Reisebericht Fuerteventura: Corralejo

24. Februar - 7. März Februar 2020

Weiterreise nach Corralejo

Der schlimmste Teil der Calima war vorbei und heute Morgen war sie zwar immer noch da, aber bei weitem nicht mehr so dicht wie gestern. Zum Sonnenaufgang zu fotografieren war aber trotzdem nicht drin.

So frühstückte ich, plauderte mit Monica und machte mich dann auf den sehr kurzen Weg nach Corralejo.

Ich hatte ein paar Tage ein Doppelzimmer zur Einzelnutzung im H10 Ocean Dreams Boutique Hotel * gebucht und konnte das Zimmer um 14 Uhr beziehen. Das Standardzimmer war ausreichend gross mit einem Doppelbett, Fernseher, Klimaanlage, einer Kaffeemaschine mit Kapseln, die immer aufgefüllt wurden, einen kleinen Kühlschrank und ein tolles Badezimmer mit Pflegeprodukten. Die begehbare Dusche war ein Traum – mit den Duschen hatte ich auf Fuerteventura wirklich immer Glück ! Der Balkon ging zur Strasse, was mir aber ziemlich egal war. Mir gefallen die H10 Hotels und ich denke, ich werde zukünftig öfter diese Hotels buchen.

Diashow H10 Ocean Dreams Boutique Hotel (Klick für grössere Bilder):
H10 Ocean Dreams Boutique Hotel Corralejo

Ich zog ein und machte es mir mit einem Cocktail am Pool gemütlich. Die Calima war zwar wieder auf normalem Zustand, aber für Landschaftsfotos nicht zu gebrauchen. So verbrachte ich den Rest des Tages im Zimmer.

Highlight des Tages: nichts

25. Februar 2020

Gerds Geburtstag und ein erster Besuch in den Dünen

Heute war Gerds Geburtstag; er wäre 66 Jahre alt geworden . Ich wachte traurig auf und die Stimmung hielt den ganzen Tag an. Manchmal glaube ich wirklich, dass es nie wieder gut sein wird und diese Traurigkeit für immer bleiben wird . Die Calima war am Abziehen, aber für einen Sonnenaufgang war es noch nicht gut genug und ich blieb fast schon wie gelähmt im Bett liegen und trank Milchkaffee.

Irgendwann raffte ich mich auf und ging Frühstücken. Das Frühstück im H10 Ocean Dreams ist ausserordentlich gut und ich liess mir Zeit. Von einem Menü konnte man sich warme Speisen nach Vorliebe zusammen stellen oder das komplette Full English Breakfast nehmen. Es gab Eier in allen Varianten, Bohnen, Kartoffelecken, frisches Gemüse, Speck, Würstchen sowie Champignons. Das warme Essen wurde frisch in der Küche zubereitet und am Platz serviert. Am Buffet gab es Kaffee aus hochwertigen Kaffeeautomaten, mehrere frische Säfte, frischen Joghurt, viel Obst, Käse, Aufschnitt, Salate und allerlei Backwaren. Sekt gab es auch. Ich probierte im Laufe der Tage einiges durch und das Frühstück war durch das warme Essen meine Hauptmahlzeit. Ich war danach meistens so satt, dass ich den Rest des Tages nur noch Leichtes essen konnte!

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Frühstück im H10 Ocean Dreams, Corralejo FuerteventuraFrühstück im H10 Ocean Dreams, Corralejo FuerteventuraFrühstück im H10 Ocean Dreams, Corralejo FuerteventuraFrühstück im H10 Ocean Dreams, Corralejo Fuerteventura

Die Calima war am späten Nachmittag komplett abgezogen und ich raffte mich auf, um in die Dünen zu fahren. Es fiel mir immer noch schwer, da ich fast immer nur an Gerd denken musste. Aber das Fotografieren würde mich ablenken und vor allem vom Wein fernhalten !

