La Palma – Kanarische Inseln 2020 / 2021

3. Januar – 23. Mai 2021

Herzlich Willkommen zu meinem Fotoreisebericht 'Überwintern auf den Kanaren zur Zeit von Corona'. Der Titel ist eigentlich nicht ganz korrekt, denn aus dem Überwintern ist eher eine Lockdown Flucht aus Deutschland geworden und ich blieb bis zum 22. Juni auf den Kanaren! Aufgrund von Covid-19 hielt ich alles so flexibel wie möglich und verlängerte meinen Aufenthalt immer wieder. Das Leben auf den Kanaren war im Gegensatz zu Deutschland im Dauerlockdown völlig normal und ich hatte eine gute Zeit.

Den November verbrachte ich dieses Jahr noch Zuhause, aber das neblige und kalte Wetter ging mir Ende November dann ziemlich auf die Nerven. Ausserdem deutete sich bereits an, dass Deutschland wohl doch in einen harten Lockdown mit Ausgangssperren gehen würde und so buchte ich mir nur den Hinflug nach Teneriffa für den 12. Dezember 2020. Ende offen. Das Auto – diesmal wieder ein Opel Mokka X, mietete ich wie gewohnt bei Cicar an.

Die gesamte Reise wurde wie immer von mir geplant und gebucht. Der Reisebericht ist zur besseren Lesbarkeit und für freundliche Ladezeiten nach Kapiteln aufgeteilt. Ich wünschen Euch viel Spass und hoffe, meine Fotos können Euch trotz der besonderen Covid-19 Umstände für eine Reise motivieren. Die Kanaren und die liebenswerten Menschen hier brauchen Euch!!

Reisebericht La Palma Nordost
Die erste Woche verbrachte ich in Los Cancajos in einem grossen Hotel und sass das lange Sturmtief Filomena aus. So gelang mir auch nur ein Sonnenaufgang an der Küste, ein Sonnenuntergang bei der Caldera de Taburiente und viele Regenbögen.

Reisebericht La Palma Nordwest
Zehn Tage war ich in Las Tricias und konnte leider wegen Schnee nichts auf der Caldera de Taburiente machen. So fotografierte ich oft an der Steilküste und an den Barrancos bei Santo Domingo, machte E-Bike Touren und Wanderungen zu Drachenbäumen und Höhlen.

Reisebericht La Palma Mitte
Etwas mehr als drei Wochen verbrachte ich bei Todoque und erkundete von dort aus die Strände Playa Nueva, Charco Verde und in den Bergen die Lavafelder von Llano de las Brujas und Llano de Jable mit grossartigem Blick zur Caldera de Taburiente.

Reisebericht La Palma Mitte
Im zweiten Teil meiner Zeit in der Inselmitte nehme ich Euch mit in die Lavaröhre Cueva de Las Palomas, zeige etwas Wildlife und fotografierte an der Cumbrecita, an der Cancelita, am Charco Verde und die Mandelbaumblüte. E-Bike Touren rundeten die Zeit ab.

Reisebericht La Palma Süden
Die nächste Zeit verbrachte ich im Süden in Las Indias. Von dort erkundete ich die schönen roten Vulkane rund um den Volcán Teneguía. Nach dem Regen blühten die Pflanzen und boten einen tollen Kontrast zur dunklen Lava. An der rauhen Küste fotografierte ich ebenso.

Reisebericht La Palma Nordwest
Nachdem es bei meinem ersten Besuch im Nordwesten mit der Caldera de Taburiente nicht geklappt hatte, besuchte ich die Gegend ein zweites Mal. Und dieses Mal hatte ich Glück und konnte einige wunderbare Sonnenaufgänge sowie Sonnenuntergänge einfangen.

Reisebericht La Palma Süden
Anfang April verbrachte ich eine weitere Woche im vulkanischen Süden von La Palma. Die Pflanzenwelt hatte sich nun verändert und bot einen zauberhaften Kontrast zur Lava. Beim Leuchtturm konnte ich ebenfalls stimmungsvolle Fotos einfangen.

Reisebericht La Palma Abschied
Die letzten sechs Wochen verbrachte ich wieder in der Inselmitte in Todoque. Ich liess die Zeit mehr sportlich als fotografisch angehen, machte aber natürlich einige Ausflüge zu Sonnenuntergang an die Küste und zum Sonnenaufgang am Llano de Jable.

Beachtet bitte das Copyright: alle Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit meiner schriftlichen Genehmigung kopiert oder anderweitig verwendet werden.

Ich freue mich über Euren Besuch meines Fotoblogs mit aktuellen Fotos und Informationen über meine Fotoprojekte: Fotoblog SA*GA Photography ~ Moments in Light ~

Gefällt Euch meine Fotografie?

Wenn Euch meine Arbeit gefällt, würde ich mich freuen, wenn Ihr auf meinem Fotoblog meine aktuellen Arbeiten verfolgt.

Affiliate Partner*

Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link zu Booking.com klicken und auf der Zielseite etwas buchen, bekomme ich vom betreffenden Anbieter eine kleine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Preis und Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.