Azoren – Portugal

27. April - 14. Mai 2013

Grüne Inseln und zerklüftete Lavaküsten

Wir freuen uns, dass Ihr zu unserem Reisebericht 'Grüne Inseln und zerklüftete Lavaküsten' von unserer zweiwöchigen Reise auf die Azoren im Mai 2013 gefunden habt.

Gerd, seine Mutter und ich verbrachten 17 sehr wechselhafte Tage auf drei verschiedenen Inseln der Azoren und jede einzelne hatte ihren eigenen Charme und Highlights. Einzig die hohe Luftfeuchtigkeit haben alle Inseln gemeinsam, die einen Aufenthalt oft etwas ungemütlich macht, obwohl die Temperaturen immer zwischen 15 und 20 Grad waren. Das Problem war eher, dass alles im Haus irgendwann durch die permanent hohe Luftfeuchtigkeit feucht wird: Bettwäsche, Handtücher, letztendlich auch die Kleidung und sie verursachte ausserdem eine heftige Allergie um meine Augen herum, die entweder durch Schimmelpilze oder Hausstaubmilben in den Betten verursacht wurde. Es gibt eigentlich nichts, was die Hauseigentümer dagegen tun können: die Luftfeuchtigkeit bietet perfekte Bedingungen für die Bildung von Schimmelpilzen oder das Gedeihen von Hausstaubmilben und daher gibt es auch in den Ferienwohnungen nichts zu beanstanden! Der Luftfeuchtigkeit Herr zu werden, wäre ein Kampf gegen Windmühlen

Wie immer, haben wir unsere Reise individuell geplant und haben die folgenden Unterkünfte mit Möglichkeiten zur Selbstversorgung auf São Miguel, São Jorge und Pico gebucht:

Alle Autos, immer ein Ford Focus 1.6 Diesel Kombi, mieteten wir bei Ilha Verde Rent-a-car am Flughafen der jeweiligen Insel. Alle Autos waren in einem guten technischen und sauberen Zustand und wir hatten keinerlei Probleme mit den Autos oder dem Anbieter.

Der Reisebericht ist zur besseren Lesbarkeit und schnelleren Ladezeiten in Kapitel aufgeteilt. Jeder Teil enthält Infos zur Unterkunft und einer Erzählung, was wir auf der jeweiligen Insel inmitten des Atlantiks erleben durften.

Die Ankunft auf den Azoren ist immer auf São Miguel und so verbrachten wir die ersten Tage auf der Hauptinsel der Azoren. Wir entdeckten ursprüngliche Wälder und Wasserfälle, kochende Quellen, rauhe Lavaküsten und erlebten ein Erdbeben.

Die zweite Insel, die wir besuchten, war die landschaftlich schönste Insel São Jorge. Die Insel bezaubert durch ihre zerklüftete Lavaküste und den atemberaubenden Aussichten auf die Fajãs und Küsten aus grosser Höhe von den Klippen.

Als dritte Insel besuchten wir Pico mit dem Bilderbuchvulkan Pico Alto und kehrten zum Abschluss für zwei Tage nach São Miguel zurück. Pico bestach durch die bizarre Vulkanlandschaft im Hochland und São Miguel mit tollen Lichtstimmungen am Strand.

Wir hoffen, Ihr habt Spass beim Lesen des Reiseberichts sowie beim Betrachten der Fotos und wir Euch mit auf unsere Reise auf die Inseln inmitten des Atlantiks mitnehmen können. Alle Fotos von den Azoren findet Ihr in den Azoren Fotogalerien auf unserer Webseite.

Wenn es Euch bei uns gefallen hat und Ihr über Neuigkeiten informiert werden wollt, könnt Ihr in unserem Fotoblog bei SA*GA Photography ~ Moments in Light ~ den RSS Feed abonnieren oder Euch per E-Mail über neue Beiträge informieren lassen.

Beachtet bitte das Copyright: alle Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit meiner schriftlichen Genehmigung kopiert oder anderweitig verwendet werden.

Gefällt Euch meine Fotografie?

Wenn Euch meine Arbeit gefällt, würde ich mich freuen, wenn Ihr auf meinem Fotoblog meine aktuellen Arbeiten verfolgt.

Affiliate Partner*

Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link zu Booking.com klicken und auf der Zielseite etwas buchen, bekomme ich vom betreffenden Anbieter eine kleine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Preis und Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.