Also fuhr ich in den Parque Natural de Corralejo und wählte einen Parkplatz in der Nähe von Dünen, die mir gerade gefielen. Ich wanderte barfuss durch den warmen Sand und fand immer wieder schöne Motive mit den Strukturen im Sand, die durch den fast ständig wehenden Wind entstehen. Man muss gar nicht weit laufen und findet immer wieder neue Bildkompositionen und es wird nie langweilig.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Parque Natural de CorralejoDünen im Parque Natural de CorralejoParque Natural de CorralejoDünen im Parque Natural de Corralejo

Ich war mit meiner Ausbeute an diesem ersten Nachmittag zufrieden und fuhr zurück ins Hotel. Das gute Ende eines ziemlich traurigen Tages.

Highlight des Tages: die ersten Dünenfotos

26. Februar 2020

Ein kurzer Sonnenaufgang und ruhiger Tag

Heute hatte sich die Calima endlich verzogen, doch es gab im Osten eine Wolkenbank. Ich hatte aber Lust zu Fotografieren und wollte es einfach probieren und fuhr so in die Dünen. Während der Fahrt sah ich aber bereits, dass die Wolkenbank genau dort sein würde, wo die Sonne aufgeht .

Ich suchte mir eine Stelle und wartete ein paar Minuten, bis die Sonne durch die Lücke schien und es zumindest die Andeutung eines Sonnensterns gab. Immerhin nicht vergebens gefahren ! Ich war zufrieden – ich muss ja auch nicht zwanghaft jeden Tag etwas auf den Sensor bannen .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenaufgang im im Parque Natural de Corralejo, FuerteventuraParque Natural de Corralejo, FuerteventuraPlaya del Médano, FuerteventuraBlick nach Los Lobos

Am Nachmittag machte ich einen langen Spaziergang am Strand entlang und freute mich an dem türkisfarbenen klaren Wasser. Am Strand war viel los und die viele Kitesurfer sorgten für weitere Farbtupfer. Nach einem Barraquito in Corralejo kehrte ich ins Apartment zurück und genoss ein Glas Wein auf der Terrasse in der Sonne.

Der Sonnenuntergang lohnte sich heute nicht. Das Licht war wieder zu fahl und dann kommen die Strukturen in den Sanddünen nicht so gut raus. So nutzte ich mal wieder die Zeit zum Fotos bearbeiten.

Highlight des Tages: der Sonnenaufgang

27. / 28. Februar 2020

Sand unter den Füssen im Parque Natural de Corralejo

Am 27. Februar machte ich fotografisch nichts und lief nur meine Runde am Strand mit Barraquito Abschluss in Corralejo. Vor zwei Tagen traf ich mich mit Monica bei ihrer Freundin Paloma, die Besuch von Freunden aus Basel hatte! Zwei nette Jungs, Michael und Andrea. Wir verbrachten einen sehr vergnüglichen Abend mit viel Spass und Lachen . Eine schöne bunt gemischte internationale Runde! Wir vereinbarten, dass wir uns an meinem letzten Abend nochmal treffen wollten.

Mittlerweile war klar, dass die Basler Fasnacht nicht stattfinden würde und ich buchte meinen Flug auf den Samstag eine Woche später um. Eine Freundin von Paloma vermietet ihre kleine Wohnung, wenn sie nicht selber auf Fuerteventura ist und ich konnte sie für diese Woche günstig anmieten.

Am 28. Februar fuhr ich trotz leichter Calima zum Sonnenaufgang in die Dünen. Dieser Februar war wirklich ungewöhnlich: so viele Calima hintereinander hatte ich noch nie erlebt! Die Sonne ging dann auch im Sandschleier auf, war aber dennoch stark genug, um goldenes Licht auf die Sanddünen zu zaubern. Der markante Montaña Atalaya Huriamen machte sich gut im Hintergrund und wurde auch bald in goldenes Sonnenlicht getaucht.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Parque Natural de Corralejo, FuerteventuraSonnenaufgang im Parque Natural de Corralejo, FuerteventuraMontaña Atalaya Huriamen zu SonnenaufgangParque Natural de Corralejo, Fuerteventura

