Hobart

11. Mai 2016

Auf in den Osten: Hobart

Es war unser letzter Morgen im Hamlet Downs und wir genossen das Frühstück im Wintergarten. Zum Abschluss gab es nochmals das leckere Spinat-Feta Omelette :) Dann war es Zeit, unsere Sachen zu packen und uns von Jenifa und Graham zu verabschieden. Wir hatten uns sehr wohl gefühlt in dieser schönen Unterkunft und der Abschied fiel uns schwer!

Aber so machten wir uns auf den Weg nach Hobart, wo wir drei Nächte bleiben würden. Auf dem Weg dorthin wollten wir die Cadbury Schokoladenfabrik besichtigen, aber leider hatte das Besucherzentrum geschlossen - sehr Schade!

Wir fuhren so an Hobart vorbei bis nach Taroona, wo wir am Strand Vögel beobachteten und unsere ersten Galahs (Rosakakadu) sahen! Was für hübsche Papageien das sind! Dann kauften wir beim Coles in Sandy Bay für die nächsten Tage ein und checkten im St. Ives Motel Hobart * ein. Das Zimmer ist eher zweckmässig, aber geräumig mit einer kleinen Küchenzeile und schnellem Internetzugang. Also alles, was wir brauchten :)

Wir schlenderten danach ins Zentrum von Hobart, wo es uns ehrlich gesagt, nicht sehr gefiel. Es ist irgendwie keine schöne Stadt und der Hafen wirkt ziemlich verbaut. Es lagen aber einige schöne Gaffelschoner im Hafen, die Gerd begeistert besichtigte. An einer der Fischbuden tummelte sich ein Seelöwe, der auf Fischabfälle lauerte und sie auch prompt bekam. Nach einiger Zeit erreichten wir die Shoppingmeile und liessen uns Muffins und Kaffee zur Pause schmecken.

Nun war es Zeit für den Sonnenuntergang, doch es war mittlerweile sehr stürmisch geworden. Wir platzierten uns auf der anderen Seite der Tasman Bridge und mir gelangen nur mit sehr viel Mühe ein paar Aufnahmen. Aber immerhin!

So liessen wir den stürmischen Abend bei Steak und Wein im Apartment ausklingen und freuten uns auf die kommenden Tage.

Highlight des Tages: die Muffins

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Tasman Bridge HobartHafenSilberkopfmöweSeelöwe
12. Mai 2016

Rund um Hobart

Wir schliefen beide während des Sturms in der Nacht schlecht und standen früh auf, um zum Taroona Beach zu fahren. Es war leider Ebbe und das Wasser war etwas tief, aber ich gab mir trotzdem Mühe, eine ansprechende Komposition zu finden.

Das Highlight war aber das Paar Rosakakadus (Eolophus roseicapilla), das auf dem Sportplatz der High School frühstückte und sogar ein wenig für Gerd posierte. So niedlich wie die Zwei immer wieder schmusten!

Nach dem Frühstück im Apartment machten wir eine kleine Rundfahrt Richtung Süden, wo es uns an den Stränden von Kingston und Blackman Bay am besten gefiel. Das sind einfach schöne, sommerlich frische, sonnige Strände, die richtig Spass machen!

Gerd fotografierte einige Vögel wie die Jungvögel der Eilseeschwalbe (Thalasseus bergii) oder den hübschen Weisswangenreiher (Egretta novaehollandiae) inmitten von Austernfischern. Am mittlerweile eingestürztem Blowhole bei Blackman Bay machten wir eine weitere Pause und fanden eine schöne Stelle für einen Sonnenuntergang, falls denn dafür noch Zeit wäre.

Gegen Ende des Tages zogen Regenwolken auf und es fing an zu tröpfeln. Aber genau zur blauen Stunde und als die Beleuchtung der Brücke anging, hörte es auch und mir gelangen doch noch einige Kompositionen der Tasman Bridge bei Nacht. Nichts Besonderes, aber immerhin etwas!

Ein unaufgeregter, aber schöner Tag neigte sich dem Ende zu.

Highlight des Tages: Taroona Beach

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Taroona BeachAusternfischerRosakakadu (Eolophus roseicapilla)Tasman Bridge HobartBlowhole Blackman BayKingston BeachJunge Eilseeschwalben (Thalasseus bergii)Weisswangenreiher (Egretta novaehollandiaeuns)
13. Mai 2016

Bruny Island

Auch heute Morgen fuhren wir zum Strand nach Taroona. Der Himmel war fast klar, aber es gab dennoch ein paar dekorative Wolken am Himmel, die sich schön rot verfärbten. Ich suchte mir einen Standpunkt, was heute einfacher war, da das Wasser einen Tick höher stand.

