Weiterfahrt in den Freycinet Nationalpark

Wie schon fast immer regnete es heute Morgen am Reisetag und ich blieb auch mal länger liegen :) Wir frühstückten heute zusammen mit Kathy und Tony: es war ja ihr letztes Frühstück für Gäste und wir hatten Sekt besorgt, um diesen neuen Lebensabschnitt mit ihnen zu feiern. Sie freuten sich sehr und wir verbrachten ein fröhliches und langes gemeinsames Frühstück.

Dann war es auch schon Zeit für den Abschied, der uns diesmal wirklich schwer viel - die Zwei sind wirklich sehr lieb und uns innert kürzester Zeit ans Herz gewachsen!
Schliesslich fuhren wir los Richtung Norden bis nach Coles Bay, wo wir die nächsten drei Nächte im Apartment Hazards Escape bleiben würden. Wir wurden von Tim herzlich begrüsst und er versorgte uns gleich mit einem Wortschwall von Informationen zu Coles Bay und den besten Locations für Sonnenauf- und -untergang :)
Diashow Hazards Escape (Klick für grössere Bilder):Das Apartment ist klein, aber fein mit einer gut ausgestatteten Küche und einem gemütlichen Wohnbereich. Der Schlafbereich ist geschickt abgetrennt und das Bad grenzt an diesen. Eine sehr nette Unterkunft!

Es klarte zum Abend hin etwas auf und wir fuhren an den Strand, wo wir grosse Felsen mit fantastischen Strukturen fanden. Hier sind die Felsen auch schon mit roten Flechten bewachsen, was die Farben nochmals betont. Es war sehr windig und ich kämpfte mit dem Spray auf dem Filter. Aber es machte trotzdem Spass und wir fuhren etwas durchgefroren, aber glücklich zurück ins Apartment.
Den Rest des Abends arbeitete ich an den Fotos und am Reisebericht und Gerd kümmerte sich um ein leckeres Abendessen. Highlight des Tages: Frühstück :)


Farbrausch


Wir waren bereits um kurz nach sechs Uhr an den Friendly Beaches nördlich von Coles Bay, aber so richtig Farbe wollte sich heute Morgen nicht einstellen. Das Wolkenband im Osten war etwas zu breit und die Farben konnten sich nicht entwickeln. So machten wir nur ein paar Fotos, um die Location kennenzulernen und machten einen Spaziergang durch die Dünen, als die Sonne schliesslich hoch genug war.
In der Dünenlandschaft wachsen interessante Gräser, die sich sowohl als Vordergrund als auch als Makromotiv gut machten. Wir liessen uns Zeit und fuhren gegen 9 Uhr zurück zum Apartment und frühstückten ausgiebig.

Danach machten wir einen Ausflug in den Freycinet Nationalpark. Erster Stop war der Rundgang am Leuchtturm von Cape Tourville mit grandiosen Ausblicken auf die Steilküste - was für ein schönes Fleckchen Erde das hier ist!

Natürlich durfte auch die Wanderung zum Wineglass Bay Lookout nicht fehlen. Uns reichte die Wanderung bis zum Lookout und wir liefen nicht hinunter zum Strand - die Aussicht war von hier ganz nett und es bildete sich auch noch ein hübscher Regenbogen. Oben war es richtig stürmisch und ungemütlich und wir liefen langsam zurück zum Parkplatz.
Nach einer Pause am Strand war es schon wieder Zeit für den Sonnenuntergang! Heute hatten wir Glück und die Sonne schien bis zur letzten Sekunde. Die Hazards und die roten Felsen im Vordergrund wurden in ein herrlich warmes Licht getaucht und der Anblick war ein wahrer Farbrausch für die Sinne. Ich fand einige schöne Kompositionen und hatte viel Spass in diesem herrlichen Licht. Leider geht die schöne Fotozeit immer viel zu schnell vorbei und der Planet knippste das Licht einfach aus - so was aber auch!!!
Völlig geflasht von diesem Licht fuhren wir ins Apartment und verbrachten dort einen gemütlichen Abend.
Highlight des Tages: Sonnenuntergang
Freycinet Farbrausch II


Heute Morgen machte ich mich allein auf den Weg zu den Friendly Beaches. Die erste überraschung war das Eis auf der Windschutzscheibe - es hatte nur 1 Grad über Null! Zum Glück war der Wind aber eingeschlafen und zur zweiten Überraschung wurde ich heute am Strand nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil - ich wurde für den gestrigen Morgen mit einem unglaublichen Farbrausch mehr als entschädigt!
Es begann bereits lange vor Sonnenaufgang, als der Himmel anfing zu glühen und die Wolken die rosa und roten Farben auf den Sand und die Steine reflektierten. Es war ein unfassbares Farbenspektakel, das fast 45 Minuten anhielt, bis die Sonne aufging und ich zur Krönung auch noch einen Sonnenstern beschert bekam :) Aber auch die rosa Farben auf der anderen Seite im Erdschatten waren atemberaubend schön und ich wusste gar nicht, wo ich zuerst hinschauen sollte! Ein wirklich grossartiger Morgen, der mich atemlos zurück liess.

Ich fuhr schliesslich zurück nach Coles Bay, wo Gerd bereits mit Apfelpfannkuchen auf mich wartete - sehr lecker nach so einem grandiosen Morgen am Strand!

Danach fuhren wir an die Sleepy Bay und verbrachten dort eine entspannte Zeit mit der Landschaft, den herein rollenden Wellen und den gefiederten Freunden wie den quirligen Graufächerschwanz (Rhipidura albiscapa). Anschliessend assen wir in der Freycinet Lodge eine Kleinigkeit zu Mittag, wobei eine Kleinigkeit nach australischen Massstäben eher zwei europäische Mahlzeiten umfasst....
Nach einer Entspannungszeit im Apartment war es auch schon Zeit für den Sonnenuntergang und wie antizipiert, ging genau zur goldenen Stunde ein Fenster auf und die Sonne bestrahlte die Küste im schönsten goldenen Licht, das man sich wünschen konnte! Glücklich fotografierten wir drauf los und nach rund einer viertel Stunde war der Zauber auch schon wieder vorbei und die Sonne verschwand hinter einem Wolkenband.
Wir waren dennoch sehr zufrieden und kehrten zum Apartment zurück. Highlight des Tages: die magischen Farben am Morgen
Diashow (Klick für grössere Bilder):Weiterfahrt zur Bay of Fires
Wie es schon fast Tradition ist, regnete es auch heute an unserem Reisetag :) Wir liessen uns also Zeit am Morgen, frühstückten gemütlich und packten dann das Auto. Unfassbar, wie schnell die Zeit vergeht!
Wir setzten unsere Fahrt heute in die Bay of Fires fort, der ein sagenhafter Ruf vorhereilt. Im nächsten Kapitel könnt Ihr Euch davon überzeugen, ob das so stimmt ;)