Connemara County Galway

Weiterreise nach Connemara

14. - 19. August 2022

Es war am Morgen komplett bewölkt und so schlief ich aus und frühstückte gemütlich bis es Zeit war, meine Sachen zu packen. Ich verabschiedete mich von Joyce und machte mich auf den Weg nach Connemara.

Die 170km lange Fahrt dauerte drei Stunden, aber ich machte im nördlichen Burren erst einen kurzen Stop an der Corcomroe Abbey, eine um 1195 gegründete Zisterzienserabtei. Die Ruine ist für ihr Alter noch gut erhalten und eine Besonderheit ist die königliche Gruft im Chor In einer Nische ruht eine Statue, die als einziges königliches irisches Gruftbildnis gilt. Sie stammt aus dem 14. Jahrhundert und zeigt einen gekrönten König in Faltengewand. An der Wand darüber befindet sich eine geschnitzte Tafel mit dem Bildnis eines Bischofs mit irischem Zepter und romanischen Bischofsstab.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Corcomroe Abbey, Irland

Ein durchaus lohnenswerter Besuch, für den ich mir immerhin eine halbe Stunde Zeit liess .

In Latterfrack, im Herzen von Connemara, hatte ich über AirBnB ein Studio bei Patricia gebucht. Das Studio grenzt an Patricias Haus und ist mit Wohnzimmer, einer sehr gut ausgestatteten Küche, Bad und einem grossen Schlafzimmer sehr grosszügig. Noch dazu hatte mich Patricia mit leckeren frischen Croissants und Brot, Milch, jede Menge Obst, Joghurt, Orangensaft, Kaffee, Wasser, Marmelade, Butter sowie Eier von ihren eigenen Hühnern ausgestattet. Wow, wieder mal eine überaus nette irische Gastfreundschaft und darüber hinaus ist Patricia eine sehr interessante, naturverbundene Frau, bei der ich mich sehr willkommen und wohl fühlte. Einziger Wehrmutstropfen war das nicht immer sehr stabile WiFi, das ich immer wieder mal verlor.

Diashow Studio Connemara (Klick für grössere Bilder):
Apartment Patricia, ConnemaraApartment Patricia, ConnemaraApartment Patricia, Connemara

Das Wetter blieb heute bewölkt mit ein paar Tropfen Regen und so verbrachte ich den Rest des Tages im Studio mit Datensicherung, Essen und Fotos entwickeln.

15. August 2022

Kylemore Abbey & Sonnenuntergang am Dawros River

Der Morgen war zunächst noch trüb und nass, aber später wurde es trocken und ich schwang mich aufs Bike für eine Erkundungstour zur Kylemore Abbey (Irisch: Mainistir na Coille Móire). Die älteste irische Benediktinerinnenabtei wurde 1665 im heutigen Belgien gegründet und liegt, eingebettet zwischen Bergen, sehr malerisch am kleinen See Pollacapall Lough. Siebzehn Jahre später siedelte der Orden nach Irland über.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Kylemore Abbey, Co GalwayKylemore Abbey, Irland

Ich war an der Abbey nicht näher interessiert, aber die Lage und das pompöse Schloss, in dessen Anlagen sich die Abtei befindet, hat mich begeistert.

Nach dieser kurzen Stippvisite fuhr ich ein paar lokale Strecken in der Umgebung der Unterkunft ab und entdeckte dabei einige schöne Locations für morgens und abends – wenn denn der Fotografenwettergott mit mir spielen will. Mein erster Eindruck von Connamarra hat mich auf jeden Fall schon mal mega begeistert!

Am Abend sah es zwar nicht wirklich vielversprechend aus, aber ich versuchte es bei wechselndem Licht am Dawros River mit Blick auf den mächtigen Diamond Hill und einer kleinen Kaskade. Das Lichtfenster hielt nur kurze Zeit, aber nach dem trüben Tag war ich mit diesen kurzen Augenblicken und den paar Fotos doch recht happy.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Diamond Hill mit Dawros River, IrlandDiamond Hill mit Dawros River, Co. Galway
16. August 2022

Wanderung auf den Diamond Hill

Das Wetter hatte sich endlich gebessert und ich wollte bei sonnigem Wetter die beliebte Wanderung auf den Diamond Hill machen. Mit dem Bike fuhr ich bis zum Visitor Center in Letterfrack, das der Ausgangpunkt für die Wanderungen ist. Es gibt drei unterschiedlich lange Trails: den gelben 1,5 km langen Scruffaunboy Walk, den blauen drei Kilometer langen Lower Diamond Hill Walk und den roten 3,7 km langen Upper Diamond Hill Walk. Die Tour auf den 442 Meter hohen Gipfel umfasst alle drei Trails und war insgesamt ziemlich genau sieben Kilometer lang, wobei ich 411 Höhenmeter überwand.

