kaum glauben und so verging das Frühstück bei netter Plauderei recht schnell.

Natürlich war heute mal wieder so ein Tag, wo nach einem verpassten völlig bewölkten Sonnenaufgang der Vormittag sonnig wurde. Also fuhr ich mit dem Auto zum Erris Head Loop und machte die rund fünf Kilometer lange Rundwanderung. Der Weg führt erst die Küste hinauf mit schöne Aussichten auf die Buchten und Klippen. Oben wurde der Weg dann ziemlich moorig, aber es waren Stege angelegt, über die man trockenen Fusses und ohne im Moor zu versinken gut laufen konnte. Schafe waren meine zahlreichen Begleiter und beäugten mich genauso wie ich sie.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Erris Head Loop Walk, BelmulletErris Head Loop Walk, County Mayo

Am oberen Ende der kleinen Halbinsel sieht man dann über eine herrliche felsige Küstenlandschaft zu den kleinen unbewohnten Inseln Llandavuck und Pigeon Rock. Mal wieder ganz mein Geschmack; ich mag Steine und Felsen einfach. Die Runde schloss sich am Ende des Holzsteges und nach etwas mehr als 2,5 Stunden erreichte ich wieder den Parkplatz. Es war eine schöne, lohnenswerte Wanderung, die meine schlechte Laune definitiv vertrieben hatte!

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Erris Head Loop Walk, County MayoErris Head Loop Walk, County Mayo

Es blieb weiterhin gut und ich fuhr ans südliche Ende der Mullet Peninsula in die Ortschaft Blacksod, wo man unweit vom Ort den Deirbhile's Twist Stone Circle findet. Wenn man einen ersten Blick auf den Steinkreis wirft, denkt man zunächst, was für ein toller Steinkreis das doch ist! Doch die Begeisterung legt sich schnell, denn es ist keinesfalls ein Steinkreis aus prähistorischen Zeiten, sondern ein modernes Kunstwerk. Er wurde 1993 vom Offaly-BildhauersMichael Bulfin als Teil des North Mayo Sculpture Trail errichtet. Er hob vor Ort gefundene Granitblöcke und platzierte sie in einer aufsteigenden Spiralform. Sein Werk wird manchmal als irische Version von Stonehenge beschrieben. Der Name geht jedoch tatsächlich auf den Heiligen Deirbhle zurück, der im sechsten Jahrhundert in der Gegend gelebt haben soll.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Deirbhile′s Twist Stone CircleDeirbhile′s Twist Stone Circle, Co. MayoSt. Deirbhile′s Church, Co. Mayo

Nach ausreichender Bewunderung des Kunstwerks fuhr ich weiter und schaute mir die Ruinen und Friedhof der St. Deirbhile′s Church aus dem 12. Jahrhundert an. Die alte Kirche liegt wunderschön in Fál Mór mit Blick auf den Atlantischen Ozean und die Inseln. Die Besonderheit Teampall Deirbhile (St. Deirbhile-Kirche) ist die Legende um das Westfenster, durch das sich mitunter Einheimische und Besucher nicht weniger als dreimal durchquetschen! Der Legende nach wird jemand, der das schafft, niemals ertrinken. Nun, da ich ja bald auf eine lange Kreuzfahrt gehe, habe ich das mit einem breiten Grinsen auch gemacht; ganze drei Mal ! Die Legende berichtet weiter, dass St. Deirbhile in diesen Teil von Erris reiste, um einem Liebhaber zu entkommen, an dem sie kein Interesse hatte. Sie wurde jedoch hierher verfolgt und aus reiner Frustration und um weniger unwiderstehlich zu sein, riss sie sich selbst die Augen aus. Ups! Als ihr entsetzter Verehrer ging, wusch sie ihre Augen im Wasser eines Brunnens und ihr Sehvermögen wurde wiederhergestellt. Dies ist der Brunnen von St. Deirbhile, der Holy Well, der nicht weit von der Kirche entfernt liegt und heute eher wie ein Kinderspielplatz anmutet.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
St. Deirbhile′s ChurchSt. Deirbhile Holy Well, Co. Mayo

Ich beendete meinen Tagesausflug mit einem etwas missmutigen langweiligen Strandspaziergang am vier Kilometer langen, breiten Sandstrand am Cross Lake Bay Beach. Ich konnte einfach nichts mehr richtig mit mir anfangen !