Tagsüber liess ich es wieder langsam angehen. Strandspaziergänge, Barraquito, Wein auf der Terrasse und dann ab zum Sonnenuntergang. Im Westen war es etwas klarer und der Himmel etwas blauer als heute Morgen. Das Licht war ebenfalls etwas intensiver und ich hatte Spass daran, nach schönen Sandwellen und Strukturen zu suchen. Schön war es mit dem warmen Sand unter den Füssen! Mit einem Mini-Sonnenstern, der die Calima wieder erahnen liess, schloss ich diesen Tag ab.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Parque Natural de Corralejo, FuerteventuraSonnenuntergang im Parque Natural de Corralejo, Fuerteventura

Highlight des Tages: die Stunden in den Dünen

29. Februar 2020

Verlängerung in Corralejo

Es war heute morgen total bewölkt und ich trank zunächst Milchkaffee im Zimmer, bevor ich zum letzten Mal das tolle Frühstück genoss. Um 10 Uhr checkte ich aus und deponierte zunächst das Gepäck an der Rezeption. Ich musste heute den Mietwagen tauschen, denn ich konnte den Touareg nicht zu derselben Rate verlängern. So fuhr ich in den Ort und gab zunächst das Auto zurück und mietete dann bei Hertz einen Hyundai Kona an. Den hatte ich noch nie gefahren! Na ja, die Büchse war auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber für die kurzen Strecken zu den Dünen reichte das Auto völlig aus. Ich fuhr zurück zum Hotel, holte mein Gepäck und suchte mir einen Parkplatz hinter dem Apartment. Die Parksituation ist der einzige Nachteil von dieser Unterkunft, da die Parkmöglichkeiten sehr begrenzt sind. Wenn ich morgens vom Sonnenaufgang gekommen bin, war es in der Regel einfach, aber nach Sonnenuntergang gegen 18:30 Uhr war es ein Albtraum und ich musste oft lange suchen.

Die Wohnung befindet sich zentral in Corralejo direkt am Strand mit Blick aufs Meer. Es gibt ein Schlafzimmer zur angenehm schattigen Seite, ein Wohnzimmer mit Smart TV, Breitbandinternet, ein kleines Bad mit Waschmaschine und eine kleine, zweckmässige Küche. Auf der Terrasse trank ich gern meinen Kaffee oder Wein mit Blick auf das (meistens blaue) Meer.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Apartment in Corralejo

Ich richtete mich ein, ging Einkaufen und kochte mir eine Nudelsosse für die kommenden Tage. Fotografisch ging auch zu Sonnenuntergang nichts und ich verbrachte den Nachmittag am Strand.

Highlight des Tages: nichts

1. - 2. März 2020

Ein Besuch bei den Salinas del Carmen

Am 1. März war kein Fotowetter mit wenig Sonne und vielen Wolken und so zog ich nur meine gewohnten Runden und bearbeitete viele USA Fotos.

Am 2. März wurde es dann am Vormittag wieder freundlicher und ich machte mich auf den Weg zu den Salinas del Carmen, die einzige erhaltene und noch in Betrieb befindliche Saline der Insel mit angeschlossenem Museum, wo man sich die Geschichte der Salzgewinnung ansehen kann. Auf das Museum hatte ich allerdings keine Lust, wie immer .

Die ursprüngliche Salinas del Carmen stammt aus dem Jahr 1770 und wurde 1910 neu gestaltet und überbaut. Sie ist 26.100 m² gross und wurde vom Cabildo de Fuerteventura 1998 zum Kullturgut erklärt und instandgesetzt. Das Museum und die Schausaline stammt ebenfalls aus dieser Zeit. Seit 2018 ist das Museum privatisiert.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Die Salinas del Carmen, FuerteventuraSalzsalinen von Fuerteventura

Ich wanderte zwischen den Auffangbecken und fand die geometrischen Muster fotografisch interessant. Das hatte uns schon auf La Palma gut gefallen. Ziemlich beeindruckend ist auch das Walskelett einer Finnwal Dame, die im April 2000 an der Küste von Majanicho gestrandet war. 19,5 Meter ist sie lang! Wow .