Der breite Pfad auf dem blauen Trail steigt zunächst sanft an und wird auf dem roten Trail dann zunehmend steiler und ausgesetzter. Die Aussichten auf die traumhafte Küsten- und Seenlandschaft des Connemara sind sensationell und belohnen für jede Mühe. Wobei ich den Aufstieg nicht sehr fordernd fand, ausser dass der sehr starke Wind mich teilweise sogar fast um blies! Das war vor allem auf den letzten 50 Höhenmetern vor dem Gipfel beim Klettern in unbefestigtem Gelände über Stock und Stein nicht ganz so prickelnd .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Das Ziel: Diamond HillAm Diamond Hill, Co. Galway

Immer wieder hielt ich kurz an, um die Aussicht zu bewundern und konnte sogar Patricias Haus ausmachen. Vom Gipfel, den ich nach etwas weniger als einer Stunde erreichte, ist die 360 Grad Panoramasicht einfach nur grandios. Die Küste und Seen bilden blaue Tupfer in der Moorlandschaft und der Blick zum Killary Fjord und der Kylemore Abbey am Loch Pollacappul ist ebenso wunderschön wie der Blick auf die Küste.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Wanderung am Diamond HillDiamond Hill, Galway, Irland

Auf dem Gipfel machte ich an einer windgeschützten Stelle eine wohl verdiente Pause und stieg dann Richtung Osten zunächst steil ab. Der Pfad ging dann wieder in einen befestigten Pfad durch die Moorlandschaft zurück bis zum Knotenpunkt mit dem blauen Trail. Nach zwei Stunden war ich zurück am Besucherzentrum. Es war eine tolle, nicht zu anstrengende, Wanderung, die mit den Aussichten auf die herrliche Connemara Landschaft unbedingt empfehlenswert ist.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Blick zur Kylemore AbbeyKletterpfad :)Moorlandschaft am Diamond Hill

Ich machte danach noch ein paar Kilometer mit dem Bike und versuchte mich am Abend ein weiteres Mal am Dawros River. Heute bekam der Diamond Hill für kurze Zeit schönes Licht ab und es reichte zumindest für ein Foto. Den Rest des Abends verbrachte ich an der hübschen Bucht hinter Patricias Haus, wo die Heide immer noch sehr schön blühte. Es war ein ruhiger Abschluss dieses schönen Tages.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Dawros River mit Diamond Hill, Irland
17. August 2022

Twelve Pines Island am Derryclare Lough

Nach einer klaren Nacht gab es berechtigte Hoffnung auf einen Sonnenaufgang und ich fuhr zu den Twelve Pines am Derryclare Lough. Die ikonischen Kiefern auf einer kleinen Insel mit dem herrlichen Bergpanorama der Twelve Bens ist ein absolutes Postkartenmotiv und gehört zu den am meisten fotografierten Landschaften in Connemara.

Ich hatte an diesem Morgen viel Glück, denn es war fast windstill und die Kiefern und Berge spiegelten sich perfekt im See . Rosa Wolken vor Sonnenaufgang sorgten für willkommene Farbtupfer und ein wenig Nebel waberte auch noch über das Wasser. Begeistert lief ich am Ufer entlang und fand immer wieder schöne Standpunkte. Es war nicht immer einfach, denn leider läuft eine Stromleitung quer über den See, aber mit etwas gutem Auge und Mühe kann man sie aus den Fotos heraus halten.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Three Pines am Derryclare LoughDerryclare Lough, Galway, Irland

Die Sonne ging auf und herrliches warmes Licht fiel auf die Berge und See. Die Spiegelung blieb makellos und mein kleines Landschaftsträumli war an diesem Morgen perfekt. Was für eine wunderschöne Landschaft und Morgenstimmung !

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Three Pines am Derryclare Lough, IrlandThree Pines, Co. Galway

Ziemlich happy ging ich zurück zum Auto und machte auf der Rückfahrt noch einen Halt am Lough Inagh, wo sich der Derryclare Mountain im See spiegelte. Der Wind hatte aber zwischenzeitlich etwas zugelegt und so war die Spiegelung nicht mehr so perfekt wie bei den Twelve Pines. Diese Seen mit den Bergen in der Moorlandschaft sind ganz nach meinem Geschmack; einfach wunderschöne und dankbare Motive.

Als letztes hielt ich kurz an der Kylemore Abbey an und es reichte gerade noch für ein Foto bevor das Licht endgültig zu hart wurde. Eine tolle Ausbeute für einen Morgen und ich gönnte mir zurück im Apartment ein leckeres Frühstück mit Joghurt, vielen Beeren und einem Brot mit Hummus.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Lough Inagh, GalwayKylemore Abbey, ConnemaraKylemore Abbey, Irland

Am Nachmittag machte ich eine Velotour an der Küste Richtung Norden. Mittlerweile war es wieder bedeckt mit vielen Wolken und nur vereinzelten Sonnenstrahlen. Aber trocken und so genoss ich meine Tour bis zum Lough Muck, der idyllisch in den Bergen eingebettet ist. Leider war es nun auch viel zu windig für eine Spiegelung und ich fuhr weiter bis zum wunderbaren Glassilaun Beach. Der prächtige halbmondförmige weisse Sandstrand mit türkisfarbenen Wasser (wenn denn die Sonne mal rauskam) und atemberaubender Bergkulisse ist ein kleiner Traum an der Connemara Küste.