Abends war es dann wieder voll bewölkt mit ein paar Lücken. Doch ich war im Streikmodus und hatte die Nase voll. Ich wollte für vielleicht ein Foto in einem einzigen Moment mit Licht nichts mehr probieren. So... 😠 !

7. August 2023

Mit dem Bike auf der Mullet Peninsula und ein Hauch von Sonnenuntergang

Nach einem sehr netten und unterhaltsamen Frühstück mit Sabine und Sigi machte ich bei wieder mal bedecktem Wetter eine Tour mit dem Bike bis Pullacopple. Ich wollte mir eigentlich einen Strand anschauen als Fotolocation, aber der war nicht öffentlich zugänglich. Ich durfte aber dennoch an der Farm vorbei den Farmpad hochfahren, denn ich fragte die Lady vom Hof, die gerade vor der Scheune war. 'Cycle ahead, Dear' war ihre Antwort und ich fuhr hinauf bis zum Ende des Pad. Von hier hatte man eine tolle Panoramaaussicht zu den Klippen von Carrowteige. Das Panoramafoto in dem trüben Licht bringt das allerdings noch nichtmals ansatzweise rüber .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Panorama zu den Klippen von Carrowteige

Am Nachmittag nahm ich dann das Bike nach Dún na mBó und erkundete dort noch weitere schöne Locations, die sich im schönen Licht durchaus lohnen würden. Sehr schön fand ich die Granitfelsen mit glänzenden Gneis und die Quarzlinien, die sich durch die Klippen zogen. Von beiden habe ich ein Andenken eingesammelt und mit nach Hause genommen .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Doonamo Point, Mullet PeninsulaDoonamo Point, County MayoDún na mBó, County MayoGneiss und Quartz, Mullet Peninsula

Zu einer dieser Locations mit Blick zum Eagle Island Lighthouse habe ich mich zu Sonnenuntergang aufgerafft, obwohl es auch diesmal nicht ideal schien. Aber zumindest ging zumindest kurze Zeit etwas mit bunten Wolken am Himmel und dem Hauch einer Lichtstimmung. Mittlerweile war ich ja über jedes bisschen Farbe fast schon ekstatisch !

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenuntergang am Dún na mBó, County MayoSonnenuntergang am Dún na mBó, Co. Mayo

Letztendlich hatte sich das Stündchen aber gelohnt und ich komme zumindest nicht völlig ohne Ausbeute von der Mullet Peninsula zurück. Das ist ja schon mal mehr als an anderen Orten zuvor. Es soll halt nicht anders sein 😠 .

8. August 2023

Wunderschöne Wanderung an den Carrowteige Cliffs

Es war ein Tag wie so oft: morgens voll bewölkt und am späten Vormittag lockerte die Bewölkung auf und es kam sogar hin und wieder die Sonne heraus. Das trockene Wetter wollte ich nutzen und fuhr nach Carrowteige, um dort einen Teil der Klippenwanderung zu machen. Die Küste hatte mich ja gestern schon auf meiner Radtour begeistert und ich wollte mir die Landschaft nun genauer ansehen und geniessen.

Es gibt vier verschiedene Rundwanderungen ab dem Dorf, die mit farbigen Pfeilen gekennzeichnet sind. Ich fuhr allerdings zum Wanderparkplatz am Benwee Head (An Bhinn Bhuí) und lief einen Teil der Rundwanderung bis oberhalb von Portacloy Beach. Die Klippen am Benwee Head waren gleich das erste Highlight für mich: dramatisch fallen sie fast senkrecht ins Meer ab und bilden eine kleine Bucht mit Kieselstrand.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Carrowteige Cliffs, County Mayo