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Salinas del Carmen, FuerteventuraFinnwal Skelett von April 2000, Salinas del Carmen, Fuerteventura

Der Ausflug hat mir Spass gemacht und vor allem hat mich das Walskelett beeindruckt. Salz habe ich diesmal keins gekauft; Zuhause ist immer noch einiges von La Palma, das ich erstmal aufbrauchen werde. Ich bin ja sicherlich nicht das letzte Mal auf Fuerteventura...

Das Licht zu Sonnenuntergang war ganz brauchbar und ich wanderte an wieder einer anderen Stelle in die Dünen hinein und suchte mir meine Bildkompositionen. Am Anfang tat ich mich etwas schwer – manchmal klappt es einfach nicht mit dem 'Motiv sehen', aber irgendwann gehen mir buchstäblich die Augen auf. So kam ich auch an diesem Abend mit dem einen oder anderen ansprechendem Foto nach Hause.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenuntergang im Parque Natural de Corralejo, FuerteventuraDünen im Parque Natural de Corralejo, Fuerteventura

Highlight des Tages: Spielzeit in den Dünen

3. März 2020

Perfektes Licht zu Sonnenuntergang in den Dünen

Der dritte März ist schnell erzählt. Kein Licht zu Sonnenaufgang, Spaziergänge am Strand, Barraquito und dann klarte es auf und es lohnte sich, zum Sonnenuntergang ein weiteres Mal in die Dünen zu fahren. NOCH hatte ich nicht genug vom Sandkasten ...

Der Passatwind wehte kräftig und der Sand fegte geradezu über die Dünenkämme. Bodennahes Arbeiten ging daher nicht, weil mir sonst die Kamera versandet wäre. Das Risiko ist mir zu gross nur für ein Foto. Aber so tief war auch gar nicht nötig; es kommt halt immer auf das Motiv an.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenuntergang im Parque Natural de Corralejo, FuerteventuraDünen im Parque Natural de Corralejo, FuerteventuraSonnenuntergang im Parque Natural de Corralejo, FuerteventuraDünen im Parque Natural de Corralejo, Fuerteventura

Das Licht war sehr schön und ich freute mich über meine Ausbeute dieses Abends. Irgendwas geht halt doch immer .

Highlight des Tages: Sonnenuntergang in den Dünen

4. März 2020

Wunderschöner Sonnenaufgang in den Dünen und Spielzeit an der Küste

Endlich sah es auch mal wieder morgens gut aus und keine nennenswerten Wolken blockierten den Sonnenaufgang im Osten. So fuhr ich zu den Dünen und wanderte wieder an einer anderen Stelle hinein. Mir macht das Spass, das Motiv sozusagen 'on-the-go' zu suchen und auch heute wurde ich schnell fündig. Zu meiner Begeisterung war heute sogar mal das rosa Erdschattenlicht relativ deutlich – die Tage vorher wurde es immer vom Sand der mehr oder weniger starken Calima verschluckt.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Vor Sonnenaufgang im Parque Natural de Corralejo, FuerteventuraSonnenaufgang im Parque Natural de Corralejo, FuerteventuraSonnenaufgang im Parque Natural de Corralejo, FuerteventuraSonnenaufgang im Parque Natural de Corralejo, Fuerteventura

Die Sonne ging als runder Ball über dem Meer auf und kurze Zeit später wurden die Dünen in wunderbares goldenes Licht getaucht. Durch die tief stehende Sonne kamen die welligen Strukturen im Sand besonders schön heraus und der Montaña Atalaya Huriamen war richtig klar und nicht von Dunst umgeben. Ich freute mich über einige schöne Fotos und wanderte schliesslich durch den schon warmen Sand zurück zum Auto.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenaufgang im Parque Natural de Corralejo, FuerteventuraSonnenaufgang im Parque Natural de Corralejo, Fuerteventura