Schnell wurde es heller, die warmen Farben nahmen zu und bald leuchtete alles in einem schönen orange-rot Ton - was für eine tolle Stimmung! Die Sonne ging auf und Gerd suchte nach den Galahs, die aber leider durch Abwesenheit glänzten. Dafür posierte ein Kormoran sehr schön im Sonnenlicht und genoss ein Duschbad:)

Wir fuhren schliesslich nach Hobart zurück und machten uns ein schnelles Frühstück. Wir wollten heute einen Tagesausflug nach Bruny Island machen und die Fahrt zur Fähre nach Kettering dauert rund 40 Minuten. Die 11 Uhr Fähre erreichten wir problemlos und die 20-minütige Überfahrt war trotz des starken Windes ruhig. Es war ein grossartiger sonniger Tag und die Strände von Bruny Island sind ein Traum!

Die weite Adventure Bay mit dem weissen Sand und türkisfarbenem Wasser ist wunderschön und wirkte durch die Enge des 'Neck' noch spektakulärer. Wir erklommen den Aussichtspunkt und genossen die Aussicht in alle Richtungen.

Danach fuhren wir weiter in das kleine Örtchen Adventure Bay, wo wir am Strand eine Mittagspause machten und die warme Sonne in der leichten Bise genossen. Ein kleiner, rot leuchtender Flammenbrustschnäpper (Petroica phoenicea) besuchte uns und wir waren über das Foto des hübschen Vogels hoch erfreut.

Zum Abschluss des schönen Ausflugs besuchten wir das Bruny Island Premium Weingut und machten eine kleine Weinprobe. Sowohl die Weiss- als auch die Rotweine schmeckten uns gut und wir nahmen 6 Flaschen mit. Dann fuhren wir langsam zurück in Richtung Fähranleger und trafen am Neck auf einen Graubartfalken (Falco cenchroides), der sehr nah und in geringer Höhe im Wind stand und nach Nahrung Ausschau hielt. Er war sehr geduldig und gar nicht scheu, so dass uns einige schöne Flugaufnahmen des hübschen Falken gelangen.

In der Nähe des Fähranlegers stehen die sehr individuellen Briefkästen der Anwohner von Apollo Bay, das sich rund acht Kilometer entfernt befindet - ein beliebtes Fotomotiv, das auch wir nicht ausliessen :)

Schliesslich nahmen wir um 16 Uhr die Fähre zurück und fuhren nach Blackman Bay. Es war mittlerweile wechselhaft, aber die Bucht, die ich mir gestern ausgeschaut hatte, bot ein sehr gutes Motiv bei dem Wetter. So fotografierte ich glücklich drauf los, bis es dunkel war und wir zurück nach Hobart fuhren.

Highlight des Tages: Bruny Island

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Taroona BeachThe Neck - Bruny IslandFlammenbrustschnäpper (Petroica phoenicea)Graubartfalke (Falco cenchroides)Graubartfalke (Falco cenchroides)Schwarzgesichtscharbe (Phalacrocorax fuscescens)Blackman BayBruny Island BriefkästenBruny Island WeinanbauBruny Island Anleger
14. Mai 2016

Weiterfahrt ins Huon Valley

Heute Morgen fuhr ich allein zum Strand nach Taroona. Es wurde wieder wechselhaft, aber während der blauen Stunde gab es einige interessante Lichtstimmungen und ich machte das Beste daraus.

Leider waren die Galahs wieder nicht da - sie sind wohl an einen anderen Ort zum Frühstück gezogen :) So fuhr ich zurück nach Hobart, wo Gerd bereits mit dem Frühstück auf mich wartete.

Heute zogen wir weiter ins Huon Valley und im nächsten Kapitel geht es mit unseren Erlebnissen weiter.

Gefällt Euch meine Fotografie?

Wenn Euch meine Arbeit gefällt, würde ich mich freuen, wenn Ihr auf meinem Fotoblog meine aktuellen Arbeiten verfolgt.

Affiliate Partner*

Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link zu Booking.com klicken und auf der Zielseite etwas buchen, bekomme ich vom betreffenden Anbieter eine kleine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Preis und Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.