Ich konnte mich schliesslich von diesem Anblick losreissen und wanderte über die moorigen, stellenweise steilen, Hügel an der Steilküste entlang. Mir bot sich eine sehr abwechslungsreiche Küstenlandschaft, die mich wirklich völlig begeisterte: fantastische Aussichten auf Buchten, steile Klippen, Felsentürme und sogar ein Doppel Felsentor! Auf den moorigen Feldern weideten immer wieder Schafe, denen es trotz des tiefen Matsches zu schmecken schien .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Carrowteige Cliffs Hike, County MayoCarrowteige Cliffs, County Mayo

Oberhalb von Portacloy Beach drehte ich um und wanderte zurück. Ich mache das eigentlich ganz gern anstatt einer Rundwanderung, weil man so die Aussichten aus beiden Richtungen sehen kann. Ansonsten dreht man sich ja eher selten um... Den Parkplatz liess ich erst noch links liegen und lief weiter oberhalb der Küste entlang, wo sich mir weitere fantastische Ausblicke boten. Aber seht selbst, die Fotos sprechen für sich!

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Carrowteige Cliffs Hike, County MayoCarrowteige Cliffs, County Mayo

Das Wetter war ganz okay; etwas mehr Sonne wäre natürlich optimaler gewesen für schönere Farben, aber ich will mich nicht beklagen. Es war eine wirklich schöne und sehr empfehlenswerte Wanderung in einer wunderschönen Küstenlandschaft.

Carrowteige Cliffs, County Mayo

Abends wurde es wieder nichts mit Licht zum Fotografieren. Es war meine letzte Gelegenheit hier in Belmullet und somit sehr Schade, denn ich hätte einige Locations an der Küste gern noch im schönen Licht in Szene gesetzt. Irland war wirklich nicht gut zu mir !

9. August 2023

Weiterreise nach Achill Island

Es war mein letzter (vergeblicher Morgen ) in Belmullet und ein letztes leckeres, gemeinsames und unterhaltsames Frühstück mit Sabine und Sigi. Danach packte ich meine Sachen und verabschiedete mich von den Beiden und von Máirín und fuhr in rund einer Stunde durch extrem tief liegende Wolken bis Achill Island. Dort hatte ich zentral ein Zimmer mit En-Suite Bad in der Pure Magic Lodge gebucht.

Das Zimmer war modernisiert mit einem bequemen Bett und ziemlich gross. Das Bad war etwas abgenutzt, aber vielleicht auch nur von der Feuchtigkeit mitgenommen, denn es gab weder ein Fenster noch einen Dunstabzug. Zu der Lodge gehörte noch eine Bar und ein Restaurant, in dem auch das inkludierte Frühstück serviert werden würde.

Diashow Pure Magic Lodge Achill Island (Klick für grössere Bilder):
Pure Magic Lodge, Achill Island, County Mayo

Ich war zufrieden und machte nach dem Einzug eine Erkundungstour an der Küste entlang bis zum Keem Strand. Obwohl das Wetter weniger als bescheiden war, war der Parkplatz und Strand super voll. Gefallen hat es mir auch nicht so richtig und so fuhr ich zum Keel Beach, wo es eine Felsformation mit dem Namen Cathedral Rocks geben soll. Das erinnerte mich natürlich sofort an die Praia de Catedrais in Galicien, wo ich erst im Juni war, aber diese Cathedral Rocks waren absolut nix im Vergleich zum spanischen Pendant und ich strich es von meiner eh schon mageren Fotomotiv-Liste .

Diashow Pure Magic Lodge Achill Island (Klick für grössere Bilder):
Keem Strand, Achill IslandKeel Beach, Achill IslandKeel Beach, Achill Island

Ich konnte es kaum glauben, aber am Abend lösten sich die Wolken tatsächlich auf ! Unfassbar ! So machte ich mich auf dem zu den White Cliffs of Ashleam, die etwa 15 Kilometer entfernt waren. Die White Cliffs of Ashleam erstrecken sich entlang der Westküste von Achill Island und bestehen aus einer Reihe von steilen Klippen, Felsentürmen und Felsvorsprüngen. Die markante weisse Farbe verdanken die Klippen den Kalksteinablagerungen, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben.