Den Tag verbrachte ich schon fast wie immer: frühstücken, Fotos bearbeiten, Strandspaziergänge und Barraquito. Zum Sonnenuntergang wollte ich heute mal etwas anderes als Dünen probieren und fuhr an die Küste in der Nähe von Corralejo mit Blick nach Lanzarote. Hier ist die Küste von vulkanischem Gestein geprägt und Sand gibt es gar nicht. Lanzarote verschwand schon wieder in dichtem Dunst und das sah ja schon wieder nach einer schwachen Calima aus !

Ich hatte Spass, mit den Felsen und Wellen zu spielen, auch wenn ich mit den Fotos nicht ganz so happy bin. Es war nicht so ideal, dass sich die Wellen sehr hoch ungefähr 100 Meter vor der Küste brachen. Die Linie der Wellen unterbricht die Bildkomposition oft nicht sehr schmeichelhaft. Mit dem ein oder anderen bin ich aber doch zufrieden und Hauptsache, es hat Spass gemacht und ich hab wieder etwas Zeit tot geschlagen.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Küste in CorralejoKüste in CorralejoKüste in Corralejo

Den Rest des Abends verbrachte ich auf der Terrasse bei ein paar Gläsern Wein. Es war ein schöner lauer Abend und ich genoss die frische Luft.

Highlight des Tages: Sonnenaufgang in den Dünen

5. März 2020

Beach life und ein schöner Nachmittag an der Küste

Heute Morgen stand ich zwar früh auf, fuhr aber nicht zum Sonnenaufgang raus. Es gab mal wieder zu viele Wolken im Osten, die das schöne erste goldene Licht blockieren würden. Also trank ich auf der Terrasse reichlich Milchkaffee und las im Internet die Nachrichten.

Auch der Tag war relaxed und ich verbrachte ihn wie gewohnt. Ich mag dieses lässige Leben und ich muss auch nicht unbedingt jeden Tag etwas unternehmen. Für mich sind diese Reisen ja immer eher eine Verlegung meines Lebensmittelpunktes und Zuhause muss ich ja auch nicht jeden Tag zwanghaft etwas unternehmen. Und das lässige Beach Life gefällt mir .

Zu Sonnenuntergang wollte ich es nochmal an der Küste probieren. Ich war ja gestern nicht ganz so zufrieden und suchte mir eine etwas andere Stelle. Die leichte Calima war abgezogen und Lanzarote heute wesentlich klarer zu sehen als gestern. Die weissen Häuser der Dörfer waren gut zu erkennen und auch Los Lobos in der anderen Richtung war deutlich zu sehen. Schön!

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Küste in CorralejoKüste in CorralejoKüste in Corralejo

Die Wellen brachen sich zwar immer noch weit vor der Küste, aber irgendwie passte es heute besser mit dem Licht und der Bildkomposition. Ich liebe es, auf die perfekte Welle zu warten und verbrachte so 1,5 vergnügliche Stunden . Heute war ich mit meiner Ausbeute wesentlich zufriedener als gestern !

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Küste in CorralejoKüste in Corralejo

Ich fuhr zurück nach Corralejo und musste ziemlich lange nach einem Parkplatz suchen. Das ist wirklich ein grosser Nachteil von Marions ansonsten wirklich schönem Apartment.

Highlight des Tages: Spielzeit an der Küste

6. März 2020

Der letzte Tag mit lustiger Abschiedsparty

Heute war bereits mein letzter kompletter Tag auf Fuerteventura! Den Sonnenaufgang konnte ich mal wieder vergessen und verbrachte deshalb wieder einen entspannten Vormittag. Ausserdem musste ich auch langsam meine Klamotten packen, denn heute Abend würde ich meinen Abschied mit Monica, Paloma, Michael und Andrea 'feiern'

Fuerteventura wollte mich aber nicht ohne einen letzten Sonnenuntergang gehen lassen und gab am späten Nachmittag nochmal alles. Die Sicht war klar, von Calima keine Spur – herrlich !

