Auckland

10. Juni 2017

Letzte Fahrt nach Auckland Kilometerstand 83544

Der letzte Morgen! Es ist unfassbar, wie schnell diese vier Monate vergangen sind! Leider entschied sich das Wetter genauso trüb zu sein wie meine Laune, aber der Blick auf die Küste war dennoch schön und ich genoss das Fotografieren und die letzten Minuten. Der Vollmond ging gerade unter und trug zur düsteren Stimmung auch noch bei! Hmmm, mit schwerem Herzen fuhr ich zurück ins Apartment, wo wir frühstückten und uns dann auf die letzte Etappe unserer Neuseeland Tour nach Auckland machten.

Vorher 'verabschiedeten' wir uns noch von unserem Eispaket. Unfassbar, aber wir haben diese Eispakete ganz am Anfang in Hamilton bekommen und sie haben uns treu und ohne Leck durch die ganzen vier Monate begleitet!

Wir machten uns auf den Weg und steuerten zunächst den Muriwai Beach kurz vor Auckland an. Als wir ankamen, zog gerade ein Schauer durch, aber danach konnten wir den schönen Strand erkunden. Er ist beliebt bei Surfern und der obere Teil war dementsprechend belegt mit Surfern und Kitesurfern, aber im unteren Teil befindet sich eine tolle Steilküste mit Höhlen, die bei Ebbe zugänglich sind. Wir schauten uns eine Weile um, flüchteten nochmal vor einem Schauer und liefen dann die Klippen hinauf bis zum Aussichtspunkt auf die dort ansässige Australische Tölpelkolonie (Morus serrator). Wir waren sehr happy, dass wir die Jungs doch noch bewundern konnten, nachdem es ja am Cape Kidnappers gescheitert war. Ich bedauerte, dass wir nicht noch eine Nacht bleiben konnten, denn die Kolonie würde sich bestens im letzten Licht des Tages machen!

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Muriwai BeachAustralischer Tölpel (Morus serrator)

Aber so fuhren wir die letzten Kilometer bis zum Flughafen nach Auckland und checkten für die letzten zwei Tage in Neuseeland in unserem Hotel, dem Novotel Auckland Airport Hotel * ein. Dank der Accor Karte hatten wir unlimitiertes Wifi und einen Welcome Drink inklusive und das Zimmer im 9. Stock war geräumig und gemütlich. Es gab ein bequemes, grosses Bett, einen Arbeitsplatz für mich und ein tolles Bad mit einer Dusche zum Geniessen.

Diashow Novotel Auckland Airport (Klick für grössere Bilder):

Wir gaben danach das Auto bei Apex ab, unser Abschlusskilometerstand betrug 83880 Kilometer und somit haben wir insgesamt mit beiden Autos 17.713 Kilometer in Neuseeland zurückgelegt! Die Abgabe verlief problemlos und wir liessen den Jungs unsere beiden Kaffeetassen da – grosse Freude Wir fuhren mit dem Apex Shuttle zurück zum Flughafen und liessen uns unseren McDonalds Burger 2017 schmecken – Soll für dieses Jahr erfüllt

Highlight des Tages: die Tölpelkolonie

11. Juni 2017

Ein Tag in Auckland

Mein Herz blutete als ich aufstand und aus dem Fenster über dem Flughafen das schöne Erdschattenlicht sah! Der Vollmond ging gerade unter und die ersten Flugzeuge starteten in den neuen Tag. Ich machte ein paar Schnappschüsse durchs Fenster und genoss den Anblick des hübschen Lichts.

Unser Frühstück war im Zimmerpreis inkludiert und wir gingen ins Restaurant. Es gab alles, was das Herz begehrt von warmen Speisen über Obst, Müsli, Backwaren, Kaffee und Säften. Wir liessen es uns schmecken und machten uns danach auf den Weg in die City. Ich hatte ein Skybus Ticket gebucht, was zwar teurer ist, als die öffentlichen Verkehrsmittel, aber dafür wesentlich schneller. Die Fahrt in die Stadt dauerte rund 35 Minuten und dann gab es noch einen kostenlosen Shuttle vom Skybus Hub bis in die Nähe des Ferry Terminals.

Wir schauten uns dort zunächst um und waren vom 1912 erbauten Ferry Building begeistert. Ein wirklich hübsches, altes Haus inmitten des modernen Hochhausdschungels! Spontan entschieden wir uns für eine 1 1/2-stündige Hafenrundfahrt und kauften Tickets für die 13:30 Uhr Tour.

Danach spazierten wir zum Victoria Harbour, wo die Rennyachten liegen und sich viele Bars und Restaurants sowie das Schifffahrtsmuseum befinden. Der Hafen verströmt eine leichte, sommerliche Stimmung und man muss einfach gute Laune haben! Wir spazierten über das Wynyard Crossing bis zum Silo Park und der Marina und warfen einen Blick auf die Harbour Bridge. Die Brücke ist ein Kilometer lang und damit die längste auf der Nordinsel und die zweitlängste Neuseelands. Später auf der Bootstour sollten wir sie noch näher und besser bewundern können.