Ich fand auch gleich ein paar schöne Standpunkte, als ich querfeldein von der Strasse zur Küste lief und ich freute mich mega, endlich mal wieder schönes warmes goldenes Licht zu sehen! So sieht die Landschaft doch gleich ganz anders und wunderschön aus .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Küste bei den White Cliffs of AshleamWhite Cliffs of Ashleam, Sonnenuntergang

Nach einer Weile lief ich zurück zum Auto und fuhr hinauf zum Aussichtspunkt auf der anderen Seite der Bucht. Von hier hatte ich einen wunderbaren Blick auf die Hügel von Achill Island mit der untergehenden Sonne. Was für ein schöner Abend, den ich nach all den schlechten Tagen so richtig in vollen Zügen genossen habe.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
White Cliffs of Ashleam, Achill IslandSonnenuntergang an den White Cliffs of Ashleam, Achill IslandWhite Cliffs of Ashleam, Co. Mayo

Glücklich über diese knapp zwei Stunden und meine fotografische Ausbeute fuhr ich zurück zur Lodge und liess den Abend bei einem Glas Wein an der Bar ausklingen.

10. - 13. August 2023

Verlorene Tage auf Achill Island

Es sah am Morgen nicht völlig übel aus und ich wollte es zumindest versuchen. So fuhr ich zum Sonnenaufgang etwas herum, aber es war nix Halbes und nix Ganzes. Ganz zum Schluss probierte ich es am Keel Lough, als etwas Sonne durch die Wolken brach. Die Langzeitbelichtung brachte etwas Ruhe in das Foto, denn der Wind war so stark, dass der kleine See richtig Wellengang hatte. Mir gefielen die ziehenden rosa Wolken und mit einer Spiegelung wäre es perfekt gewesen, aber daran war bei diesem Wind im Traum nicht dran zu denken 😠 .

Das Frühstück in der Pure Magic Lodge war sehr gut und von hoher Qualität. Es gab ein Glas Obstsalat (okay, das war für mich etwas zu wenig), Joghurt, Granola, Rührei mit Bacon, Tomate und Champignons und leckeren Kaffee. Das Brot habe ich wie immer verschmäht .

Es sollte heute noch trocken bleiben – eine neue fette Regenfront kündigte sich bereits an – und ich schwang mich nach dem Frühstück für eine längere Tour auf mein Bike. Ich sah die Tour eher sportlich, denn landschaftlich war es nun nicht wirklich spektakulär und so reichte es auch nur für dieses eine Foto vom Doogort Beach. Es wurde zudem immer stürmischer und vor allem die Böen von der Seite hauten bedenklich ins Bike, so dass ich froh war, die Lodge ohne Sturz wieder zu erreichen .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Morgenlicht am Keel Lough, Achill IslandDooggort Beach, Achill Island

Den Rest des Tages verbrachte ich am Compi und machte Reiseplanung für meine Zeit in Argentinien im kommenden Winter. Wenigstens ein sinnvoller Zeitvertreib .

Tja, die letzten beiden Tage auf Achill Island sind schnell erzählt: es regnete an beiden Tagen komplett durch und ich war im Streikmodus.

Am 13. August fuhr ich nach dem Frühstück weiter ins County Galway in die wunderbare Gegend von The Burren. Mit meinen Erlebnissen dort geht es im nächsten Kapitel weiter.



Ich freue mich über Euren Besuch meines Fotoblogs mit aktuellen Fotos und Informationen über meine Fotoprojekte: Fotoblog SA*GA Photography ~ Moments in Light ~

Gefällt Euch meine Fotografie?

Wenn Euch meine Arbeit gefällt, würde ich mich freuen, wenn Ihr auf meinem Fotoblog meine aktuellen Arbeiten verfolgt.

Affiliate Partner*

Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link zu Booking.com klicken und auf der Zielseite etwas buchen, bekomme ich vom betreffenden Anbieter eine kleine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Preis und Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.