Heute war es für tolle Farben allerdings etwas zu wolkig, aber der Strand ist wirklich ausserordentlich schön. Eine tolle Küste ist das hier in dem Teil von Connemara.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Glassilaun Beach, Galway, IrlandGlassilaun Beach, Co. Galway

Gegen Abend wurde es immer wechselhafter mit Regenschauern und ich nutzte die Zeit, mal wieder ein paar Fotos zu entwickeln und plauderte bei einem Glas Wein mit Patricia.

18. August 2022

Aasleagh Fall, Glassilaun Beach und Renvyle Beach

Heute war es ein regnerischer Morgen und es wurde erst ab Mittag trocken. Nach dem Regen hatte ich Hoffnung, dass der Aasleagh Wasserfall mehr als ein Rinnsal Wasser führen würde und fuhr die rund 20 Kilometer ans Ende des Killary Fjords an der Grenze der Countys Galway und Mayo. Diesmal wurde ich nicht enttäuscht und er hatte einigermassen gut Wasser und ist zudem auch noch ein ausgesprochen schöner breiter Wasserfall – und nur rund vier Meter hoch. Sein irischer Name ist Eas Liath, was übersetzt 'Grauer Wasserfall' bedeutet. Und so sah er auch tatsächlich durch das dunkle Gestein im Fluss Erriff aus.

Zu dem bedeckten Wetter und der natürlichen dunklen Farbe des Wasserfalls passte dann meiner Meinung nach eine Schwarzweiss Entwicklung ganz gut. Ich lief ein Stück weiter den Fluss hinauf als plötzlich von einer Sekunde auf die andere der Wind stark auffrischte. Er wehte so heftig, dass das Wasser rückwärts drängte und kaum noch über den Rand des Wasserfalles floss. Ein irrer Anblick!

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Aasleagh Fall, IrlandAasleagh Wasserfall

Mittlerweile war es sonnig geworden und ich fuhr zum Glassilaun Beach, wo ich gestern schon mit dem Velo war. Heute mit der Sonne leuchteten die knalligen, karibisch anmutenden, Farben des Strandes mit dem weissen Sand, blauem Wasser und grünem Gras vom Feinsten. Schöner ist es auch nicht in der Karibik !

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Glassilaun Beach, GalwayGlassilaun Beach, Connemara

Zum Abschluss des Nachmittages verbrachte ich einige Zeit am Renvyle Beach, der sich weniger als acht Kilometer von Letterfrack entfernt befindet. Auch dieser lange und bei Ebbe breite Strand besticht durch seine tollen Farben. Der Sand ist nicht ganz so weiss wie am Glassilaun Beach, aber das Wasser leuchtet in demselben intensiven Türkisblau. Dekorative, mit Algen bewachsene Felsen ragen aus dem Wasser und bieten sich als Fotomativ geradezu an. Ich genoss eine ziemlich ausgedehnte Spielzeit mit Langzeitbelichtungen am Strand. Seltsamerweise war hier der Wind nicht mehr so stark wie ein paar Kilometer weiter nördlich.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Renvyle Beach, ConnemaraRenvyle Beach, Co. GalwayRenvyle Beach, Irland

Eigentlich wollte ich es zu Sonnenuntergang nochmal am Renvyle Beach versuchen, doch mittlerweile war es wieder bewölkt mit gelegentlichen Regenschauern. Kurz vor Sonnenuntergang brach nach dem Regen die Sonne durch die Wolken und über der Bucht vor dem Haus mit Blick zum Diamond Hill erschien ein wunderschöner grosser Regenbogen . Mit der Bucht, den Algen und dem Bergpanorama war das an meinem letzten Abend nochmal ein richtig schönes Motiv und für mich ein versöhnlicher Abschluss dieser sehr wechselhaften Tage.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Regenbogen über Diamond Hill
19. August 2022

Weiterreise zur Dingle Peninsula

Der Regen hatte sich über Nacht eingenistet und so verbrachte ich einen entspannten Morgen mit Frühstück und Reisebericht schreiben. Schliesslich verabschiedete ich mich herzlich von Patricia und mache mich auf die lange Fahrt zur Dingle Peninsula, meinem letzten Ziel in Irland.

Mit meinen Erlebnissen auf Dingle geht es im nächsten Kapitel weiter.



Ich freue mich über Euren Besuch meines Fotoblogs mit aktuellen Fotos und Informationen über meine Fotoprojekte: Fotoblog SA*GA Photography ~ Moments in Light ~

Gefällt Euch meine Fotografie?

Wenn Euch meine Arbeit gefällt, würde ich mich freuen, wenn Ihr auf meinem Fotoblog meine aktuellen Arbeiten verfolgt.

Affiliate Partner*

Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link zu Booking.com klicken und auf der Zielseite etwas buchen, bekomme ich vom betreffenden Anbieter eine kleine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Preis und Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.