Ich genoss meinen letzten Nachmittag in den Dünen mit dem warmen Sand unter meinen Füssen und suchte mir meine Motive. Schwer ist das unter solchen Bedingungen nicht wirklich und ich erfreute mich an den Strukturen und dem Licht.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenuntergang im Parque Natural de Corralejo, FuerteventuraSonnenuntergang im Parque Natural de Corralejo, FuerteventuraSonnenuntergang im Parque Natural de Corralejo, Fuerteventura

Schliesslich packte ich zusammen, fuhr zurück und machte mich fertig für den Abend. Wir verbrachten alle zusammen einen sehr lustigen und fröhlichen Abend beim Italiener mit perfektem Essen. Ich freute mich, neue Freunde kennengelernt zu haben.

Es war spät, als ich zu Bett ging, aber ich war happy.

Highlight des Tages: Sonnenuntergang und die Abschiedsparty mit Freunden

7. März 2020

Abreise und Covid-19 Albtraum

Abreisetag! Schon ! Irgendwie ist die Zeit wieder mal verflogen. Allerdings fingen sich auch langsam an, die Ereignisse bezüglich Corona weltweit zu überschlagen. Auf den Kanaren beschränkte es sich bisher auf Teneriffa, doch bereits einen Tag nach meiner Abreise sollte Covid-19 auch auf Fuerteventura ankommen .

Für mich war aber noch alles normal und ich fuhr für meinen letzten Sonnenaufgang in die Dünen. Es gab zwar einige Wolken, aber es passte zum ersten Licht noch perfekt. Sogar die rosa Stimmung kurz vor Sonnenaufgang gab nochmal alles!

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenaufgang im Parque Natural de Corralejo, Fuerteventura

Ich schlenderte durch den Sand, machte hin und wieder ein Foto und genoss einfach die Stimmung dieses Morgens. Etwas wehmütig war ich schon – wie immer am Ende einer Reise. Und noch hatte ich keine Ahnung, wie dramatisch sich unser aller Leben in den nächsten Monaten verändern sollte!

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Sonnenaufgang im Parque Natural de Corralejo, Fuerteventura

Ich kehrte ins Apartment zurück, frühstückte und machte mich fertig. Paloma kam vorbei, um mich abzuholen und wir verabschiedeten uns am Parkplatz herzlich. Ich freue mich jetzt schon auf ein Wiedersehen!

Am Flughafen war alles normal und pünktlich flog ich ab nach Basel. So ging diese Reise zu Ende. Gerade rechtzeitig. Eine Woche später gab es keine regulären Flüge mehr und Touristen wurden mit dem Rettungsprogramm der Bundesregierung ausgeflogen. Ich konnte es nicht fassen .

Das Virus sollte auch meine Sommer Reisepläne auf den Kopf stellen und die Pandemie ist auch heute noch lange nicht vorbei. Die Welt hat sich verändert .

Ich danke Euch für Euer Interesse und hoffe, Ihr hattet etwas Spass beim Lesen meines Reiseberichts und dass er Lust auf eine Reise auf die Kanaren macht. Der Tourismus auf den Inseln hätte es verdient; auch in Covid-19 Zeiten.



Ich freue mich über Euren Besuch meines Fotoblogs mit aktuellen Fotos und Informationen über meine Fotoprojekte: Fotoblog SA*GA Photography ~ Moments in Light ~

Gefällt Euch meine Fotografie?

Wenn Euch meine Arbeit gefällt, würde ich mich freuen, wenn Ihr auf meinem Fotoblog meine aktuellen Arbeiten verfolgt.

Affiliate Partner*

Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link zu Booking.com klicken und auf der Zielseite etwas buchen, bekomme ich vom betreffenden Anbieter eine kleine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Preis und Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.