Nun war es auch schon Zeit, zum Ferry Terminal zurückzulaufen und der Katamaran von Fullers Harbour Cruises legte bald darauf pünktlich ab. Der Blick auf die Skyline von Auckland mit dem über 300 Meter hohem Sky Tower war beeindruckend und aus unserer Sicht ist die Skyline wesentlich attraktiver als die von Sydney! Es hat zwar keine epische Oper, aber die ganze Skyline ist stimmiger und irgendwie 'städtischer'. Auch das Spazieren im Hafenbereich mit den Booten, Bars und Cafes ist schöner als in Sydney

Ich konnte mich an der Skyline gar nicht satt sehen und machte Foto über Foto, die mir später in einer Schwarzweissausarbeitung besser gefielen. Aber auch die fröhlichen Hafenbilder mit dem blauen Wasser und strahlend blauem Himmel machten uns Freude. Wir passierten den grossen Port of Auckland und als Highlight das Bean Rock Lighthouse. Dieser historische Leuchtturm aus dem Jahr 1871 befindet sich am Eingang des Waitemata Harbour und bot früher Wohnraum für den Leuchtturmwärter. 1912 wurde das Leuchtfeuer automatisiert und heute gehört es zu den ikonischen Sehenswürdigkeiten Aucklands – und das zurecht! Gegenüber liegt der Bastion Point, der in der Geschichte eine besondere Bedeutung hat. Die Maoris protestierten hier gegen zwangsweise Enteignungen und deren Übertragung an weisse Neuseeländer. Die Proteste wurden niedergeschlagen und erst Jahre später entschuldigte sich die Regierung offiziell und gab dieses Stückchen Land nach Ende der militärischen Nutzung an die Maori zurück. Heute feierten die Maori ihr Neujahr und über Bastion Point wehten viele farbige Drachen.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Victoria HarbourFerry BuildingSkyline mit HafenPort of AucklandBastion PointBean Rock LighthouseBlick von Rangitoto Island

Wir fuhren weiter bis zur Rangitoto Island, einem aktiven, aber zur Zeit schlafenden Vulkan, der zuletzt vor ungefähr 600 Jahren ausbrach. Der Katamaran legte an und wir konnten uns 15 Minuten auf der Insel einen Überblick verschaffen. Falls wir nochmal nach Auckland kommen sollten, wollten wir hier auf jeden Fall mehr Zeit verbringen! Die Blicke zur Stadt mit dem Sky Tower sind mit dem Kontrast des Vulkangesteins einfach toll, aber in dem grellen Licht nicht wirklich schön.

Die Fahrt ging dann langsam zurück an der Devonport Naval Base und dem hübschen Ort Devonport vorbei bis zur Harbour Bridge. Ursprünglich hatte sie nach dem Bau 1959 vier Spuren, wurde aber später auf acht Spuren ausgebaut. Vor der Brücke fand eine Regatta statt und die kleinen Boote mit den weissen Segeln brachte einfach das volle Lebensgefühl von Auckland rüber. Irgendwie scheint hier immer Sommerfeeling zu herrschen!

Auf dem letzten Teil der Rundfahrt präsentierte sich die Skyline mit der Westhaven Marina nochmals von ihrer besten Seite. Als letzter Fotoflash musste ein weiteres Mal das Ferry Building vor den modernen Hochhäusern herhalten und dann legten wir bereits wieder an.

Diashow (Klick für grössere Bilder):
Harbour BridgeHarbour BridgeFerry BuildingBlaue Stunde

Es war fast schon Zeit für den Sonnenuntergang und wir suchten uns für die Panoramafotos einen schönen Platz am Viaduct Basin. Während der Rundfahrt hatten wir den netten Hartmut aus München kennengelernt und er leistete uns beim Warten auf das richtige Licht lustige Gesellschaft. Die Zeit verging so im Flug und bald leuchtete die Skyline mit dem Sky Tower erst golden und dann erstrahlte das Erdschattenlicht dahinter – mein Lieblingsfoto dieses Tages Aber auch das Panorama aus der blauen Stunde lässt sich sehen und ich war mit meiner Ausbeute nach den blauen 'Knipsfotos' des Tages ziemlich happy

Diashow (Klick für grössere Bilder):

Wir verabschiedeten uns von Hartmut und fuhren mit dem Skybus zurück zum Flughafen und stiessen auf unseren letzten Abend in Neuseeland mit einem Glas Wein an.

Highlight des Tages: Sonnenuntergang mit der Skyline

12. Juni 2017

Abschied von Neuseeland – Flug nach Melbourne

Tag der Abreise aus Neuseeland – oh Schreck!!! Ich habe nicht gut geschlafen und war schon früh wach und Gerd ging es nicht anders. Also gingen wir schon vor sechs Uhr frühstücken und liessen es uns nochmal richtig schmecken.

Wir nutzten danach den Express Check-Out und gingen über die Strasse in den Terminal, wo die Premium Economy und die Business Class der Air New Zealand einen eigenen Check-In Bereich haben. Wir checkten am Automaten ein, druckten die Baggage Tags und gaben die Gepäckstücke ab – und das Ganze in weniger als fünf Minuten! Das nenne ich Effizienz! Mit dem Aufzug ging es in den 1. Stock zum eigenen Sicherheitsbereich und auch das ging zügig ohne Fragen, ohne den Kamerakram auszupacken und ohne Generve wie in Frankfurt...

Unser Flug sollte um kurz vor neun Uhr starten und das Boarding des Dreamliners begann pünktlich. Wehmütig stieg ich ins Flugzeug und wir hoben mit mehr als einem weinenden Auge ab! Bye-bye New Zealand , es war eine fantastische Zeit!

Was wir in den letzten zwei Tagen in Melbourne vor unserer Heimkehr erlebten, könnt Ihr im folgenden letzten Kapitel unserer Reise lesen.



Gefällt Euch meine Fotografie?

Wenn Euch meine Arbeit gefällt, würde ich mich freuen, wenn Ihr auf meinem Fotoblog meine aktuellen Arbeiten verfolgt.

Affiliate Partner*

Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link zu Booking.com klicken und auf der Zielseite etwas buchen, bekomme ich vom betreffenden Anbieter eine kleine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Preis und Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.